Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Gdanska Theater

Google Karte anzeigen
Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
https://www.gdanska.de/theater-gdanska/

Januar 2019

Lesung – Sylwester Minko czyta Lekarz z powolania? (Lesung in polnischer Sprache)

27. Januar 2019 um 17:00 bis 20:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,

Die Lesung ist in Polnisch und betrifft das Buch „Lekarz z powolania?“ (“Arzt aus Berufung?“) in Polnisch.

“Medycyna od podszewki“ (Medizin von der Futterseite).

Erfahren Sie mehr »

Februar 2019

Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

3. Februar 2019 um 16:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
12 € Eintritt

Komedia "Zachciało się wom Kalwaryji", sztuka Ryszarda latki, w rezyserii Anny Dembek-Łada. Wspaniała zabawa, ubaw po pachy, ale również refleksja nad polską zaściankowością.

Erfahren Sie mehr »

Theater – Alles wegen Neptun 2019 – AUSVERKAUFT

8. Februar 2019 um 19:30 bis 21:30
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
15 € Eintritt

Der Neptun-Brunnen auf dem Marktplatz vor dem polnischen Restaurant „Sopot“ zieht alle an: Stammgäste, Marktbesucher und auch Touristen. Selbst die Fischfrau vom Stand gegenüber kehrt hier gerne mal ein. Unter den wachsamen Augen des Meeresgottes lösen sich Vorurteile zwischen Deutschen und Polen in Luft auf.

Es entwickeln sich Freundschaften zwischen den Nationen - bis hin zu einer Liebesbeziehung. Die kleine Welt im „Sopot“ scheint also völlig in Ordnung zu sein, wäre da nicht das geheimnisvolle Gerücht vom Fluch des Neptuns.

„Alles wegen Neptun?“ ist eine herzerfrischende Komödie rund um die Beziehung zwischen Deutschen und Polen in einer Stadt im Ruhrgebiet.

Erfahren Sie mehr »

Theater – Alles wegen Neptun 2019

10. Februar 2019 um 18:00 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am 22. März 2019

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 24. März 2019

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 29. Juni 2019

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 30. Juni 2019

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 27. Oktober 2019

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am 9. November 2019

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 10. November 2019

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
15 € Eintritt

VORVERKAUF "ALLES WEGEN NEPTUN"
Der Neptun ist nicht untergegangen, er hatte nur eine Pause eingelegt. Weitere Vorstellungen der erfolgreichen Ruhrgebietskomödie im kleinen Theater Gdanska an der Gutenbergstr. 8 finden statt am:

27.10.2019 um 18.00 Uhr
09.11.2019 um 19.30 Uhr
10.11.2019 um 18.00 Uhr

Kartenreservierungen sind möglich unter
0208 882 82 79 und/oder WIP-theater@t-online.de

Das Amateurtheater "Wir im Pott" freut sich auf Ihren/deinen Besuch.

Erfahren Sie mehr »

Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

15. Februar 2019 um 20:00 bis 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 16. Februar 2019

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 9. März 2019

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 27. April 2019

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 14. Dezember 2019

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 29. Februar 2020

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
12 € Eintritt

Komedia "Zachciało się wom Kalwaryji", sztuka Ryszarda latki, w rezyserii Anny Dembek-Łada. Wspaniała zabawa, ubaw po pachy, ale również refleksja nad polską zaściankowością.

Erfahren Sie mehr »

Gitarrissimo goes Klassik – José Fernández Bardesio

17. Februar 2019 um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
12€

Gitarrissimo 718 | Goes Klassik im Gdanska Theater
Sonntag, 17.02.2019 | 17:00 Uhr

José Fernández Bardesio (Uruguay)

Eintritt 12,- (6,- erm.)
www.obsaitensprung.de

Erfahren Sie mehr »

März 2019

„Brot und Rosen“ und Bier in Dosen

8. März 2019 um 20:00 bis 22:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,

Lesung und Musik zum Internationalen Frauentag

mit Nikola Hackenberg und MANUKAI, Günter Denkler und Markus Kaiser

08. März 2019
20.00 Uhr
GdanskaTheater

Erfahren Sie mehr »

Gitarrissimo Goes Klassik

10. März 2019 um 17:00 bis 20:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
12 € Eintritt

Dimitris Polyviou
Niklas Halm
Nikolai Studenikin

Sonntag, 10. März 2019
Beginn: 17:00 Uhr
Eintrittspreis: 12 €

Erfahren Sie mehr »

Theater – My Farm von/mit Joanna Stanecka

16. März 2019 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
12 € Eintritt

My Farm ist ein zeitgenössisches Monodrama, das von Joanna Stanecka für das United Solo Theatre Festival in New York geschrieben wurde (dort wurde es auf Englisch aufgeführt - das Spektakel hat zwei Sprachversionen: Polnisch und Englisch).

Erfahren Sie mehr »

Janek Pentz – Fingerstyle im Gdanska

31. März 2019 um 18:00 bis 20:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
10 €

Janek Pentz mit einem neuen Album "Eternity" im Gdanska!

Erfahren Sie mehr »

April 2019

Konzert – Piotr Bakal

6. April 2019 um 18:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
10 € Eintritt

Piotr Bakal (* 5. Juni 1955 in Warschau) - polnischer Dichter, Komponist, Sänger, Veranstalter von Konzerten und Festivals, Übersetzer und Journalist.

Erfahren Sie mehr »

Gitarrissimo Goes Klassik – Igor Klokov

7. April 2019 um 18:00 bis 20:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
12 € Eintritt

Igor KLOKOV (1. Preis, International Guitar Competition Oberhausen 2018)

Erfahren Sie mehr »

Chanson – “Röbmy swoje”

14. April 2019 um 16:00 bis 20:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,

Chanson – “Röbmy swoje”
Veranstaltung in polnischer Sprache!!!

NIEDZIELA W TEATRZE !14 kwietnia 2019 roku zapraszamy na 2-ga czesc programu z cyklu "Röbmy swoje" p.t.: "Wojciech Mlynarski - Przyjdzie walec i wyröwna".

Erfahren Sie mehr »

Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

28. April 2019 um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
12 € Eintritt

Komedia "Zachciało się wom Kalwaryji", sztuka Ryszarda latki, w rezyserii Anny Dembek-Łada. Wspaniała zabawa, ubaw po pachy, ale również refleksja nad polską zaściankowością.

Erfahren Sie mehr »

Mai 2019

Die Therapie – Theater

3. Mai 2019 um 20:00 bis 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
_
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
23,50 € Eintritt

Mona & Kris Köhler in Sebastian Fitzeks 
Die Therapie
Ein Psychothriller der intensivsten Art

Erfahren Sie mehr »

Juni 2019

Chanson – “Röbmy swoje” – DOPOKI ZIEMIA KRECI SIE !

9. Juni 2019 um 17:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
15 € Eintritt

Veranstaltung in polnischer Sprache!!!

DOPOKI ZIMIA KRECI SIE !
Goraco zapraszamy na wspanialy koncert Jacka Beszczynskiego w programie "Robmy Swoje"!!!!

Erfahren Sie mehr »

Chanson – “Röbmy swoje” – Konzertreihe mit Liedern von Ewa Demarczyk

22. Juni 2019 um 19:00 bis 21:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Röbmy swoje
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
15 € Eintritt

Theater Gdanska präsentiert eine Konzertreihe mit Liedern von Ewa Demarczyk

Erfahren Sie mehr »

Theater – Alles wegen Neptun 2019 – Fällt leider aus

29. Juni 2019 um 18:00 bis 20:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
15 € Eintritt

Veranstaltung am 29.06 wurde abgesagt. 

VORVERKAUF "ALLES WEGEN NEPTUN"
Der Neptun ist nicht untergegangen, er hatte nur eine Pause eingelegt. Weitere Vorstellungen der erfolgreichen Ruhrgebietskomödie im kleinen Theater Gdanska an der Gutenbergstr. 8 finden statt am:
29.06.2019 um 18 Uhr
30.06.2019 um 18 Uhr
27.10.2019 um 18 Uhr
09.11.2019 um 19.30 Uhr
10.11.2019 um 18 Uhr

Kartenreservierungen sind möglich unter
0208 882 82 79 und/oder WIP-theater@t-online.de

Das Amateurtheater "Wir im Pott" freut sich auf Ihren/deinen Besuch.

Erfahren Sie mehr »

September 2019

Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

1. September 2019 um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
12 € Eintritt

Komedia "Zachciało się wom Kalwaryji", sztuka Ryszarda latki, w rezyserii Anny Dembek-Łada. Wspaniała zabawa, ubaw po pachy, ale również refleksja nad polską zaściankowością.

Erfahren Sie mehr »

Theater – Kammerspielchen – Honigmond

21. September 2019 um 20:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
23,50 € Eintritt

Komödie von Gabriel Barylli

Die leichtlebige Linda hat erkannt, dass das Auge des Mannes besser entwickelt ist als sein Verstand. Die ehrgeizige Christine trauert der großen Liebe nach und tröstet sich mit Orangenblütenbädern. Die betrogene Barbara schäumt vor Wut und will auch mal Vamp sein.

Drei Freundinnen teilen die Erkenntnis: Männer machen nur Probleme. Das Problem der drei ist, dass sie von den Männern nicht loskommen. So sehr sie auch über sie lästern.

Erfahren Sie mehr »

Chanson – “Röbmy swoje” – Konzertreihe mit Liedern von Ewa Demarczyk in deutscher Sprache Achtung Beginn: 17:00 Uhr

28. September 2019 um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
15 € Eintritt

Theater Gdanska präsentiert eine Konzertreihe mit Liedern von Ewa Demarczyk - In Deutscher Sprache -

Erfahren Sie mehr »

Chanson – “Röbmy swoje” – Konzertreihe mit Liedern von Ewa Demarczyk

29. September 2019 um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
15 € Eintritt

Theater Gdanska präsentiert eine Konzertreihe mit Liedern von Ewa Demarczyk

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2019

Theater – Kammerspielchen – Enigma

12. Oktober 2019 um 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am 19. Oktober 2019

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
23.50 € Eintritt

„Minutenlanger Applaus für grandioses Spiel. Nahezu atemlos saßen (...) die Zuschauer (...) im Gräfrather Kammerspielchen. (...) Edmund Willms und Stephan Tacke-Unterberg brachten die Tiefgründigkeit der Fragen nach Liebe und Lust und nach Wahrheit nachhaltig beeindruckend auf die Bühne des kleinen Theaters, das durch seine Intimität einen außergewöhnlich passenden Rahmen für dieses Stück bot.“ („Solinger Tageblatt“ vom 07.10.2017)

"Viel Lob für Regie und Schauspieler. (...) Rätselhaft der Titel, anspruchsvoll das Stück des französischen Autors Éric-Emmanuel Schmitt, hervorragend die Schauspieler Edmund Willms und Stephan Tacke-Unterberg". ("Rheinische Post" vom 26.09.2017)

„Irgendetwas scheint im Raum zu stehen, was die beiden Männer verbindet. Was das ist, darüber kann das Publikum bei dieser spannenden und sehr gelungenen Inszenierung von Regisseur Marc Ossenbrink zwei Stunden lang mitfiebern und miträtseln." ("NRW-Depeche" vom 27.09.2017)

Erfahren Sie mehr »

Konzert – Poezjada Dla Was

25. Oktober 2019 um 20:01
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Kostenlos

Veranstaltung in polnischer Sprache

Beginn 19 Uhr

Vor uns liegt das, was wir im Herbst am meisten mögen; einige Gedanken,
Überlegungen und einige warme Farben von Bardenstimmen und Gitarren,
oder ein Konzert im Genre der gesungenen Poesie, kombiniert mit der Promotion des
Albums, auf dem das Konzert dieser Künstler in Piwnica Pod Baranami aufgenommen
wurde.
Tomasz (Tomek) Lewandowski tritt am 25. Oktober 2019 vor Ihnen auf
geboren 1970 in Pommern - polnischer Sänger, Gitarrist, Autor und Interpret von
Balladen und Liedern aus dem Genre des touristischen und poetischen Gesangs,
in der Vergangenheit mit der Studentenszene verbunden,
und mit dem Krakauer Kabarett Piwnica pod Baranami.
Zusammen mit Piotr Woźniak und Szymon Zychowicz gründete er das Projektteam von
Trio Three Bards.
Wir werden auch Łukasz Nowak, den Gründer und Solisten der Band Caryna, und Adam
Maranda, einen hervorragenden Geiger, hören.
Technische Betreuung und Beschallung für das Konzert unter Roman Szklarski!
Wir laden Sie zu diesem außergewöhnlichen Konzert am 25. Oktober 2019 in ein 19.00
Uhr zum Theater "Gdańska"

Erfahren Sie mehr »

November 2019

WERNER MUTH Lesung im Theater Gdanska

17. November 2019 um 17:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,

Übermuth - Werner Muth, der 1949 in Duisburg-Marxloh geborene Amerikanist und Lyriker, arbeitet mit Musikern, Malern sowie Film- & Photokünstlern zusammen. Mittlerweile sind fünf CDs erschienen, die als Hörrevuen auch auf Bühnen eine beachtliche Publikumsresonanz fanden.  Für Christian Brückner schrieb er die Liner Notes zur CD "Brückner Beat". Und in Selver Kabaks poetischer Filmdokumentation "Der Marxloh Komplex" führt er die Regisseurin zu den Orten seiner Jugend. In diesem Jahr erschien Werner Muths erster Lyrik-Band „Glückseligkeit und wildes Herz“ im Verlag…

Erfahren Sie mehr »

Theater – Kammerspielchen – Alexandra

24. November 2019 um 17:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
23.50 € Eintritt

Die Sängerin Alexandra wurde in den 60er Jahren mit Liedern wie "Mein Freund, der Baum", "Zigeunerjunge" oder "Sehnsucht" berühmt.

​Doch sie schien nicht recht in die Schlagerwelt zu passen: Ihre Stimme war tief, ihre Lieder waren tiefgründig und melancholisch. Zahllose Affären prägten ihr Leben. Die Reaktion der Männer, die das Schlagergeschäft beherrschten, war strafend: In der Branche galt sie als zickig. Doch Alexandra, die mit bürgerlichem Namen eigentlich Doris Treitz hieß, hatte viele Talente: Schon vor ihrer Gesangskarriere studierte sie Grafikdesign, ging auf eine Modeschule, absolvierte eine Schauspielausbildung.

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2019

Tułacze losy, spotkanie literacko muzyczne z Danutą Słowik

7. Dezember 2019 um 17:00 bis 20:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Kostenlos

Veranstaltung in polnischer Sprache.

Tulacze Losy - Spotkanie z emiracyjna pisarka Danuta Slowik

Oprawa muzyczna:
Diara
Slawomir Olszamowski

Prowadzenie:
Krzystof Mrowiec
Leonard Paszek

Erfahren Sie mehr »

Theater für Kinder – „Hilfe, die Herdmanns kommen!“

22. Dezember 2019 um 17:30
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Kostenlos

„Hilfe, die Herdmanns kommen!“
Musiktheater für Kinder ab 8 Jahre nach Barbara Robinson
Eine Inszenierung des Theaters Kontra-Punkt.

Zsuzsa Debre holt das etwas andere Krippenspiel nach Oberhausen!

Zum Stück: Möhre statt Myrrhe

Zwei Dinge gibt es immer wieder: Das Krippenspiel zu Weihnachten und eine Familie wie die Herdmanns. Wer die Herdmanns noch nicht kennt, dem sei gesagt, dass er Glück gehabt hat, denn die fünf Kinder diskutieren mit ihren Fäusten und werden automatisch jedes Schuljahr versetzt, weil kein Lehrer sie zweimal haben will oder zwei von ihnen in einer Klasse. Wenn das Krippenspiel und die Herdmanns aufeinanderstoßen, dann passiert etwas, an das man nicht einmal im Traum gedacht hätte, dann versteht man die Sorgen der Heiligen Familie und die Weihnachtsbotschaft kommt ganz nah.

Erfahren Sie mehr »

Januar 2020

Theater – SILKE JURK‎ – Zuckerbrot & Peitsche

18. Januar 2020 um 19:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am 19. Januar 2020

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
18 € Eintritt

"Zuckerbrot & Peitsche" - die Verwechslungskomödie!

Unsere Theatergruppe spielt die lustige unverwechselbare Verwechslungskomödie von Frederic Dewey.

In dieser Verwechselungskomödie dreht sich alles um die Planung und den reibungslosen Ablauf der jährlichen Betriebsfeier einer renommierten Firma, die in einem Hotelsaal stattfinden soll.

Frau Schmitt, welche die Organisation bereits seit 20 Jahren für ihren schusseligen und unaufmerksamen Chef durchführt, hat alle Hände voll zu tun. Erst recht, wenn Dr. Zabel mal wieder die gute Vorarbeit von Frau Schmitt, ein paar Stunden vor Beginn, auf den Kopf stellt. Sie bekommt dennoch alles ruhig und souverän hin – wie immer.

Wirklich?

Denn plötzlich kann sie sich nicht mehr an Gesprächsverläufe und Handlungen erinnern, die sie getätigt haben soll.
Hat sie ein Burn-Out?
Wird sie schizophren?
Und warum läuft ihr Begleiter im Frauen-Bademantel durch das Hotel?

Erfahren Sie mehr »

Theater – SILKE JURK‎ – Zuckerbrot & Peitsche

19. Januar 2020 um 16:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
28 € Eintritt

"Zuckerbrot & Peitsche" - die Verwechslungskomödie!

Unsere Theatergruppe spielt die lustige unverwechselbare Verwechslungskomödie von Frederic Dewey.

In dieser Verwechselungskomödie dreht sich alles um die Planung und den reibungslosen Ablauf der jährlichen Betriebsfeier einer renommierten Firma, die in einem Hotelsaal stattfinden soll.

Frau Schmitt, welche die Organisation bereits seit 20 Jahren für ihren schusseligen und unaufmerksamen Chef durchführt, hat alle Hände voll zu tun. Erst recht, wenn Dr. Zabel mal wieder die gute Vorarbeit von Frau Schmitt, ein paar Stunden vor Beginn, auf den Kopf stellt. Sie bekommt dennoch alles ruhig und souverän hin – wie immer.

Wirklich?

Denn plötzlich kann sie sich nicht mehr an Gesprächsverläufe und Handlungen erinnern, die sie getätigt haben soll.
Hat sie ein Burn-Out?
Wird sie schizophren?
Und warum läuft ihr Begleiter im Frauen-Bademantel durch das Hotel?

Tickets & VVK-Stellen
AK: 28 € inkl. MwSt.
VVK: 23 € inkl. MwSt. zzgl. Gebühren
Abo-Preis: 18 € inkl. MwSt. --> Hier gibt es mehr Infos zum Abo-Preis!

Erfahren Sie mehr »

ABGESAGT – Theater – Schlam(m)assel – ABGESAGT

24. Januar 2020 um 19:00 bis 21:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)
Weitere Termine
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
15 € Eintritt

ABGESAGT - ABGESAGT - ABGESAGT
Schlam(m)assel
Ruhrgebietskomödie von Rita Bode

Schlam(m)assel ist eine Ruhrgebietskomödie mit Herz und Schnauze …
… und mit einem Hauch von Krimi.

Erfahren Sie mehr »

Februar 2020

Theater – Agatha Christie – Der Fremde im Haus

2. Februar 2020 um 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am 7. Februar 2020

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
15 € Eintritt

Agatha Christie - Der Fremde im Haus

Agatha Christie Der Fremde im Haus England, Anfang der 50er Jahre. Cecily Harrington führt ein bodenständiges und eintöniges Leben. Das ändert sich schlagartig als sie im Lotto gewinnt und ihre Abenteuerlust entdeckt. Sie löst ihre langjährige Verlobung, kündigt ihren Job und verliebt sich obendrein Hals über Kopf in den charmanten, weltgewandten Fremden Bruce Lovell. Die beiden ziehen in ein abgelegenes Cottage auf dem Land. Doch dort verändert sich der einstige Charmeur zusehends und seltsame Dinge geschehen. Aus der anfangs glückseligen Romanze entwickelt sich ein spannungsgeladener Wettlauf gegen die Zeit. Ein Psycho-Thriller zwischen Liebe und Wahnsinn und der allgegenwärtigen Frage „Wieviel Wahrheit darf es sein, mein Schatz?“. Genießen Sie einen Krimi-Abend mit Spannung und Gänsehaut, gepaart mit einer Liebesgeschichte und wohldosiertem englischen Humor. Wir freuen uns auf Sie!

Erfahren Sie mehr »

Theater – Misery – Kammerspielchen im Gdanska

8. Februar 2020 um 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am 21. Februar 2020

Eine Veranstaltung um 20:00 Uhr am 22. Februar 2020

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
25 € Eintritt

Mona & Kris Köhler, Karsten Job

Misery

Nach dem Roman von Stephen King

Nach einem beinahe tödlichen Autounfall kommt ein weltberühmter Romanautor in einem ihm fremden Haus zu sich und befindet sich in der pflegerischen Obhut eines vernarrten Fans. Als aber ihre Liebe für seine Schriftstellerei zu einer gefährlichen Zwangsvorstellung wird, erkennt er, dass er seine größte Geschichte noch schreiben muss: Wie kann er nur lebend aus ihrer Fürsorge entkommen?

Erfahren Sie mehr »

Teatr Tandem

15. Februar 2020 um 18:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,

Veranstaltung in polnischer Sprache.

„TANDEM, czyli miłość rozebrana w dwóch aktach”,
to najnowszy spektakl poetycko-muzyczny teatru Poezjada,
Przedstawimy historie miłości, przez wszystkie jej fazy rozwoju:
od szalonego zakochania, poprzez kłótnie, rozstania, po jej spokojną dojrzałość.
Dialogi w przedstawieniu stworzone zostały z wierszy poetów polonijnych; Joanny Duda-Murowskiej i Krzysztofa Mrowca.

Erfahren Sie mehr »

Theater – Misery – Kammerspielchen im Gdanska – ABGESAGT

22. Februar 2020 um 20:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
25 € Eintritt

Mona & Kris Köhler, Karsten Job - ABGESAGT

Misery

Nach dem Roman von Stephen King

Nach einem beinahe tödlichen Autounfall kommt ein weltberühmter Romanautor in einem ihm fremden Haus zu sich und befindet sich in der pflegerischen Obhut eines vernarrten Fans. Als aber ihre Liebe für seine Schriftstellerei zu einer gefährlichen Zwangsvorstellung wird, erkennt er, dass er seine größte Geschichte noch schreiben muss: Wie kann er nur lebend aus ihrer Fürsorge entkommen?

Erfahren Sie mehr »

März 2020

Theater – Agatha Christie – Der Fremde im Haus

7. März 2020 um 20:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
15 € Eintritt

Agatha Christie - Der Fremde im Haus

Agatha Christie Der Fremde im Haus England, Anfang der 50er Jahre. Cecily Harrington führt ein bodenständiges und eintöniges Leben. Das ändert sich schlagartig als sie im Lotto gewinnt und ihre Abenteuerlust entdeckt. Sie löst ihre langjährige Verlobung, kündigt ihren Job und verliebt sich obendrein Hals über Kopf in den charmanten, weltgewandten Fremden Bruce Lovell. Die beiden ziehen in ein abgelegenes Cottage auf dem Land. Doch dort verändert sich der einstige Charmeur zusehends und seltsame Dinge geschehen. Aus der anfangs glückseligen Romanze entwickelt sich ein spannungsgeladener Wettlauf gegen die Zeit. Ein Psycho-Thriller zwischen Liebe und Wahnsinn und der allgegenwärtigen Frage „Wieviel Wahrheit darf es sein, mein Schatz?“. Genießen Sie einen Krimi-Abend mit Spannung und Gänsehaut, gepaart mit einer Liebesgeschichte und wohldosiertem englischen Humor. Wir freuen uns auf Sie!

Erfahren Sie mehr »

ABGESAGT – Lesung – …und so tickt ein Mediziner – von und mit Dr. Sylwester Minko

22. März 2020 um 18:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Kostenlos

Lesung - ...und so tickt ein Mediziner - von und mit Dr. Sylvester Minko

Tausende junge Menschen träumen davon, Medizin zu studieren, um Arzt zu werden. Warum wählen sie diesen Beruf? Was versprechen sie sich für ihre Zukunft? Welche Vorstellung über die Tätigkeit eines Arztes haben sie? Folgen sie einer Berufung? Haben sie eine Vorstellung davon, was sie während des Studiums erwartet? Wie sieht ihre zukünftige Tätigkeit in den Krankenhäusern, Universitätskliniken, Notfallambulanzen oder in den Arztpraxen aus?

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2020

Theater – “Ein fesselndes Verhängnis” – KammerSPIELCHEN Oberhausen – Das Theaterstück ist leider abgesagt!

31. Oktober 2020 um 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 1. November 2020

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
24,50 € Eintritt

Das Theaterstück ist leider abgesagt!
Robert W. Neidig, exorbitant überzeugter Paarcoach und mittelmäßig begabter Buchautor fragwürdiger Beziehungsratgeber und Maggy Muschwar-Neidig, zeitlebens brillante Ehefrau seinerseits & Managerin der bisher noch ausgebliebenen Karriere, die abgesehen davon, zu nicht weiter nennenswerten, kleineren Eifersuchtsanfällen neigt, pflegen ihr, oder besser gesagt -sein- allabendliches Ritual vor dem Zubettgehen. Das kinderlose Ehepaar befindet sich mal wieder mitten ....

Erfahren Sie mehr »

November 2020

Theater – “Ein fesselndes Verhängnis” – KammerSPIELCHEN Oberhausen – Das Theaterstück ist leider abgesagt!

1. November 2020 um 17:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
24,50 € Eintritt

Das Theaterstück ist leider abgesagt!
Robert W. Neidig, exorbitant überzeugter Paarcoach und mittelmäßig begabter Buchautor fragwürdiger Beziehungsratgeber und Maggy Muschwar-Neidig, zeitlebens brillante Ehefrau seinerseits & Managerin der bisher noch ausgebliebenen Karriere, die abgesehen davon, zu nicht weiter nennenswerten, kleineren Eifersuchtsanfällen neigt, pflegen ihr, oder besser gesagt -sein- allabendliches Ritual vor dem Zubettgehen. Das kinderlose Ehepaar befindet sich mal wieder mitten ....

Erfahren Sie mehr »

September 2021

Mimozami sie zaczyna – wieczor literacko muzyczny

25. September 2021 um 18:30
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,

Veranstaltung in polnischer Sprache! Cieszymy się, że mimo tak trudnego dla kultury okresu pandemii, jednak stosując obowiązujące reguły, możemy spotkać się, już 25 września 2021 r. o godz. 18:30 w Das Theater Gdanska w Oberhausen, na wieczorze literacko muzycznym „Mimozami się zaczyna”, na który serdecznie zapraszamy! Uwaga! W czasie imprez w zamkniętych pomieszczeniach tzn. podczas koncertów, spotkań literackich albo imprez w teatrze, obowiązują reguły 2G: szczepieni, ozdrowieńcy lub PCR Test. Dotyczy to zarówno aktorów jak i widzów. W zamian za…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2021

Chaos oder Liebe im Theater Gdanska

9. Oktober 2021 um 20:00 bis 22:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
24,50 € Eintritt

Chaos oder Liebe
Eine Boulevard-Komödie von Sepp Wüst
Es spielen Claus Wilcke, Karin Angele, Dirk Volpert, Florian Stübchen

Regie: Claus Wilcke

Ein im Streit geschiedenes Schauspieler-Ehepaar trifft sich auf der Theaterbühne unverhofft wieder. Heftige Auseinandersetzungen folgen.Der Regisseur des Stückes verzweifelt. Wird die Premiere überhaupt stattfinden? Lassen Sie sich von dieser turbulenten und wendungsreichen Komödie anstecken.

Erleben Sie einen Claus Wilcke in Hochform der Boulevardkunst.

Erfahren Sie mehr »

Chaos oder Liebe im Theater Gdanska

10. Oktober 2021 um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
24,50 € Eintritt

Chaos oder Liebe
Eine Boulevard-Komödie von Sepp Wüst
Es spielen Claus Wilcke, Karin Angele, Dirk Volpert, Florian Stübchen

Regie: Claus Wilcke

Ein im Streit geschiedenes Schauspieler-Ehepaar trifft sich auf der Theaterbühne unverhofft wieder. Heftige Auseinandersetzungen folgen.Der Regisseur des Stückes verzweifelt. Wird die Premiere überhaupt stattfinden? Lassen Sie sich von dieser turbulenten und wendungsreichen Komödie anstecken.

Erleben Sie einen Claus Wilcke in Hochform der Boulevardkunst.

Erfahren Sie mehr »

Ralph Hammerthaler: Die fünfte Nacht

15. Oktober 2021 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
10,00 € Eintritt

Ralph Hammerthaler: Die fünfte Nacht
Paul ist Straßenbahnfahrer in Duisburg. Als er sich auf ein Abenteuer mit der sehr viel jüngeren Séverine einlässt, zerbricht seine Ehe. Zwei Obsessionen befallen ihn immer wieder: Die eine kreist um eine nervöse Spannung, die für ihn in der Luft liegt, fast greifbar unter den Fahrgästen, die andere um Einstürze im durch den Bergbau unterhöhlten Revier, Tagesbrüche genannt – ein Wort, das ihm Furcht einflößt. In Gedanken sieht er die Gegend langsam, aber sicher versinken. Die fünfte Nacht ist ein sehr aktueller Ruhrgebietsroman, ohne Klischees und Nostalgie. Er zeigt Risse auf in der Migrationsgesellschaft des Reviers, die sich für seine Protagonisten fast unmerklich auftun.

Erfahren Sie mehr »

November 2021

Allein mit Audrey Hepburn

13. November 2021 um 20:00 bis 22:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,

Ein Stück von Sigrid Behrens
gespielt von Daniela Michel

Regie: Birgit Voigt

Jeder kennt sie, jeder liebt sie. Durch Filme wie "Frühstück bei Tiffany" oder "Sabrina" wurde sie zu einer Ikone, die bis heute ihren Glanz nicht verloren hat: Audrey Hepburn.

Doch wer war sie wirklich, was hat sie bewegt? Sigrid Behrens Stück "En Suite - Allein mit Audrey Hepburn“ gibt Einblicke in das Leben dieser beeindruckenden Frau, schaut hinter die Fassade und zeigt die vielen Facetten einer außergewöhnlichen Frau. Unter der Regie von Birgit Voigt führt Sie Daniela Michel als Audrey durch das Seelenleben dieser berühmten Frau.

"Nehmen wir mal wirklich an - mal spaßeshalber - ich wäre sie, wäre die, die Sie in mir zu sehen meinen: Würden Sie mir alles glauben, was ich Ihnen sage?"

Daniela Michel, Jahrgang 1991, beendete 2014 erfolgreich ihre Schauspielausbildung an der Stage School Hamburg und war seitdem in zahlreichen Inszenierungen zu sehen. Neben ihrer Arbeit auf der Bühne ist sie auch als Synchronsprecherin tätig.​Mehr Infos unter www.daniela-michel.de

Erfahren Sie mehr »

Januar 2022

LITERATURHAUS präsentiert: SO STERBEN WIR – Roland Schulz

14. Januar 2022 um 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
10 € Eintritt

LESEREIHE: "MEDIZIN UND LITERATUR"

Was passiert mit deinem Körper, wenn du stirbst? Was fühlst du – Trauer, Schmerz? Und dann, wenn dein Herzschlag verstummt ist? Was geschieht mit deinem Leichnam, bis du bestattet wirst? Wie wird man um dich trauern?
Sterben, Tod und Trauer sind unumgänglich, für jeden von uns. Und doch wissen wir kaum etwas darüber. Roland Schulz findet Worte für das Unbeschreibliche und gibt Antworten auf die tiefsten Fragen des Lebens.
„Tage vor deinem Tod, wenn noch niemand deine Sterbestunde kennt, hört dein Herz auf, Blut bis in die Spitzen deiner Finger zu pumpen. Wird anderswo gebraucht. In deinem Kopf.“
Mit diesen Worten nimmt Roland Schulz den Leser mit auf die letzte Reise. Eindringlich beschreibt er, was wir während unserer letzten Tage und Stunden erleben. Er verfolgt die Reise des Körpers von der Leichenschau bis zur Bestattung und fragt schließlich, was Sterben und Tod für diejenigen bedeutet, die zurückbleiben: Wie trauern wir – und wie können wir weiterleben.
Ein aufwendig recherchiertes Buch, kraftvoll und voller Menschlichkeit. (Gewinner des Preises „Wissensbuch des Jahres 2019“ der Zeitschrift „Bild der Wissenschaft“)

Erfahren Sie mehr »

ABGESAGT DUNKELBLUM – Eva Menasse ABGESAGT

28. Januar 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
15 € Eintritt

Diese Veranstaltung ist wegen Krankheit abgesagt.
Am 28.01.2022 präsentieren wir Jochen Schlimmang mit der Lesung "Adorno wohnt hier nicht mehr" Info siehe unten.

Auf den ersten Blick ist Dunkelblum eine Kleinstadt wie jede andere. Doch hinter der Fassade der österreichischen Gemeinde verbirgt sich die Geschichte eines furchtbaren Verbrechens. Ihr Wissen um das Ereignis verbindet die älteren Dunkelblumer seit Jahrzehnten – genauso wie ihr Schweigen über Tat und Täter. In den Spätsommertagen des Jahres 1989, während hinter der nahegelegenen Grenze zu Ungarn bereits Hunderte DDR-Flüchtlinge warten, geraten die Dinge plötzlich in Bewegung: Wie in einem Spuk tauchen Spuren des alten Verbrechens auf – und konfrontieren die Dunkelblumer mit einer Vergangenheit, die sie längst für erledigt hielten.
In ihrem neuen Roman entwirft Eva Menasse ein großes Geschichtspanorama am Beispiel einer kleinen Stadt, die immer wieder zum Schauplatz der Weltpolitik wird, und erzählt vom Umgang der Bewohner mit einer historischen Schuld.

Erfahren Sie mehr »

Literaturhaus präsentiert: Jochen Schimmang, “Adorno wohnt hier nicht mehr”

28. Januar 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
10 € Eintritt

Vor 50 Jahren, im August 1969, starb Adorno – und Jochen Schimmang übt sich in Abwesenheitspflege. In melancholischen bis heiteren, zum Teil autobiografisch gefärbten Geschichten erzählt er von Formen und Figuren des Verschwindens. Von Menschen, Gebäuden, ganzen Vierteln; von Techniken, Gesten, Sprechweisen. Ein Jubilar versteckt sich mit seiner Frau auf dem Dachboden vor seinen Freunden, die zum 70. Geburtstag aus allen Himmelsrichtungen auf ihn einstürmen, obwohl er viel lieber nur mit zweien von ihnen essen gegangen wäre. Rothermund macht sich…

Erfahren Sie mehr »

Februar 2022

LITERATURHAUS präsentiert: NAHEZU NICHTS GELINGT – Lütfiye Güzel

11. Februar 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
10 € Eintritt

Lütfiye Güzel hat ihr neues Buch just zum Zeitpunkt der ersten Corona-Welle im vergangenen Jahr publiziert. Das im Titel angelegt Motiv der Vergeblichkeit, des Steine rollenden Sisyphos, könnte als Orakelspruch über die nachfolgenden Versuche der Pandemiebekämpfung gelesen werden. Doch so vordergründig sind Güzels Texte nicht, z.B.
Eine Stadt. / Darunter eine Kindheit. / Blicke von der Brücke. / Darunter ein Schulterzucken. / Eine Figur mit der / Selbsterkundung im Schneidersitz / und mit Löchern in der Erinnerung. / Eine leise Verzweiflung / trifft auf Klassenfahrt.
Anmeldung erforderlich

Erfahren Sie mehr »

LITERATURHAUS präsentiert: WIR HABEN RAKETEN GEANGELT, Karen Köhler

25. Februar 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
10 € Eintritt

LESEREIHE. "ERZÄHLUNGEN AUS UNSERER ZEIT"
Karen Köhler ist gelernte Schauspielerin und Dramaturgin. Mit ihrem Debut als Schriftstellerin, dem Erzählband „Wir haben Raketen geangelt“, hat sie gleich Aufsehen erregt und sich in Position für ihren 5 Jahre später publizierten Roman „Miroloi“ gebracht, der für den Deutschen Buchpreis 2019 nominiert war (Longlist). Ihre Erzählungen sind „abgedreht“, „raffiniert konstruiert“ und „sprachlich radikal“ – so die durchweg positiven Kritiken. Ihre Figuren leben, wie sollte es heute anders sein, nah am Abgrund und überleben – wenn überhaupt – nur mit Müh und Not.

Erfahren Sie mehr »

März 2022

LITERATURHAUS präsentiert: EIN FRAUENLEBEN ZWISCHEN ERFOLG UND SCHEITERN – Tove Ditlevsen

4. März 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
kein Eintritt

Frauensalon im Literaturhaus
In ihrer Kopenhagen-Trilogie berichtet die dänische Autorin Tove Ditlevsen (1917 – 1976) schonungslos aus ihrem Leben. Kindheit, Jugendzeit, Erwachsenenalter - wir erfahren von ihrem starken Wunsch, Autorin zu werden, von ihren unzähligen Enttäuschungen, ihren Erfolgen als Schriftstellerin, ihren Freundschaften und Liebesverhältnissen, ihrer Mutterschaft und von den Verlockungen der Sucht.
Der Frauensalon stellt das Leben der Schriftstellerin und ausgewählte Texte der Trilogie vor

Erfahren Sie mehr »

Tandem – Theater Gdanska

6. März 2022 um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
15 € Eintritt

Veranstaltung in polnischer Sprache. Es gilt 2G+ Po różnych przeszkodach i dużej przerwie, postaramy się wrócić do Was i opowieścią o miłości otulić Dzień Kobiet. Już 6 marca 2022 r. o godz. 17:00 w Theater Gdańska wystawiamy spektakl Teatru Poezjada pt. „Tandem, czyli miłość rozebrana w dwóch aktach” na który serdecznie zapraszamy! - Joanna Duda-Murowski/Poezjada Prosimy o rezerwacje! Dochód ze wstępu przekażemy na pomoc Ukrainie - Aktorzy

Erfahren Sie mehr »

LITERATURHAUS präsentiert: LITERARISCHES DUETT Janelle Pötzsch & Harald Obendiek

25. März 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
10 € Eintritt

Im direkten Anschluss an die Leipziger Buchmesse haben sich die Literaturwissenschaftlerin Janelle Pötzsch und Dr. Harald Obendiek unter den Neuerscheinungen dieses Literaturjahres umgeschaut. Sie geben ausgefeilte Empfehlungen über das, was der Buchmarkt im Frühjahr 2022 zu bieten hat, aber auch die eine oder andere Warnung.

Erfahren Sie mehr »

Willkommens-Konzert ” Ukraine kämpft” im GDANSKA

27. März 2022 um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
kein

Ukraine kämpft schon die vierte Woche. Ukrainische Städte werden beschossen und bombardiert.
Zivilisten, darunter Kinder und Frauen, Alte und Junge sterben, aus den Häusern werden Ruinen, die Magnolien werden in diesem Jahr nicht blühen, die Erdbeeren nicht reifen.
Gala, die Mutter von Olga kann nicht ohne zu weinen über ihren Garten erzählen.
Ein schrecklicher Frühling!
Die Menschen fliehen aus der Heimat und suchen sichere Orte, um dem Krieg zu entkommen.
Auch in Oberhausen werden sie herzlich willkommen geheißen.

Erfahren Sie mehr »

April 2022

Mirjam Wittig, An der Grasnarbe

22. April 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10,00 € Eintritt

Ein Debütroman im Literaturhaus Oberhausen – für uns kein Debüt und immer wieder lohnend.
Mit Mirjam Wittig begrüßen wir eine junge Frau, deren erster Roman druckfrisch vorliegt. An der Grasnarbe erzählt die Geschichte einer Frau, die ihr vertrautes, problembehaftetes Stadtleben aufgibt, um über ein einfaches, mit der Natur verbundenes Landleben zur Ruhe zu kommen. Aber das „neue Leben“ ist beschwerlich und durch die sichtbaren Klimaveränderungen auch bedrohlich. Die ersehnte innere Ruhe will sich nicht einstellen. Die Auseinandersetzung innerer und äußerer Landschaften wird intensiv erzählt und einfühlsam beschrieben.

Erfahren Sie mehr »

Mai 2022

Jenny Erpenbeck, Kairos

20. Mai 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
15,00 € Eintritt

Eine bekannte Geschichte: Eine junge Frau und ein alternder, verheirateter Mann verlieben sich ineinander. Aber vor dem Hintergrund des Intellektuellen-Milieus in der DDR Ende der achtziger Jahre kann Jenny Erpenbeck diese Geschichte neu erzählen. In einer rhythmisierten Sprache, die eine große Affinität zur Musik zeigt, verschränkt Erpenbeck, die selbst aus dieser Bohème stammt, die Liebes- mit der politischen Geschichte. Kairos, das ist der griechische Gott des glücklichen Zufalls, der nur für einen Moment an seiner Haarlocke zu greifen ist. Am Ende des Buches fragt man sich, ob Katharina und Hans, die beiden Protagonisten, Kairos nicht besser hätten vorbeigehen lassen. Aber dann gäbe es dieses wunderbare Buch nicht.

Erfahren Sie mehr »

Juni 2022

Theaterstück “Das Helena Prinzip”

26. Juni 2022 um 18:30 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 14:00 Uhr am 2. Juli 2022

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen

Ein Solostück von Miguel del Arco

Es spielt:
Helena - Saskia Leder
Regie - Sascha von Donat
Kostüm - Beatriz Obert
Bühne - Leah Vittore
Choreografie - Tamara Burduli

Erfahren Sie mehr »

Juli 2022

Theaterstück “Das Helena Prinzip”

2. Juli 2022 um 14:00 bis 15:30
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 14:00 Uhr am 2. Juli 2022

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen

Ein Solostück von Miguel del Arco

Es spielt:
Helena - Saskia Leder
Regie - Sascha von Donat
Kostüm - Beatriz Obert
Bühne - Leah Vittore
Choreografie - Tamara Burduli

Erfahren Sie mehr »

Katja Oskamp, “Marzahn, mon amour” – Literaturhaus

22. Juli 2022 um 19:00 bis 22:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10,00€

Geschichten, die das Leben schreibt. Eine Schriftstellerin, die von der Schriftstellerei nicht leben kann und Fußpflegerin wird. Ein Plattenbau-Stadtteil im Osten Berlins, Symbol für soziale Uniformität, als Sammelbecken für Unikate. Und eine Fußpflegerin, die sich die Geschichten dieser einmaligen Menschen anhört, sie aufschreibt und daraus einen Bestseller macht.

Erfahren Sie mehr »

August 2022

OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

20. August 2022 um 19:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 21. August 2022

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 27. August 2022

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 28. August 2022

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Samstag, 20. August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Chopin Sonntag, 21. August 17.00 UHR Zenon Iwan (Tenor) bekannte Lieder und Arien Stawomir Olszamowski am Klavier Samstag, 27 August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Werke von: Franz Liszt, Chopin, Rachmaninov, Debussy u.a. Sonntag, 28 August 17.00 UHR Christoph Wróbel „Ptak" (Vokal) Lieder von Wojciech Mrynarski, Piotr Szczepanik Stawomir Olszamowski am Klavier Informationen und Reservierungen unter:0157 3427 1131

Erfahren Sie mehr »

OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

21. August 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 21. August 2022

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 27. August 2022

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 28. August 2022

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Samstag, 20. August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Chopin Sonntag, 21. August 17.00 UHR Zenon Iwan (Tenor) bekannte Lieder und Arien Stawomir Olszamowski am Klavier Samstag, 27 August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Werke von: Franz Liszt, Chopin, Rachmaninov, Debussy u.a. Sonntag, 28 August 17.00 UHR Christoph Wróbel „Ptak" (Vokal) Lieder von Wojciech Mrynarski, Piotr Szczepanik Stawomir Olszamowski am Klavier Informationen und Reservierungen unter:0157 3427 1131

Erfahren Sie mehr »

OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

27. August 2022 um 19:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 21. August 2022

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 27. August 2022

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 28. August 2022

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Samstag, 20. August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Chopin Sonntag, 21. August 17.00 UHR Zenon Iwan (Tenor) bekannte Lieder und Arien Stawomir Olszamowski am Klavier Samstag, 27 August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Werke von: Franz Liszt, Chopin, Rachmaninov, Debussy u.a. Sonntag, 28 August 17.00 UHR Christoph Wróbel „Ptak" (Vokal) Lieder von Wojciech Mrynarski, Piotr Szczepanik Stawomir Olszamowski am Klavier Informationen und Reservierungen unter:0157 3427 1131

Erfahren Sie mehr »

OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

28. August 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 21. August 2022

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 27. August 2022

Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 28. August 2022

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Samstag, 20. August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Chopin Sonntag, 21. August 17.00 UHR Zenon Iwan (Tenor) bekannte Lieder und Arien Stawomir Olszamowski am Klavier Samstag, 27 August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Werke von: Franz Liszt, Chopin, Rachmaninov, Debussy u.a. Sonntag, 28 August 17.00 UHR Christoph Wróbel „Ptak" (Vokal) Lieder von Wojciech Mrynarski, Piotr Szczepanik Stawomir Olszamowski am Klavier Informationen und Reservierungen unter:0157 3427 1131

Erfahren Sie mehr »

September 2022

Mithu Sanyal -Identitti – LITERATURHAUS

9. September 2022 um 19:00 bis 21:30
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10,00 € Eintritt

Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller Debatten über Identität – und beschrieb sich als Person of Colour.

Erfahren Sie mehr »

Karosh Taha, Im Bauch der Königin – LITERATURHAUS

23. September 2022 um 19:00 bis 21:30
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10,00 € Eintritt

Aus der Sicht zweier kurdischer Jugendlicher – Amal und Raffiq – wird eine Geschichte in ganz anderer Weise erzählt. Shahira, die Mutter ihres Freunds Younes,  bricht die Regeln der kurdischen Community mehrfach: Sie ist alleinerziehend, schert sich nicht um die Blicke der Leute, die sie mit ihrer Freizügigkeit auf sich zieht, lebt nicht monogam.

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2022

Katja Kullmann, Die singuläre Frau – Literatur

7. Oktober 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Mit ihrem fünften Buch kommt die Erzählerin, Essayistin und Journalistin Katja Kullmann zum zweiten Mal ins Literaturhaus Oberhausen. Wie steht es um die „alleinstehende“ Frau in unserer Gesellschaft? Ironisch, witzig und selbstreflektierend erzählt Katja Kullmann über das Leben der Frau ohne Begleitung. Dabei verbindet sie historische und soziologische Betrachtungen mit Geschichten ihres eigenen Lebens, und es gelingt ihr „in bewährter Qualität über das Private das Politische zu erzählen." (Emma Magazin, März/April 2022). Unterhaltsam wird der Blick auf die alleinlebende Frau…

Erfahren Sie mehr »

„Rozmowy przypadkowe”- Premiere

9. Oktober 2022 um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
12,00 € Eintritt

Veranstaltung in polnischer Sprache

"Poezjada" Theater lädt zur neuen Premiere "Zufällige Gespräche" ein.
Veranstaltung in polnischer Sprache.

Teatr Poezjada zaprasza na kolejne przedstawienie nowego spektaklu pt. „Rozmowy przypadkowe”.

To historia przypadkowych spotkań kobiety i mężczyzny, w jakimś parku, na jakiejś ławeczce…

w okresie, od wiosny 2021 r. do wiosny 2022 r.

Wystąpią dla Państwa: Wioleta Kołodnicka i Robert Mroczyński.

Nad oprawą techniczną spektaklu, zapanuje – Marek Nowicki,

zaś w rolę suflera i statysty wcieli się – Krystian Murowski.

Erfahren Sie mehr »

“Rozmowy przypadkowe” Theater Poezjada

16. Oktober 2022 um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
12,00 € Eintritt

Veranstaltung in polnischer Sprache

"Poezjada" Theater lädt zur Theater-Ausführung "Zufällige Gespräche" ein.
Veranstaltung in polnischer Sprache.

Teatr Poezjada zaprasza na kolejne przedstawienie nowego spektaklu pt. „Rozmowy przypadkowe”.

To historia przypadkowych spotkań kobiety i mężczyzny, w jakimś parku, na jakiejś ławeczce…

w okresie, od wiosny 2021 r. do wiosny 2022 r.

Wystąpią dla Państwa: Wioleta Kołodnicka i Robert Mroczyński.

Nad oprawą techniczną spektaklu, zapanuje – Marek Nowicki,

zaś w rolę suflera i statysty wcieli się – Krystian Murowski.

Erfahren Sie mehr »

Gregor Sander, Lenin auf Schalke – Lesung

21. Oktober 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Neues aus der Gegend - Kooperation mit lit.RUHR Seit dreißig Jahren betrachtet der Westen den Osten. Es ist an der Zeit zurückzugucken. "Sander du musst in den Westen", mit diesen Worten seines besten Freundes Schlüppi beginnt die Reise von einer goldenen Pommesbude in Ostberlin nach Gelsenkirchen. Sander wohnt hier bei Zonengabi im Glück (BRD) und ihrem Freund Ömer in einem alten Bergmannshaus. Er versucht sich zu orientieren zwischen alten Abraumhalden, nagelneuen Leninskulpturen und einer Vergangenheit, die 1000 Meter unter der…

Erfahren Sie mehr »

Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

22. Oktober 2022 um 18:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
12 € Eintritt

Veranstaltung in polnischer Sprache Zapraszam serdecznie na dwie godziny śmiechu. Niezwykły spektakl, niezwykli ludzie. Jedna z ostatnich okazji, żeby zobaczyć sztukę „Zachciało się wom Kalwaryji”, w wykonaniu aktorów, których znacie. Zapraszam w sobotę 26 listopada do sali teatralnej restauracji „Gdańska”, Altmarkt 3, Oberhausen

Erfahren Sie mehr »

November 2022

Gudrun Wermert-Heetderks & Heinz Schumacher, Verführung zum Lesen

2. November 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Suchen Sie nach Anregungen für ihre Lektüre-Abende? Fehlt Ihnen noch eine zündende Idee für ein Geschenk? Möchten Sie auch mal zwanglos mit uns über bestimmte Bücher reden? „Verführung zum Lesen“ will solchen Bedürfnissen Rechnung tragen. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Gudrun Wermert-Heetderks und Heinz Schumacher neue und nicht mehr ganz so neue Bücher vorstellen, die beide mit Vergnügen und Gewinn gelesen haben und für besonders empfehlenswert erachten. Im zweiten Teil, nach der Pause, werden zwei Bücher im Mittelpunkt stehen,…

Erfahren Sie mehr »

Klaus Zwick liest: Selahattin Demirtas, Morgengrauen – Lesung

11. November 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Klaus Zwick liest: Selahattin Demirtas, Morgengrauen
Freitag, 11. November 2022
19:00 bis 21:00
Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater

Lesereihe “Erzählungen unserer Zeit”

Erfahren Sie mehr »

“Rozmowy Przypadkowe” Theater Poezjada wegen Krankheit abgesagt

13. November 2022 um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
12,00€

Veranstaltung in polnischer Sprache

"Poezjada" Theater lädt zur Theater-Ausführung "Zufällige Gespräche" ein.

Teatr Poezjada zaprasza na kolejne przedstawienie

nowego spektaklu pt. „Rozmowy przypadkowe”.

Erfahren Sie mehr »

SEBASTIAN DEY SHOW Wegen Krankheit abgesagt

19. November 2022 um 20:00 bis 22:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen

Benjamin Horrig und Sebastian Dey spielen am 19.11.2022 in Oberhausen im @gdanska Theater (da geht es kurz hinten übern Hof...) Dat wird ein Hut Konzert werden. Also nix für reiche Leute.

Erfahren Sie mehr »

Emigranci – Theater Gdanska

20. November 2022 um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
20 € Eintritt

Veranstaltung in polnischer Sprache!

"Emigranci" S. Mrożka przez emigrantów - dla emigrantów
Czyli t r a g i k o m e d i a w wydaniu współczesnym!

Przedstawienie opowiada o sytuacji wyobcowania w nie swoim kraju, rozczarowania, tęsknoty, marzeń, które może się spełnią?..
Sporo sytuacji zabawnych, niechcianych nieporozumień, tak bardzo dużo prawdziwych słów...
A czasem śmiech przez łzy.
I...nigdy jeszcze w roli XX nie wystąpiła kobieta!

Erfahren Sie mehr »

Frauensalon im Literaturhaus: Frauenzimmer – Lesung

25. November 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Frauensalon im Literaturhaus: Frauenzimmer
Freitag, 25. November 2022
19:00 bis 21:00
Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater

Ein Raum für Frauen oder ein weibliche Zustandsbeschreibung? Die Literatur kennt alles und alle. Wir bewegen uns in der Puppenstube, der Küche, dem Studierzimmer oder dem Frauensalon und treffen auf das liederliche, anschmiegsame und widerständige Weib.
Der Frauensalon präsentiert die Ergebnisse der literarischen Spurensuche in Form von Texten, Szenen und „Schmäh-Hudelei“. Viel Vergnügen für alle anwesenden Frauen- und Herrenzimmer.

Einlass ab 18:00 Uhr
Eintritt frei (der Hut geht rum), Anmeldung erwünscht

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2022

Jochen Schmidt, Ich weiß noch, wie King Kong starb – Lesung

9. Dezember 2022 um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Jochen Schmidt, Ich weiß noch, wie King Kong starb
Freitag, 9. Dezember 2022
19:00 bis 21:00
Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater

Jochen Schmidt ist der Meister des Stutzens und Staunens, ein grandioser Beobachter, der irritierte Selbsterforschung ebenso betreibt wie die mit widerständigem Humor durchgeführte Analyse angeblicher Modernisierungen. Ob als pubertierendes Kind in Ost-Berlin, als vergesslicher Familienvater, als verstörter Reisender, als verhinderter Philosoph - Schmidt eröffnet einen ungewohnten Blick auf vermeintlich bekannte Situationen.

Einlass ab 18:00 Uhr
Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €)

Erfahren Sie mehr »

„Rozmowy przypadkowe”

18. Dezember 2022 um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
12 € Eintritt

Veranstaltung in polnischer Sprache!

“Poezjada” Theater lädt zur neuen Premiere “Zufällige Gespräche” ein.
Veranstaltung in polnischer Sprache.

Teatr Poezjada zaprasza na kolejne przedstawienie nowego spektaklu pt. „Rozmowy przypadkowe”.

Erfahren Sie mehr »

Schüler*innen des Elsa-Brändström-Gymnasiums, Am Anfang schreibt man für den Papierkorb – Lesung

20. Dezember 2022 um 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Schüler*innen des Elsa-Brändström-Gymnasiums, Am Anfang schreibt man für den Papierkorb
Dienstag, 20. Dezember 2022
19:00 bis 21:00
Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater

Die vom Oberhausener Verlag Karl Maria Laufen veröffentlichte Buchreihe Am Anfang schreibt man für den Papierkorb enthält Texte, die im Rahmen des Kurses Kreatives Schreiben am Elsa-Brändström-Gymnasium entstanden sind. Ziel des Kurses ist es, junge Menschen zu ermutigen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Gedanken, Fragen, Befürchtungen und Hoffnungen, ihre eigenen Erfahrungen und Phantasien in poetischen Texten auszudrücken – etwa in Aphorismen, Gedichten und Kurzgeschichten. Die entstandenen Schüler*innentexte werden nun auch erstmals im Literaturhaus präsentiert.

Die Lesung ist eine Kooperation mit dem Elsa-Brändström-Gymnasium.

(Einlass ab 18Uhr)
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht

Erfahren Sie mehr »

Januar 2023

Doron Rabinovici, Die Einstellung – Lesung

13. Januar um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Der Pressefotograf August Becker soll für eine liberale Zeitschrift den populistischen Spitzenkandidaten Ulli Popp fotografieren und durch seine Bilder den Blick hinter die Fassade der Fürsorglichkeit ermöglichen - auf dessen Brutalität, Rassismus, Zynismus. Aber auch Popp weiß um die Macht der Bilder und umgarnt den Fotografen bei zahlreichen öffentlichen, aber auch sehr privaten Terminen. Becker, in finanziellen Nöten und nicht immer gestützt von seiner Redaktion, empfindet die Anziehungskraft des Autoritären. Ein Vater-Sohn-Konflikt, eine Liebesgeschichte und zahlreiche mehr oder weniger subtile Bezugnahmen auf Personen der Gegenwart machen das Buch zu einer gut lesbaren und spannenden Lektüre.

Einlass ab 18:00 Uhr
Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €)

Freitag, 13. Januar 2023
19:00 bis 21:00
Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater

Erfahren Sie mehr »

Februar 2023

SEBASTIAN DEY

11. Februar um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
Hutkonzert

Sebastian Dey zusammen mit Benjamin Horrig spielen im Gdanska Theater.
Das ist klein und groschenromantisch .
Das wird ein Hutkonzert mit gaaanz viel Glanz und Reichtum - Liebe, Glück und Leid
Also kommt Alle!
((Der Zuschauerraum ist auf 50 Plätze beschränkt, schönen Abend;)

Erfahren Sie mehr »

Yade Yasemin Önder, Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron – Lesung

24. Februar um 18:00 bis 22:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Die namenlose Protagonistin (im gleichen Jahre geboren wie die Autorin) erzählt nicht gerade zuverlässig aus den ersten drei Jahrzehnten ihres Lebens, die sie in Deutschland und der Türkei verbringt. Der Konjunktiv, die Mehrdeutigkeit bestimmen diese Erzählung, die von Bulimie, Männern und Körperempfindungen berichtet. Önders Erfahrungen als Theaterautorin schaffen Szenen von großer Dichte und Unmittelbarkeit. Vom Aufbau her kühn und stilistisch großartig, ist das Buch doch, wie der Verlag sagt, „bei aller Düsterkeit irrsinnig komisch“.

Erfahren Sie mehr »

März 2023

Im Frauensalon: Carolin Würfel, Drei Frauen träumten vom Sozialismus – Lesung

10. März um 18:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Zu Gast im Frauensalon des Literaturhauses:
Carolin Würfel, eine junge Autorin und Journalistin liefert ein eindrucksvolles Porträt von drei DDR-Schriftstellerinnen: Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa Wolf. Der Frauensalon begibt sich zusammen mit der Autorin auf eine literarische Reise zu diesen Frauen, deren Sprachkunstwerke schon vor mehr als vierzig Jahren auch in der BRD anerkannt waren und diskutiert wurden. In Würfels Buch ringen die drei Frauen freundschaftlich verbunden um das Versprechen einer besseren und solidarischeren Welt. Der Titel dieses Portraits sieht sie so: „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ - zwischen Traum und Wirklichkeit demnach und sehr unterschiedlich im Leben und im Werk.

Erfahren Sie mehr »

Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

12. März um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
12,00€

Kochani, gramy te sztuke już 4 lata i nadal nas śmieszy. Nadal są chętni, żeby wypełnić salę teatralną w restauracji „Gdańska” w Oberhausen i śmiać się do łez razem z nami. Zapraszam tych, którzy jeszcze nie widzieli w niedzielę 12 marca do Oberhausen. Dwie godziny śmiechu gwarantowane.

Erfahren Sie mehr »

Ingo Schulze, Metropolenschreiber Ruhr – Eröffnung des Literaturkellers

15. März um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Mittwoch, 15. März 2023
19:00 - 21:00 Uhr
Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Literaturkeller
Gutenbergstr. 8; 46045 Oberhausen

Mit dem aktuellen “Metropolenschreiber Ruhr”, Ingo Schulze, eröffnet das Literaturhaus Oberhausen offiziell das Programm in dem neu geschaffenen Literaturkeller des Gdanska. Nein, wir müssen nicht in den Untergrund ausweichen, sondern bleiben auch in allen anderen Veranstaltungsräumen präsent. Im Literaturkeller ist Raum für Neues, in einer gemütlichen Clubatmosphäre.

Erfahren Sie mehr »

April 2023

Anja Liedtke, Ein Ich zu viel – Lesung

05. April um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Lesereihe “Literarische Begegnungen”

Ellinor hat in jungen Jahren das Gefühl, ihr Leben schon gelebt zu haben, weil sie sich angepasst und nicht behauptet hat. Sie lässt sich zum Abitur Geld schenken und reist Anfang der 90er nach New York, um neu zu beginnen. Doch das Sehnsuchtsziel ihrer Generation bietet keine Orientierung und keine Heimat, bis Ellinor Dan Guttman begegnet. Dan ist ein Kind jüdisch-deutscher Eltern, die vor dem Holocaust nach Südamerika geflohen waren und dann zu den Opfern der dortigen Diktatur wurden. Gemeinsam reisen sie nach Argentinien und wachsen durch die Konfrontation mit erschreckenden Kindheitserlebnissen. Am Ende trifft Ellinor auf die Person, die sie ohne Dan wohl geworden wäre. Die beiden Frauen, die eigentlich nur eine sein dürften, sitzen sich im Café gegenüber.

Erfahren Sie mehr »

Jakob Hein, Der Hypnotiseur – Lesung

14. April um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Lesereihe “Literarische Begegnungen”

Micha, vom Dienst in der NVA verstört und mit abgebrochenem Psychologiestudium, kehrt in sein Heimatdorf nahe der polnischen Grenze zurück. Was er mitbringt, ist die Fähigkeit, Menschen durch Hypnose die Reisen intensiv durchleben zu lassen, die ihnen die DDR vielleicht erst als Rentner gestatten würde. „Im Reich der Wirklichkeit ist man nie so glücklich wie im Reich der Gedanken“, lautet das von Schopenhauer übernommene Motto des Buches. Kann da die Stasi untätig bleiben?

Erfahren Sie mehr »

„Rozmowy przypadkowe”

23. April um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
12,00€

Veranstaltung in polnischer Sprache!

“Poezjada” Theater lädt zur neuen Premiere “Zufällige Gespräche” ein.
Veranstaltung in polnischer Sprache.

Teatr Poezjada zaprasza na kolejne przedstawienie nowego spektaklu pt. „Rozmowy przypadkowe”.

Erfahren Sie mehr »

Janelle Pötzsch & Harald Obendiek, Literarisches Duett – Lesung

28. April um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Im direkten Anschluss an die Leipziger Buchmesse haben sich die Janelle Pötzsch und Harald Obendiek unter den Neuerscheinungen dieses Literaturjahres umgeschaut. Sie geben ausgefeilte Empfehlungen über das, was der Buchmarkt im Frühjahr 2023 zu bieten hat, aber auch die eine oder andere Warnung.

Erfahren Sie mehr »

Jürgen Sarkiss Solo Schauspiel “Schwarzes Gold”

29. April um 19:30 bis 21:30
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Was befähigt Menschen standzuhalten – nicht nur in der Tiefe?

„Es ist ein uraltes, archaisches Gewerbe“ – auch so lässt sich der Bergbau und seine jahrtausendealte Historie zusammenfassen. Jürgen Sarkiss „fährt ein“: Der Schauspieler, den viele auch als Sänger programmatischer Rock-Abende von Tom Waits bis Prince kennen und schätzen, gibt am Samstag, 29. April, um 19.30 Uhr ein Solo mit dem Titel „Schwarzes Gold“, das ein großes Thema für die kleinste Bühne der Stadt verdichtet, das Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8.

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

06. Mai um 18:00 bis 20:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
12,00€

Kochani, gramy te sztuke już 4 lata i nadal nas śmieszy. Nadal są chętni, żeby wypełnić salę teatralną w restauracji „Gdańska” w Oberhausen i śmiać się do łez razem z nami. Zapraszam tych, którzy jeszcze nie widzieli w sobotę 6. maja do Oberhausen. Dwie godziny śmiechu gwarantowane.

Erfahren Sie mehr »

Theater an der Kö im Theater Gdanska – “Weiße Turnschuhe” wegen Krankheit auf 07.05.23 verlegt!

07. Mai um 17:00 bis 19:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
24,50 €

"Weiße Turnschuhe"
Eine Komödie von René Heinersdorff mit Claus Wilke, Karin Angele, Nikolay Weller, Carlos-Garcia Pietro

Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

Christoph Peters, Der Sandkasten – Lesung

09. Juni um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Lesereihe “Literarische Begegnungen” Christoph Peters kommt mit seinem viel gelobten Roman „Der Sandkasten“ zu uns. Eine schonungslose Bestandsaufnahme der politischen Kultur unseres Landes, ganz aktuell eingebettet in das politische Geschehen und die politischen und menschlichen Irrungen und Wirrungen in der Coronazeit. Erzählt am Beispiel eines beliebten, aber auch berüchtigten Journalisten, dem bei seinem Wunsch nach schonungsloser Offenheit im Krisenszenario die Orientierung verlorengeht. Christoph Peters hat sich mit diesem Roman den Wunsch erfüllt, „dass ich auch gern einen Roman schreiben würde,…

Erfahren Sie mehr »

Schüler*innen des Elsa-Brändström-Gymnasiums, Am Anfang schreibt man für den Papierkorb – Literaturhaus

14. Juni um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Eintritt frei, Anmeldung erwünscht: literaturhaus-oberhausen@gmx.de

Mittwoch, 14. Juni 2023
19:00 bis 21:00 Uhr
Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater
Gutenbergstr. 8; 46045 Oberhausen

Erfahren Sie mehr »

August 2023

Ruhr City Church – Community Days

06. August um 11:00 bis 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am 3. September 2023

Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am 1. Oktober 2023

Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am 5. November 2023

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
Kostenlos

COMMUNITY DAYS
Ab dem 06.08.2023 starten wir mit unseren Community Days! Das bedeutet, dass wir uns an jedem 1. Sonntag im Monat treffen, um gemeinsam den RCC-Gottesdienst aus dem Campus Bochum zu schauen.

Erfahren Sie mehr »

Judith Kuckart, Café der Unsichtbaren – Literaturhaus

25. August um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Im „Café der Unsichtbaren“ treffen wir - wie in einigen Romanen von Judith Kuckart - auf ganz unterschiedliche Menschen. Eine hat Theologie studiert, einer arbeitet auf dem Bau, eine müht sich mit der Buchhaltung und so weiter. Aber alle engagieren sich beim Sorgentelefon. Im Roman entsteht ein Netz von Geschichten, die zu einer werden. Virtuos erzählt von der Wahlberlinerin, über die der „Spiegel“ schreibt: „Judith Kuckart ist eine Meisterin darin, Wahrheiten unter der Oberfläche zu weben und mit großer Wärme von schwachen Momenten und von schwachen Menschen zu erzählen“.

Erfahren Sie mehr »

September 2023

Ruhr City Church – Community Days

03. September um 11:00 bis 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am 3. September 2023

Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am 1. Oktober 2023

Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am 5. November 2023

Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
Kostenlos

COMMUNITY DAYS
Ab dem 06.08.2023 starten wir mit unseren Community Days! Das bedeutet, dass wir uns an jedem 1. Sonntag im Monat treffen, um gemeinsam den RCC-Gottesdienst aus dem Campus Bochum zu schauen.

Erfahren Sie mehr »

Markus Orths, Mary & Claire – Literaturhaus

08. September um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Markus Orths, Mary & Claire Freitag, 8. September 2023 19:00 21:00 Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater Die namengebenden Stiefschwestern und Schriftstellerinnen Mary Godwin (später: Shelley) und Claire Clairmont sind, u.a. wegen aufgelaufener Schulden und dem unbändigen Drang nach Freiheit, mit dem von beiden geliebten Percy Shelley aus London nach Genf geflohen, wo der vermögende Dichter Lord Byron eine Villa am See angemietet hat. Zu fünft, es stößt Byrons Leibarzt dazu, treten sie an, gelangweilt durch ausnehmend schlechtes Wetter, die schaurigste…

Erfahren Sie mehr »

Beatkeller-Geschichten Gitarrissimmo Projekt Teil 1

19. September um 19:30 bis 21:30
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen

Chronologie der Musik der
60er Jahre in 9 Folgen

Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben. Pro Folge werden im Schnitt etwa 20-25 Titel, die für das entsprechende Jahr von Bedeutung waren oder eine wichtige Bedeutung für die weitere Entwicklung der Rockmusik in den 60ern oder 70ern hatten, gespielt. Dafür steht Reinke seine umfangreiche CD-Sammlung mit über 60.000 Titeln zur Verfügung. Die Musiktitel werden mit Musikerfotos, Plakatfotos, Plattencovern u.ä. – per Beamer auf die Leinwand gebracht – bildlich unterstützt.

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren