Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Lukas Rietzschel, Raumfahrer – Literaturhaus

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Was haben Jan Nowak, Krankenpfleger, sein Vater und ein gehbehinderter Patient schon groß zu erwarten? Vom Leben inmitten einer Kleinstadt an der Grenze zu Polen.

    10,00 € Eintritt
  • Verführung zum Lesen – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Suchen Sie nach Anregungen für Ihre Lektüre-Abende? Fehlt Ihnen noch eine zündende Idee für ein Geschenk? Möchten Sie auch mal zwanglos mit uns über bestimmte Bücher reden?

    5, € Eintritt
  • JESPER MUNK (DE/DK) – Indie-Radar-Ruhr

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Es gibt fast niemand in der deutschen Indieszene, die/der noch nie etwas von ihm gehört hat. Aber: Wo soll man anfangen, wie einordnen und wo aufhören? Aufgehört wird meist zum Schluss, doch Jesper Munk ist noch lange nicht fertig, ganz im Gegenteil. Mit seinen 31 Jahren hat sich für ihn die Suche nach der eigenen Klangwelt als erfolgreich erwiesen, was bei Konzerten wie auf Platte deutlich zu hören ist.

    19,00 € Eintritt
  • Wissenschaft im Wirtshaus

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Digitale Handelsstandorte – Innenstädte vitalisieren?
    Vortragsreihe des Wissenschaftsforums Ruhr e. V. und der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

    Kostenlos
  • Jazz-Karussell Padi Orchestra

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Milli Häuser, voc, comp & more | Uwe Kellerhoff, dr, comp & more
    Clive Fenton, Sousaphone & Flügelhorn | Martin Buschmann, Steelpan & Saxophon
    Birgit Froese, surdos, timales & perc | Caetano Ruin, congas, key | Matthias Dymke, p

    15,00 € Eintritt
  • Marion Poschmann, Chor der Erinnyen – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Marion Poschmann präsentiert uns nach ihrem Erfolgsroman “Die Kieferninseln” ihr neues Buch, in dem sich erneut durch einen mehrdimensionalen Erzählraum neue Horizonte auftun. Wir erleben drei Frauen, die sich an einem gemeinsamen Wochenende in einer Hütte gegenseitig „auf die Nerven gehen“. Für die Protagonistin Matilda, die gerade von ihrem Mann verlassen wurde und deren Mutter ihr ebenfalls zusetzt, ist das keine große Hilfe, um mit ihren diffusen Zuständen klarzukommen. Zusätzlich zieht ein gigantischer Sturm auf - real und im übertragenen Sinn.

    10,00 € Eintritt
  • Benefizkonzert für die Flutopfer in Polen

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Milliardenschäden hat das Hochwasser in Polen eingerichtet. Stark geschädigt vom Hochwasser bereitet sich Polen langsam auf den Wiederaufbau zerstörter Gebiete vor. Die Not der Menschen ist unvorstellbar. Jeder einzelne Betrag, den wir für die Flutopfer spenden, ist von großer Bedeutung. Wir wollen auch nicht tatenlos zusehen. Die Musiker spielen und singen für die notbedürftigen Menschen in unserem Heimatland.

    Kostenlos
  • Literarischer Treff im Literaturkeller Jonas Lüscher, Frühling der Barbaren

    Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

    Ein neues (altes) Konzept wird im Literaturhaus wiedergeboren und weiterentwickelt. An jedem letzten Mittwoch im Monat gibt es im Literaturkeller einen Treffpunkt für literarisch interessierte Menschen.

    Kostenlos
  • Infoabend MARKTSTRASSE im Wirtshaus

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Liebe Freund*innen der Stadterneuerung Brückenschlag, im Rahmen unserer Vorbereitungstreffen für die konkrete Planung des Umbaus der Marktstraße möchten wir gerne im Gdanska über die Ideen zum Umbau der Marktstraße berichten und darüber diskutieren.

    Kostenlos
  • Lisa Palmes liest: Joanna Bator, Bitternis – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Joanna Bator erzählt von fünf Generationen Frauen in Niederschlesien, ihren Lebensentwürfen und deren Scheitern in der Zeit von 1938 bis zur Gegenwart. Angst, Zorn und Bitternis sind das Resultat, das nicht ohne Folgen bleibt.

    10,00 € Eintritt