
Buchvorstellung von Rainer Piecha.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Buchvorstellung von Rainer Piecha.
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Zed Mitchell Band Zed Mitchell besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der Saitenmagier sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Wenn Zed Mitchell spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette.
20 € Eintritt
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Schon längst hat Luca Vasta ihre ganz eigene Italo-Musikwelt erschaffen: Klangvoller, melancholischer Folk Pop, der zwischen Sizilien und Berlin seinen ganz unverkennbaren Sound gefunden hat. Oder wie sie selbst sagt: „Ich mache Spaghetti Pop“. Zwischen Remscheid und Ragusa wächst Luca Vasta mit drei Geschwistern, einer deutschen Mutter und einem italienischen Vater auf. Dabei ist italienische Pop Musik schon immer ein großer Teil ihres Lebens.
21,86 € Eintritt
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Eine gemeinsame Ausstellung der Galerie KIR und Gdanska. Die Vernissage findet am 02.02,2025 um 17:00 Uhr in der KIR Galerie und nach einer "Prozession" durch die Innenstadt im Gdanska statt. Die Bilder sind bis 09.03.2025 an beiden Orten zu sehen. Peter Smolka, ein in Oberschlesien geborener Künstler, gehört zur Elite der deutschen Pop-Art-Szene. Seine Bilder sind in deutschen und internationalen Galerien auf den wichtigsten Stellen zu sehen. Er ist der Shooting-Star der deutschen Pop-Art. Mit großen Ausstellungen in Berlin, Wien und New York erlebt er in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg. Smolka verarbeitet in seinen Werken alles, was Kult ist, und er ist inzwischen selbst zum Kult geworden. Seine Bilder, die von Mythen, Medien und Metropolen handeln, treffen den Nerv der Zeit. Es sind Kristallisationen gelebter Pop-Kultur, die aktuelle Zeitströmungen in sich aufsaugen und zu Collagen verbinden. Ob legendäre Politiker, Hollywood-Mythen oder Medienstars, seine Kulisse findet der Promikult im bunten Treiben der großen Metropolen. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Jacques Stotzem Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. 1959 in Verviers geboren, hat der belgische Gitarrist inzwischen 15 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten.
18 € Eintritt
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Lesereihe „Aus der Gegend“:
Free
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Die Niederländische Sängerin in traumhafter Top-Besetzung! Masha machte sechs tolle CDs, sie singt das Repertoire der Komponisten Thelonious Monk, Fats Waller, Charlie Haden, Tony Lakatos, Jasper van ’t Hof, Kate Bush und Noa. Manchmal textet Masha auch, auf Charlie Hadens schönem "First Song" schrieb sie wunderschöne Lyrik und widmete das Lied der großen Abbey Lincoln mit dem Titel "Song for Abbey".
15,00 € Eintritt
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Beatkeller Geschichten
10,00 € Eintritt
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Frauen Literatur Festival: Sie lernt ihn kennen, als sie noch jung ist und er beinahe schon alt. Er, der berühmte Schriftsteller. Sie, die mit dem Schreiben gerade anfängt. Sie wird seine Schülerin, seine Geliebte, seine Vertraute. Eine Beziehung voller Lust und Hingabe und Heiterkeit.
10,00 € Eintritt
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Na pełnym morzu – jednoaktowa sztuka teatralna autorstwa Sławomira Mrożka; inscenizacja Teatru Polonijnego Gdanska w Oberhausen.
13,00 € Eintritt
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() 18.02.2025 Gitarrissimo 913 - Bluesrock Joris-Hendrik-Band Dienstag, 18. Februar 2025 Beginn: 20:15 Uhr Eintrittspreis: 20 € Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@obsaitensprung.de
20 € Eintritt
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Ska, Polka, Latin, Jazz, Funk, Weltmusik Musikalische Raubzüge - Beutefest mit Trompeter Blasius Maltzahn, Schlagzeuger Peter Thoms und Gitarrist und Saxofonist Rolf Springe. Es wird gefeiert!
15,00 € Eintritt
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Jonny Mahoro: Authentische Geschichten und ehrlicher Deutsch-Pop
20,00 € Eintritt
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Vicente Patiz Er steht allein auf der Bühne und entfacht ein orchestrales Feuerwerk (MDR). Die Konzerte von Vicente Patiz sind mitreißende Performance und Balsam für das Herz. Auf über 1700 Konzerten rund um den Globus hat der Multiinstrumentalist sein außerordentliches Können bereits präsentiert und in den letzten fünf Jahren über 100.000 Menschen mit seiner Musik in den Bann gezogen. Seine Klanglandschaften sind vielfach preisgekrönt, die nunmehr 10 veröffentlichen Instrumentalalben erfreuen sich fünfstelliger CD Verkäufe und begeisterter Krikiten - und die Reise geht weiter.
16 € Eintritt
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Frauen Literatur Festival: Fatma Aydemir, Dschinns (Buchvorstellung Sabine Teuchert)
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Lesereihe „80 Jahre … „: Warum nimmt die soziale Ungleichheit seit Jahrzehnten zu? Welche Rolle spielen dabei Wirtschaftsstrukturen, Eigentumsverhältnisse und Verteilungsmechanismen? Christoph Butterwegge beleuchtet die Politik der Bundesregierungen und fragt, wieso sich die Kluft zwischen Arm und Reich nach der „Zeitenwende“ und den Rüstungsanstrengungen weiter vertieft.
10,00 € Eintritt
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|