Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Kai Strauss & The Electric Blues All-Stars – Gitarrissimo

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Erlebt authentischen Blues auf Weltklasse-Niveau! Am 17. Januar 2025 begrüßt das Restaurant Gdańska den Ausnahmegitarristen und Sänger Kai Strauss mit seinen Electric Blues All-Stars.

    20 € Eintritt
  • Percy Stuart Kult-Abend – Klaus Wilcke

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Kammerspielchen Theater
    Präsentiert
    den Percy Stuart Kult-Abend
    mit Claus Wilcke
    Moderation: Ernst-Werner Quambusch

    20,00 € Eintritt
  • Gitarrissimo Beatkeller-Geschichten 1967

    Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

    Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben.

    10,00 € Eintritt
  • Ulrich Peltzer, Der Ernst des Lebens – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Die Hauptfigur in Peltzers Roman, Bruno van Gelderen, ist am Niederrhein aufgewachsen und zieht in den späten Neunzigern zum Studium nach Berlin. Statt zu studieren arbeitet er für eine Konzertagentur und gerät durch Spiel-, Alkohol- und Drogensucht auf die “Rolltreppe abwärts“.

    10,00 € Eintritt
  • Norman Keil – Singer, Songwriter – Gitarrissimo

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    24.01.2025 Gitarrissimo - Singer, Songwriter Norman Keil https://www.norman-keil.com/ https://www.youtube.com/watch?v=2LeiOy1r94o Freitag, 24. Januar 2025 Beginn: 20:15 Uhr Eintrittspreis: 20 € Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@obsaitensprung.de

    20 € Eintritt
  • Großes Weihnachtswohltätigkeitsorchester [WOSP]

    Zentrum Altenberg Hansastr. 20, 46049 Oberhausen, Germany

    Das große Orchester der Weihnachtshilfe (PolnischWielka Orkiestra Świątecznej Pomocy, WOŚP) im Zentrum Altenberg

    Kostenlos
  • Zed Mitchell Band – Gitarrissimo

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Zed Mitchell Band

    Zed Mitchell besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der Saitenmagier sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Wenn Zed Mitchell spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette.
    Der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende Gitarrist, Sänger und Komponist Zed Mitchell zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Gitarristen in Europa. Seine Lebensgeschichte ist so abwechslungsreich und inspirierend, dass sich manch ein Gitarrenspieler wünscht, eben ein solches führen zu dürfen: Schon immer fasziniert von seinem Instrument, spielte er als Jugendlicher mit einigen, im ehemaligen Jugoslawien recht bekannten Bands auf vielen Bühnen und eignete sich sein bis heute markantes Spiel an.

    20 € Eintritt
  • Luca Vasta (IT/DE) – Indie Radar Ruhr

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Schon längst hat Luca Vasta ihre ganz eigene Italo-Musikwelt erschaffen: Klangvoller, melancholischer Folk Pop, der zwischen Sizilien und Berlin seinen ganz unverkennbaren Sound gefunden hat. Oder wie sie selbst sagt: „Ich mache Spaghetti Pop“. Zwischen Remscheid und Ragusa wächst Luca Vasta mit drei Geschwistern, einer deutschen Mutter und einem italienischen Vater auf. Dabei ist italienische Pop Musik schon immer ein großer Teil ihres Lebens.

    21,86 € Eintritt
  • PETER SMOLKA Ausstellung Vernissage

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Eine gemeinsame Ausstellung der Galerie KIR und Gdanska. Die Vernissage findet am 02.02,2025 um 17:00 Uhr in der KIR Galerie und nach einer "Prozession" durch die Innenstadt im Gdanska statt. Die Bilder sind bis 09.03.2025 an beiden Orten zu sehen. Peter Smolka, ein in Oberschlesien geborener Künstler, gehört zur Elite der deutschen Pop-Art-Szene. Seine Bilder sind in deutschen und internationalen Galerien auf den wichtigsten Stellen zu sehen. Er ist der Shooting-Star der deutschen Pop-Art. Mit großen Ausstellungen in Berlin, Wien und New York erlebt er in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg. Smolka verarbeitet in seinen Werken alles, was Kult ist, und er ist inzwischen selbst zum Kult geworden. Seine Bilder, die von Mythen, Medien und Metropolen handeln, treffen den Nerv der Zeit. Es sind Kristallisationen gelebter Pop-Kultur, die aktuelle Zeitströmungen in sich aufsaugen und zu Collagen verbinden. Ob legendäre Politiker, Hollywood-Mythen oder Medienstars, seine Kulisse findet der Promikult im bunten Treiben der großen Metropolen.  

  • Jacques Stotzem – Gitarrissimo – Fingerstyle

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Jacques Stotzem

    Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. 1959 in Verviers geboren, hat der belgische Gitarrist inzwischen 15 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten.
    Als gern gesehener Gast auf allen großen Festivals hat sich Jacques Stotzem mit seinem perfekt vorgetragenen Fingerstyle-Gitarrenspiel, seinem sensiblen Gespür für Melodik und seinem feinen Temperament einen beachtlichen Fan-Kreis erspielt. Seine Konzerttourneen führen ihn durch Europa, Amerika und Asien.
    Sei 2006 produziert die berühmte amerikanische Gitarrenfirma "Martin Guitar" ein "OMC Jacques Stotzem Custom Signature" Modell, ein Traum für jeden Gitarristen, eine Ehre für Jacques.

    18 € Eintritt
  • Gerd Herholz, Gespenster GmbH – Interventionen aus dem Ruhrgebiet – Literaturhaus

    Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

    Lesereihe „Aus der Gegend“:
    Mit einem Benefizabend bereichert Gerd Herholz, der langjährige Wissenschaftliche Leiter des Literaturbüros Ruhr die neue Literaturhaus-Reihe „Aus der Gegend“. Und das auch gleich mit zwei Angeboten: Er liest aus seinem Band „Gespenster GmbH“, der ausgewählte Blogs, Kürzestgeschichten, kulturpolitische und literaturkritische Beiträge versammelt und damit einen wunderbaren Blick in die kulturpolitische Diskussion der letzten Jahrzehnte ermöglicht.

    Kostenlos
  • Jazz-Karussell Masha Bijlsma Band

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Die Niederländische Sängerin in traumhafter Top-Besetzung! Masha machte sechs tolle CDs, sie singt das Repertoire der Komponisten Thelonious Monk, Fats Waller, Charlie Haden, Tony Lakatos, Jasper van ’t Hof, Kate Bush und Noa. Manchmal textet Masha auch, auf Charlie Hadens schönem "First Song" schrieb sie wunderschöne Lyrik und widmete das Lied der großen Abbey Lincoln mit dem Titel "Song for Abbey".

    15,00 € Eintritt
  • Gitarrissimo Beatkeller Geschichten

    Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

    Beatkeller Geschichten
    Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben. Pro Folge werden im Schnitt etwa 20-25 Titel, die für das entsprechende Jahr von Bedeutung waren oder eine wichtige Bedeutung für die weitere Entwicklung der Rockmusik in den 60ern oder 70ern hatten, gespielt.

    10,00 € Eintritt
  • Katja Oskamp, Die vorletzte Frau – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Frauen Literatur Festival:

    Sie lernt ihn kennen, als sie noch jung ist und er beinahe schon alt. Er, der berühmte Schriftsteller. Sie, die mit dem Schreiben gerade anfängt. Sie wird seine Schülerin, seine Geliebte, seine Vertraute. Eine Beziehung voller Lust und Hingabe und Heiterkeit.

    10,00 € Eintritt