Lesungen

Lesungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Lukas Rietzschel, Raumfahrer – Literaturhaus

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Was haben Jan Nowak, Krankenpfleger, sein Vater und ein gehbehinderter Patient schon groß zu erwarten? Vom Leben inmitten einer Kleinstadt an der Grenze zu Polen.

10,00 € Eintritt

Verführung zum Lesen – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Suchen Sie nach Anregungen für Ihre Lektüre-Abende? Fehlt Ihnen noch eine zündende Idee für ein Geschenk? Möchten Sie auch mal zwanglos mit uns über bestimmte Bücher reden?

5, € Eintritt

Marion Poschmann, Chor der Erinnyen – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Marion Poschmann präsentiert uns nach ihrem Erfolgsroman “Die Kieferninseln” ihr neues Buch, in dem sich erneut durch einen mehrdimensionalen Erzählraum neue Horizonte auftun. Wir erleben drei Frauen, die sich an einem gemeinsamen Wochenende in einer Hütte gegenseitig „auf die Nerven gehen“. Für die Protagonistin Matilda, die gerade von ihrem Mann verlassen wurde und deren Mutter ihr ebenfalls zusetzt, ist das keine große Hilfe, um mit ihren diffusen Zuständen klarzukommen. Zusätzlich zieht ein gigantischer Sturm auf - real und im übertragenen Sinn.

10,00 € Eintritt

Lisa Palmes liest: Joanna Bator, Bitternis – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Joanna Bator erzählt von fünf Generationen Frauen in Niederschlesien, ihren Lebensentwürfen und deren Scheitern in der Zeit von 1938 bis zur Gegenwart. Angst, Zorn und Bitternis sind das Resultat, das nicht ohne Folgen bleibt.

10,00 € Eintritt

Svenja Leiber, Kazimira – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Lesereihe „80 Jahre …“ - Kooperation mit dem Theater Oberhausen
Ein abgelegener Ort am Baltischen Meer, Ende des 19. Jahrhunderts. Kazimira bringt ihrem Mann Antas angeschwemmten Bernstein vom Strand. Der begabteste Dreher der Gegend wird einer der wichtigsten Arbeiter des entstehenden Bernsteinwerkes.

10,00 € Eintritt

Ulrich Peltzer, Der Ernst des Lebens – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Die Hauptfigur in Peltzers Roman, Bruno van Gelderen, ist am Niederrhein aufgewachsen und zieht in den späten Neunzigern zum Studium nach Berlin. Statt zu studieren arbeitet er für eine Konzertagentur und gerät durch Spiel-, Alkohol- und Drogensucht auf die “Rolltreppe abwärts“.

10,00 € Eintritt

Gerd Herholz, Gespenster GmbH – Interventionen aus dem Ruhrgebiet – Literaturhaus

Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

Lesereihe „Aus der Gegend“:
Mit einem Benefizabend bereichert Gerd Herholz, der langjährige Wissenschaftliche Leiter des Literaturbüros Ruhr die neue Literaturhaus-Reihe „Aus der Gegend“. Und das auch gleich mit zwei Angeboten: Er liest aus seinem Band „Gespenster GmbH“, der ausgewählte Blogs, Kürzestgeschichten, kulturpolitische und literaturkritische Beiträge versammelt und damit einen wunderbaren Blick in die kulturpolitische Diskussion der letzten Jahrzehnte ermöglicht.

Free

Katja Oskamp, Die vorletzte Frau – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Frauen Literatur Festival:

Sie lernt ihn kennen, als sie noch jung ist und er beinahe schon alt. Er, der berühmte Schriftsteller. Sie, die mit dem Schreiben gerade anfängt. Sie wird seine Schülerin, seine Geliebte, seine Vertraute. Eine Beziehung voller Lust und Hingabe und Heiterkeit.

10,00 € Eintritt

Christoph Butterwegge, Umverteilung des Reichtums – Literaturhaus

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Lesereihe „80 Jahre … „:

Warum nimmt die soziale Ungleichheit seit Jahrzehnten zu? Welche Rolle spielen dabei Wirtschaftsstrukturen, Eigentumsverhältnisse und Verteilungsmechanismen? Christoph Butterwegge beleuchtet die Politik der Bundesregierungen und fragt, wieso sich die Kluft zwischen Arm und Reich nach der „Zeitenwende“ und den Rüstungsanstrengungen weiter vertieft.

10,00 € Eintritt

Vorsicht Mutterliebe – im Gespräch mit Katja Lange-Müller – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Frauen Literatur Festival - Frauensalon im Literaturhaus

Katja Lange-Müller, 1951 in Ostberlin geboren, ist eine vielfach prämierte Schriftstellerin. Ihr neues Buch „Unser Ole“ erzählt von drei Frauen, deren Leben verbunden ist durch ihre Hinwendung zu Ole, einem behinderten jungen Mann.

10,00 € Eintritt

Nicole Seifert, Einige Herren sagten etwas dazu – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Die Gruppe 47 war ein nur wenig institutionalisierter Zusammenschluss von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die über 20 Jahre wesentlichen Einfluss auf die Literatur der jungen Bundesrepublik hatte. Die Karrieren z.B. von Heinrich Böll und Günter Grass starteten von dort. Aber die Frauen?

10,00 € Eintritt

Literarischer Treff im Literaturkeller

Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

Frauen Literatur Festival: Theodor Fontane L’Adultera Buchvorstellung Heinz Schumacher

Free