Wir freuen uns riesig, dass unser Theater Gdanska mit dem Stück “Zachciało się wom Kalwarii” am Theaterfestival “DECHA” in Polen teilnehmen kann, dieses findet von 1. bis 3. Oktober 2021 statt. Die Teilnahme wird unterstützt durch die Bezirksregierung Arnsberg, im Rahmen der MSO-Einzelförderung nach §44 Landeshaushaltsordnung LHO
11.01.2019 – Theater – Alles wegen Neptun
Alles wegen Neptun 2019 Der Neptun-Brunnen auf dem Marktplatz vor dem polnischen Restaurant „Sopot“ zieht alle an: Stammgäste, Marktbesucher und auch Touristen. Selbst die Fischfrau vom Stand gegenüber kehrt hier gerne mal ein. Unter den wachsamen Augen des Meeresgottes lösen sich Vorurteile zwischen Deutschen und Polen in Luft auf. Es entwickeln sich Freundschaften zwischen den Nationen – bis hin zu einer Liebesbeziehung. Die kleine Welt im „Sopot“ scheint also völlig in Ordnung zu sein, wäre da nicht das geheimnisvolle Gerücht vom Fluch des Neptuns. „Alles wegen Neptun?“ ist eine herzerfrischende Komödie rund um die Beziehung zwischen Deutschen und Polen in einer Stadt im Ruhrgebiet. Es singen und spielen: Magda, Wirtin im Sopot: Christine Perenz Julka, Kellnerin im Sopot: Dagmar Kauermann Antek, Faktotum im Sopot: Rolf Andrich Herta, Stammgast: Ursula Förster Luzi, Stammgast: Sabine Michl-Lahme Frieda, Fischfrau vom Marktstand: Ulrike Kämpf Johann, Gast: Detlef Bode Paulina, Johanns „Bekannte“: Rita Bode Brigitte, Johanns Mutter: Sigrid Andrich und (ab Februar) „The Voice of Polonia“: Roza Frackiewicz Technik: Markus Schramma Text: Rita Bode Regie: Anja Balzer Theater Gdanska Gutenbergstr. 8, 46045 Oberhausen Termine 2019: Freitag, 11.01.2019, 19.30 Uhr Freitag, 08.02.2019, 19.30 Uhr Sonntag, 10.02.2019, 18.00 Uhr Freitag, 22.03.2019, 19.30 Uhr Sonntag, 24.03.2019, 18.00 Uhr Kartenreservierung: 0208 882 82 79 oder WIP-theater@t-online.de Preis: 15 € – freie Platzwahl
04./06.01.2019 – Theater – 10 jähriges Jubiläum! – „Dinner mit Blutwurst“
10 jähriges Jubiläum! – „Dinner mit Blutwurst“ „Dinner for one“ auf Ruhrpott! – Der Tiger ist diesmal ein Wolf! Der Kult-Sketch mit Miss Sophie und dem Butler James, mit der Suppe, dem Tigerkopf, dem vielen, vielen Alkohol, dem Geflügel, das durch die Luft fliegt, dem Schnappes und dem Schampus, dem SKOLL und dem ewigen Prozedere…… niemand kann so schön stolpern wie James…..! Zum Jubiläum eine brandneue Komödie um das berühmte Dinner mit Miss Sophie und ihrem Butler James, diesmal im Vampir-Milieu! Denn auch das Ruhrgebiet bleibt nicht verschont von den nächtlichen Unruhe-Gestalten! Großtante Ludovika lässt ihren Neffen Igori, der noch nie einen Tropfen Alkohol zu sich nahm, und nun den James und alle Familienmitglieder am Tisch spielen muss, durch dieses Dinner-Ritual zu einem echten Vampir werden! Es gab in zehn Jahren vier verschiedene Versionen, mit jeweils einer ganzen Geschichte um den berühmten 90. Geburtstag herum. Mal waren es zwei Freunde, die mit einem improvisierten Vorspielen des Dinners der Erbtante eine nicht ganz uneigennützige Freude machen wollten, mal war es eine Ausschreibung für das beste Ruhrgebiets-Video, an deren Ende die hochschwangere Miss-Sophie-Darstellerin ihr Kind bekam, mal der 90. Geburtstag eines Schützenvereins, und einmal spielte es sogar im Freudenhaus, indem die Chefin ihren 90. mit all ihren verstorbenen Freiern feiern wollte! Nun sind es zum 10jährigen Jubiläum also transsilvanische Vampire, die an dem Dinner-Tisch sitzen und von Igorislaw, der den Butler James spielen muss, bedient und gespielt werden! Es spielen Angelika Werner und Orestes Fiedler. Idee und Text: Angelika Werner Foto: Elke Vahle Termine: 29.12.2018 – 18:00 Uhr im Restaurant Gdanska AUSVERKAUFT 30.12.2018 – 18:00 Uhr im Restaurant Gdanska 31.12.2018 – 18:00 Uhr Theater Gdanska, Eingang Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, statt, ohne Menü, mit Sektempfang. 04.01.2019 – 18:00 Uhr im Restaurant Gdanska 06.01.2019 – 18:00 Uhr im Restaurant Gdanska Außer an Silvester immer mit einem Dinner für das Publikum verbunden: Ein Pottmenü, traditionsgemäß mit Bohnensuppe und Wodka – vor der Vorstellung, Bratkartoffeln und Würstchen nach der Vorstellung. Während der Vorstellung wird nicht ausgeschenkt. Eintritt inkl. Pottmenü 22,- Euro AUSNAHME: An Silvester 31.12. findet die Vorstellung im Theater Gdanska, Eingang Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, statt, ohne Menü, mit Sektempfang. Eintritt 25,- Euro Karten nur über A. Werner, 0208-74 13 83 83 (AB) Karten bitte, wie immer, vorher im Gdanska abholen nach telefonischer Absprache.
15. & 16.12.2018 – Theater – Zachciało Wom się Kalwarii
Veranstaltung in polnischer Sprache!!! Serdecznie zapraszamy! Sztuka napisana w latach 90-tych, ale szalenie aktualna w dzisiejszych czasach. Teatr Gdanska zaprasza na komedie obyczajowa Ryszarda Latki w rezyseri Anny Dembek-Lada – Zachciało Wom się Kalwarii Premiera 15.12.2018 godz. 18:00 16.12.2918 godz. 17:00 Bilety 12,00 € Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@gdanska.de
28.10.2018 – Theater – Teatr Poezjada “TANDEM”
Veranstaltung in polnischer Sprache!!! Serdecznie zapraszamy, również w październiku – 28.10.2018 r. o godz.17:00 do „Das Theater Gdańska” w Oberhausen, na spektakl poetycko-muzyczny teatru Poezjada, pt. „TANDEM, czyli miłość rozebrana w dwóch aktach”. Przedstawimy historie miłości, poprzez wszystkie jej fazy rozwoju: od szalonego zakochania, poprzez kłótnie, rozstania, do dojrzałej, spokojnej miłości. YouTube Organizator Imprezy / Veranstalter: Joanna Duda-Murowski
07. & 09.12.2018 – Theater – Alles wegen Neptun!?
07. & 09.12.2018 – Theater – Alles wegen Neptun!? Alles wegen Neptun!? Die neue Ruhrgebietskomödie von Rita Bode Der Neptun-Brunnen auf dem Marktplatz vor dem polnischen Restaurant „Sopot“ zieht alle an: Stammgäste, Marktbesucher und auch Touristen. Selbst die Fischfrau vom Stand gegenüber kehrt hier gerne mal ein. Unter den wachsamen Augen des Meeresgottes lösen sich Vorurteile zwischen Deutschen und Polen in Luft auf. Es entwickeln sich Freundschaften zwischen den Nationen – bis hin zu einer Liebesbeziehung. Die kleine Welt im „Sopot“ scheint also völlig in Ordnung zu sein – wäre da nicht das geheimnisvolle Gerücht vom Fluch des Neptuns … „Alles wegen Neptun!?“ ist eine herzerfrischende Komödie rund um die Beziehung zwischen Deutschen und Polen ineiner Stadt im Ruhrgebiet. Freitag, 02.11.2018, 19.30 Uhr –> AUSVERKAUFT Samstag, 03.11.2018, 19.30 Uhr –> AUSVERKAUFT Sonntag, 04.11.2018, 18.00 Uhr –> AUSVERKAUFT Freitag, 07.12.2018, 19.30 Uhr Sonntag, 09.12.2018, 18.00 Uhr Facebook Event Theater Gdanska 46045 Oberhausen, Gutenbergstr. 8 Kartenreservierung: 0208 882 82 79 oder WIP-theater@t-online.de Eintritt: 15 € – freie Platzwahl Es spielen und singen: Magda, Wirtin im Sopot Ingrid Fiedler Julka, Kellnerin im Sopot Dagmar Kauermann Antek, Faktotum im Sopot Rolf Andrich Herta, Stammgast Anna Burkelc Luzi, Stammgast Margret Zulechner Frieda, Fischfrau vom Marktstand Elke Ungerer Johann, Gast Detlef Bode Paulina, Johanns „Bekannte“ Rita Bode Brigitte, Johanns Mutter Sigrid Andrich Technik: Markus Schramma; Philipp Regener Text: Rita Bode Regie: Anja Balzer
26.07.2018 – Straßentheater – 20.000 Meilen unter dem Meer
Donnerstag, 26.07.2018, Straßentheater auf dem Altmarkt, 21 Uhr Zu “20.000 Meilen unter dem Meer” begrüßen wir das NN-Theater Neue Volksbühne Köln auf dem Altmarkt. zum Stück: Nemo: Auf meiner unterseeischen Reise sollen Sie mich begleiten ! Mobilis in Mobile, Beweglich im Beweglichen…..denn, bewegen wir uns nicht alle von einem Ort zum anderen ohne je einen Heimathafen zu erreichen . . .? Dies ist das Motto des mysteriösen Aussteigers Kapitän Nemo. Von Rachedurst getrieben macht er mit seinem Unterseeboot, der Nautilus, die Ozeane unsicher. Durch einen Zufall rettet er zwei Schiffbrüchige und hält sie als „Gäste auf Lebzeit“ gefangen. Gemeinsam erleben sie eine fantastische Weltreise unter Wasser, vorbei an hungrigen Haifischen, leuchtenden Quallen, singenden Kraken und Plastiktüten. Im Schleppnetz der Geschichte verfangen sich nicht nur Fische, sondern auch große Fragen: Ist die Welt noch zu retten? Und wenn ja, wie? Sind wir der Stoff aus dem die Träume sind? Was zur Hölle ist Aluminiumminimumimmunität? Der fantastische Roman von Jules Verne und Shakespeares Stück „Der Sturm“ dienen als Vorlage und Inspiration unsererneuen Produktion, die sich als maritimes Abenteuerspektakel und apokalyptisches Ökomärchen entpuppt – eine berauschende, knallbunte Fanatsyreise in eine längst vergangene Zukunft. So als habe der Brite dem Franzosen einen Stoff zugeflüstert, bei dem dieser jeglichen Glauben an den technischen Fortschritt verloren, dafür aber den Glauben an den Menschen und die Liebe wiedergefunden hat. Furchtlos stürzt sich die Besatzung mit einer Mixtur aus Tragik und Komik in die Fluten. Hierfür wurde unsere Bordkapelle erweitert. Zum ersten Mal spielen zwei Musiker bei Wind und Wetter bis zum Untergang. Ach, soll die Welt doch untergehen, solange wir nicht drunterstehen. Regie: Thomas Köller Musik: Anne Hartkamp und Bernd Kaftan Bühne: Michl Thorbecke Kostüm: Theresa Mielich Es spielen: Irene Schwarz, Christine Per, Michl Thorbecke, Oliver Schnelker Gastgeber: Kulturbüro Stadt Oberhausen Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom „Gdanska“. Sitzplätze sind begrenzt vorhanden. Bei sehr schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aula der Anne-Frank-Realschule statt. weitere Infos unter www.nntheater.de
16.06.2018 – Theater – TANDEM – czyli miłość rozebrana w dwóch aktach
16.06.2018 – Theater – “TANDEM – czyli miłość rozebrana w dwóch aktach” Veranstaltung in polnischer Sprache!!! „TANDEM – czyli miłość rozebrana w dwóch aktach” to sztuka, która opowiada o rozkwicie miłości, poprzez różne fazy zawahań, kłótni, rozstań, po jej spokojną dojrzałość. Dialogi w przedstawieniu stworzone zostały z wierszy poetów polonijnych; Joanny Duda-Murowskiej i Krzysztofa Mrowca. W grę aktorów, tematycznie wpleciono muzykę Benedikta Frąckiewicza, oraz piosenki w wykonaniu wokalistek: Róży Frąckiewicz i Agnieszki Skowronek. Aktorzy biorący udział w przedstawieniu, to również emigranci: Róża Frąckiewicz, Agnieszka Skowronek, Krzysztof Mrowiec, Dariusz Broll, Adam Powalla, Benedikt Frąckiewicz. Scenariusz i reżyseria: Joanna Duda-Murowski Patronem medialnym spektaklu, jest telewizja polonijna PEPE-TV i dwutygodnik „Samo Życie” Spektakl słowno – muzyczny ma rodowód całkowicie emigracyjny! Uwaga! Premiera już 16 czerwca 2018 r. w Das Theater Gdańska, w Oberhausen! Rezerwacja biletów u Joanny Duda-Murowskiej na fb lub telefonicznie: 01781768557
05.05.2018 – Theater – Hallelujah mit ohne Currywurst
05.05.2018 – Theater – Hallelujah mit ohne Currywurst „Hallelujah mit ohne Currywurst“ Samstag, 05. Mai 2018 Beginn: 19:30 Uhr Eine komödiantische RUHRPOTT-Schlachtplatte mit Angelika Werner Unser Ilse, waschechte Ruhrpott-Rentnerin, landet im Himmel! Oder doch nicht? – Ist es vielleicht nur eine Zwischenstation? Wo sie erstmal geprüft wird? Jedenfalls redet sie hier auch ordentlich Tacheles! Der Pförtner-Engel am Eingang hat nix zu lachen, als er Ilse die gängige Himmelskleidung verpassen will! Und ausgerechnet Quetsche soll sie spielen! „Die Harfen waren wohl aus?“ Sie vermisst ihr turbulentes Leben zwischen Frittenkorb und Schaschlik-Soße….. Eine Ruhrpott-Komödie mit ohne Currywurst! Text: Angelika Werner Regie: Dorothee Hollender Soufflage: Ingeborg Sommerfeld Fotos: Elke Vahle KARTEN: 18,- Euro, erm. 15,- Euro – 0208-74 13 83 83 (AB) angelikawerner07@gmail.com Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@gdanska.de
08.04.2018 – Theater – Zwei Witwen sehen rot
08.04.2018 – Theater – Zwei Witwen sehen rot Komödie von Lore Duwe mit Lore Duwe und Angelika Werner Sonntag, 08. April 2018 Beginn: 18:00 Uhr im Gdanska Karten: 18,- Euro, erm. 15,- unter 01520-81 58 244 oder infos@angelikawerner.de oder Abendkasse incl. “Witwenkebab” – Frikadelle im Brötchen! Die Rente eicht nicht! Urlaub im Sauerland ist nicht drin! Tja; Siegfried und Franz haben nicht viel hinterlassen! Arbeit muss her oder eine reiche Heirat! Klappt alles nicht! Da kommen die zwei Ruhrpottschnauzen auf eine ganz andere Idee: Erotik am Telefon! Wenn das mal gut geht! In Essen bereits ein Dauerbrenner! Bodo, ruf uns an! Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@gdanska.de
07. & 08.04.2018 – Theater – Tante Hedwig Ihr Klein Häusken
07. & 08.04.2018 – Theater – Tante Hedwig Ihr Klein Häusken Eine Ruhrgebietskomödie von Rita Bode Samstag, 07.04.2018 – 19:30 Uhr Sonntag, 08.04.2018 – 18:00 Uhr Eintritt: 15€ Heidi erbt das Zechenhäuschen ihrer Tante Hedwig. Die Einrichtung ist aus den 60er Jahren und das ganze Haus stark renovierungsbedürftig. Also was nun mit dieser Emscherperle tun? Selbst einziehen? Ausgeschlossen. Verkaufen? Tante Hedwig würde sich im Grabe umdrehen. Und was werden die Nachbarn sagen? Da kommt die rettende Idee … „Tante Hedwig ihr klein Häusken“ ist eine zu Herzen gehende Ruhrgebietskomödie mit all dem Charme und Witz der Menschen die hier leben, lieben und lachen. WAZ – Artikel Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@gdanska.de Kartenreservierung: 0281 300 86 60
16.06.2018 – Theater – Zwei Witwen bei Lets dänz
„Zwei Witwen bei Lets dänz“ Ruhrpott-Komödie von Angelika Werner Mit den beiden Rentnerinnen aus „Zwei Witwen sehen rot“ von Lore Duwe Nachdem ihr Sex-Hotline- Unternehmen so richtig floriert, die angestellten Damen die „Arbeit“ übernehmen, wird es den beiden Rentnerinnen ein wenig langweilig. Vera: „Wenn nich bald wat passiert, fang ich noch an, alt zu werden!“ Die beiden liebenswerten älteren Damen kommen auf die ganz große Idee: sie bewerben sich bei Lets dänz!! Ja, Fernsehen! Dort gibt’s nun eine Extra-Senioren- Sparte – ein Klacks für Vera und Bruni! Wenn doch nur Bruni besser tanzen könnte! Doch der Tanzkurs mit Siegfried ist schon über vierzig Jahre her! Die arme Bruni hat zwar Knie und Rücken, ihr wird leicht schwindlig und sie hört nicht mehr so gut, aber das zählt bei Vera alles nicht! „ Die Musik ist eh laut und ich sach dir schon, watte machen solls! Dann gehen sie in Berlin auch noch zum Pferderennen! Ob das denn nun gut geht? Doch hier sind zwei echte Ruhrpottschnauzen am Werk, die haut so schnell nix um! „Kamm´on, lets dänz!“ Es spielen: Lore Duwe und Angelika Werner Regie: Ekki Eumann Fotos: Elke Vahle Termin: 16.06.2018 – 19:30 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr KARTEN: 18,- Euro, erm. 15,- Euro, über 0208-74 13 83 83 (AB) oder angelikawerner07@gmail.com oder Restkarten an der Abendkasse
05. & 06.01.2018 – Theater – “Dinner im Freudenhaus“ – ABGESAGT
05. & 06.01.2018 – Theater – “Dinner im Freudenhaus“ Beide Veranstaltungen sind wegen Krankheit abgesagt Bereits im 9. Jahr! – Es ist „Dinner-Zeit“ – „Dinner im Freudenhaus“ Kneipentheater-Ruhrpott- Version vom „Dinner for one“ von Angelika Werner mit Lore Duwe und Angelika Werner Die „russische“ Puffmutter Nadeschda wird 90! Und lädt zum Geburtstags-Dinner vier ihrer alten Lieblings-Freier ein! Da diese sich jedoch die Petersilie bereits von unten ansehen, hat die resolute alte Dame beschlossen, es so zu machen, wie es im Fernsehen schon so lange und so gut funktioniert: Ihre Angestellte Rosi muss den Butler und all ihre vier Freier spielen! Rosi, auch nicht mehr die Jüngste, ist wenig begeistert, zumal die Herren aus allen Himmelsrichtungen Deutschlands kamen… Doch sie macht mit beim ewig gleichen „Protzedere wie in jeden Jahr“. Mit Pottmenü: Ers gibbet die Bohnensuppe und den Wodka, dann gibbet dat Stück zu kucken und dann den Kartoffelsalat mitte Bockwurst! Bis zur Knallerei sind wir dicke fertich! – So issat! Fr. 05.01.2018 – 18:00 Uhr mit Pottmenü im Gdanska Sa. 06.01.2018 – 18:00 Uhr mit Pottmenü im Gdanska Eintritt, 20,- Euro, keine Ermäßigung, mit Pottmenü im Theater Gdanska. Karten nur über 0208-74 13 83 83 (AB) Angelika Werner oder infos@angelikawerner.de Die vorbestellten Karten bitte vorher im Gdanska abholen nach telefonischer Vereinbarung. Die Tische werden nach Eingang der telefonischen Bestellung vergeben.
30. & 31.12.2017 – Theater – “Dinner im Freudenhaus“
30. & 31.12.2017 – Theater – “Dinner im Freudenhaus“ WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT! Bereits im 9. Jahr! – Es ist „Dinner-Zeit“ – „Dinner im Freudenhaus“ Kneipentheater-Ruhrpott- Version vom „Dinner for one“ von Angelika Werner mit Lore Duwe und Angelika Werner Die „russische“ Puffmutter Nadeschda wird 90! Und lädt zum Geburtstags-Dinner vier ihrer alten Lieblings-Freier ein! Da diese sich jedoch die Petersilie bereits von unten ansehen, hat die resolute alte Dame beschlossen, es so zu machen, wie es im Fernsehen schon so lange und so gut funktioniert: Ihre Angestellte Rosi muss den Butler und all ihre vier Freier spielen! Rosi, auch nicht mehr die Jüngste, ist wenig begeistert, zumal die Herren aus allen Himmelsrichtungen Deutschlands kamen… Doch sie macht mit beim ewig gleichen „Protzedere wie in jeden Jahr“. Mit Pottmenü, ausser an Silvester: Ers gibbet die Bohnensuppe und den Wodka, dann gibbet dat Stück zu kucken und dann den Kartoffelsalat mitte Bockwurst! Bis zur Knallerei sind wir dicke fertich! – So issat! TERMINE: Sa. 30.12.2017 – 18:00 Uhr mit Pottmenü im Gdanska Nur an Silvester: So. 31.12.2017 – 17:00 und 20:00 Uhr mit Sektempfang ohne Pottmenü im THEATER Gdanska Eingang Gutenbergstraße Fr. 05.01.2018 – 18:00 Uhr mit Pottmenü im Gdanska Sa. 06.01.2018 – 18:00 Uhr mit Pottmenü im Gdanska Eintritt für alle Termine 20,- Euro, keine Ermäßigung, mit Pottmenü oder an Silvester mit Sektempfang im Theater Gdanska. Karten nur über 0208-74 13 83 83 (AB) Angelika Werner oder infos@angelikawerner.de Die vorbestellten Karten bitte vorher im Gdanska abholen nach telefonischer Vereinbarung. Die Tische werden nach Eingang der telefonischen Bestellung vergeben.
06.12.2017 – Theater für Kinder – Bergamuty
06.12.2017 – Theater für Kinder – Bergamuty Veranstaltung in polnischer Sprache BERGAMUTY WG/ JANA BRZECHWY KABARET DLA DZIECI W WYKONANIU AKTORÓW SCEN KRAKOWSKICH Kabaret dla dzieci młodszych, przeznaczony dla przedszkolaków i uczniów klas 1 – 4. Scenariusz, oparty na wspaniałych, znanych i uwielbianych przez dzieci tekstach Jana Brzechwy jest punktem wyjścia do wspólnej zabawy, która odbywa się na czarodziejskich Wyspach Bergamutach. Miejscu, gdzie wszystko zdarzyć się może. Żaba chodzi do lekarza, robaczek do restauracji, a jajko jest mądrzejsze od kury. Poznajemy dzieci mieszkające na wyspach – Natkę Szczerbatkę, Józia Brudasa, Stasia Pytalskiego i wiele innych, nie mniej wesołych i oryginalnych postaci. A przede wszystkim bawimy się wspólnie. Dzieci uczą się dykcji, próbując wymówić zdanie „ W Szczebrzeszynie chrząszcz brzmi w trzcinie”, występują przed widownią jako ryby, żaby i raki. A fantastic show for children. Popular Polish poems by Jan Brzechwa (probably the most famous ones) presented by great actors famous from Kraków theatres and television. Bring your beloved kids. They are going to have fun. Facebook Event Theater “Gdanska” Mittwoch, 06. Dezember 2017 Beginn: 17 Uhr Eintritt: 8 Euro Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@gdanska.de