
Jola – Kora – Koncert

KORZE, bez której…
Jola Wolters singt Kora & Maanam
Jolanta Wolters – śpiew
Arkadiusz Błeszyński – gitara, harmonijka ustna
Filip R. Max – gitara, śpiew
„Rockige Rebellion und lyrische Feinfühligkeit“
Die charismatische Sängerin und ihre Gitarristen Arkadiusz Błeszyński und Filip R. Max erwecken mit ihrem Konzert den Geist vergangener Jahre und entführen das Publikum auf eine emotionale Reise in die faszinierende musikalische Welt der polnischen Rock- Ikone Kora (Maanam). Das Publikum wird Songs wie „Eksplozja“, „Zdrada“, „Cykady na Cykladach“, „Krakowski Spleen“, „Kreon“, „Paranoja“ und viele andere hören.
Jolanta Wolters ist eine polnische Sängerin aus Zielona Góra, die in Duisburg lebt. Sie tritt sowohl in Deutschland als auch in Polen auf – u.a. im Lubuski Theater in Zielona Góra, im Theater/Opernhaus Duisburg und im legendären Piwnica pod Baranami in Krakau.
Bei Konzerten in Deutschland und Polen erhält sie hervorragende Kritiken. Ihre Sensibilität und außergewöhnliche stimmliche Ausdruckskraft ermöglichen ihr einen mühelosen Wechsel zwischen lyrischem Repertoire und kraftvollem Punk-Rock. „Sie ist eine Meisterin in jedem Stil“, „Phänomenal“ – schrieb die Westdeutsche Allgemeine Zeitung über Jola. Die Künstlerin begeistert nicht nur mit ihrer Stimme, sondern reißt das Publikum auch mit ihrer emotionaler Tiefe und Ausstrahlung mit.
Die Künstlerin hat Soloalben veröffentlicht, auf denen sie Schauspielerlieder und Poesie sowohl auf Polnisch als auch auf Deutsch singt:: „Jeżeli miłość jest / Wenn es Liebe ist“, „KORZE, bez której“ und „Wierszowa Kraina“ – mit Klassikern der polnischen Kinderlyrik.
Arkadiusz Błeszyński ist ein Blues-Gitarrist, Komponist, Texter und Arrangeur. Er ist Mitbegründer zahlreicher Musikformationen wie Casus Reggae, Schau-Pau Acoustic Blues oder The Blair Witch Project & Jan Błędowski. Er komponierte auch Musik für Theaterinszenierungen, u.a. für Die Hochzeit von Stanisław Wyspiański in der Regie von Jerzy Stuhr und Michał Nocoń.
Filip R. Max ist Rocksänger, Gitarrist, Komponist, Arrangeur und Texter. Als Frontmann der Rockband Prohibicja feierte er zahlreiche Erfolge und gewann u.a. den Hauptpreis beim May-Day Rock Festival in Głogów, dem Rockfestival in Kalisz und dem Lubuski Rockfestival in Zielona Góra. Er wurde mit dem ersten Preis beim Wettbewerb Mikrofon prawdy („Mikrofon der Wahrheit“) für Rocksänger ausgezeichnet. Zudem spielte er in Theaterstücken wie Zabawa jak nigdy (Regie: R. Kłosowski), Narkomani (Regie: K. Rościszewski) und Roberto Zucco (Regie: W. Matuszewski).