


Kwiaty Polonii – Spotkanie literacko-muzyczne “Matka i córka”
Gdanska Altmarkt 3, 46045 OberhausenProf. Brygida Helbig und Justina Mischewski, Mutter und Tochter Cezarius Gadzina und Anna Ciborowska, Mann und Frau Braucht es lautstarke Erklärungen, um eine Führungspersönlichkeit zu sein, oder zeigt es sich eher im täglichen Handeln und in der Authentizität? Wie verfolgt man seine Ziele im Exil, trotz Herausforderungen und Zweifeln? Darüber sprechen wir bei einem einzigartigen Treffen mit: Prof. Brygida Helbig - Schriftstellerin, Dozentin, Kolumnistin, Autorin des für den Nike Literary Award nominierten Romans „Niebko“ (https://brygidahelbig.de/pl/) und Justina Mischewski (Helbig) - Psychologin, Coach, Spezialistin für die Arbeit mit Menschen im Exil, Absolventin der Universität Sheffield. Das Treffen findet anlässlich der Veröffentlichung ihres gemeinsamen Buches „Im Namen der Mutter und der Tochter“ statt, in dem es um die Beziehung zwischen Mutter und Tochter, Emigration, Bindungspsychologie und unausgesprochene Sehnsüchte geht. Musikalische Umrahmung, eigentlich ein Konzert, präsentiert Cezariusz Gadzina, Saxsophon mit seiner Frau Anna Ciborowska - Piano. Es wird inspirierend, nachdenklich und ehrlich sein! Freuen Sie sich mit uns auf ein Gespräch voller Emotionen und tiefer Reflexionen. Sie sind herzlich eingeladen!

Akustische Blues Night – Gitarrissimo 933
Gdanska Altmarkt 3, 46045 OberhausenDrei herausragende Musiker, ein Abend voller Blues in seiner reinsten Form und ein einfaches, aber geniales Konzept: Chris Kramer, Michael von Merwyk und Bad Temper Joe vereinen ihre außergewöhnlichen Talente und Erfahrungen für ein einzigartiges Blueskonzert. Gemeinsam schaffen diese drei Künstler einen Abend, der durch seine musikalische Vielfalt, emotionale Intensität und die pure Freude am Spiel besticht. Eine Show, die den Blues in all seinen Facetten feiert - abwechslungsreich, unterhaltsam und kurzweilig.

Wissenschaft im Wirtshaus
Gdanska Altmarkt 3, 46045 OberhausenZwischen Starkregen und Sonnenstrom –
Oberhausen macht sich wetterfest

Rock in die Einheit – REDLINE
Gdanska Altmarkt 3, 46045 OberhausenRock in die Einheit", am 02.10.2025 mit REDLINE
VVK 12 € / AK 15 €
Am Mittwoch, 02. Oktober ist es wieder soweit. Wie in jedem Jahr heißt es an diesem Abend „Rock in die Einheit“ mit REDLINE. - Raus auf die Straße. Ab auf die Bühne. Heimspiel. Das polnische Restaurant Gdanska freut sich auf die Traditionsveranstaltung mit der Band REDLINE. Am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit liefern Yvi und Holger mit ihrer Band wie gewohnt nationale und internationale Rock-Pop-Hits, die zum Tanzen, Mitsingen und Feiern einladen. Bei kalten Getränken und polnischen Köstlichkeiten versprechen wir einen ganz besonderen Abend mit jeder Menge Live-Musik.

HAMBURG SPINNERS (DE) – Indie Radar Ruhr
Gdanska Altmarkt 3, 46045 OberhausenCarsten Meyer. Keyboarder und Komponist. Schrieb die Musik für die TV-Serie „Der Tatortreiniger“ und bringt als „Erobique“ die Menschen zum Tanzen.
Dennis Rux. Produzent und Gitarrist. Funk, Soul & 60s Garage am Pult und an der Gitarre. Zuletzt live unterwegs mit Tetrao Urogallus, Trashmonkeys, Rhonda und Thee Pounders.
David Nesselhauf. Musiker. Solo mit „Afrokraut“, als Bassist mit Diazpora und diversen anderen Projekten in Hamburg unterwegs.

Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)
Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 OberhausenSerdecznie zapraszamy! Sztuka napisana w latach 90-tych, ale szalenie aktualna w dzisiejszych czasach.
Teatr Gdanska zaprasza na komedie obyczajowa Ryszarda Latki w rezyseri Anny Dembek-Lada – Zachciało Wom się Kalwarii

Karolina Kuszyk – Autorentreffen
Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, DeutschlandKarolina Kuszyk: In den Häusern der Anderen
Karolina Kuszyk, Autorin und Übersetzerin deutscher Literatur ins Polnische, liest aus ihrem Buch "In den Häusern der anderen" (übers. v. Bernhard Hartmann). Ehemals deutsche Häuser und Gegenstände, zurückgelassen auf der Flucht nach Westen, sind Ausgangspunkt einer Erkundung von Heimatverlust und Neubeginn in der Fremde nach dem Zweiten Weltkrieg. Wer das Verhältnis von Polen und Deutschen in der jüngeren Geschichte verstehen will, sollte dieses Buch lesen.

Big Daddy Wilson – Gitarrissimo 934 Bluesrock
Gdanska Altmarkt 3, 46045 OberhausenDer amerikanische Blues-Singer-Songwriter Big Daddy Wilson kehrt in 2025 zu seinen musikalischen Ursprüngen zurück. Das neue Album "Smiling All Day Long ...", das im Jahr 2025 veröffentlicht wird, ist eine ehrliche und tiefgründige Hommage an die Wurzeln der schwarzen Musik - gleichzeitig ein eindrucksvoller Beweis für die musikalische Vielseitigkeit und Reife des preisgekrönten Künstlers.

Sirka Elspaß – hungern beten heulen schwimmen – Literaturhaus
Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 OberhausenNeues aus der Gegend - Kooperation mit der lit.RUHR
Ausgezehrt sein, nach Hilfe suchen, sich verletzt fühlen, auf schwachen Beinen stehen – diesen existenziellen Gefühlen und emotionalen Kämpfen widmet sich Sirka Elspaß in ihrem neuen Gedichtband. Der Blick fällt auf den eigenen Körper, das eigene prekäre Sein, bevor er sich dem Außen zuwendet, der Natur, den Tieren, allen voran den Vögeln am Himmel. Wehklagen und helle Harmonien, Zetern und Lachen wechseln sich ab, während über allem die Suche nach Trost schwebt. Sirka Elspaßʼ Suche nach Trost ist genau das: tröstlich. Bei aller Verletzlichkeit, allem Schmerz wirkt ihre Poesie schwebend leicht. So helfen die Gedichte über die wunden Punkte des In-der-Welt-Seins hinweg, manchmal reicht dafür ein kleiner Moment, eine humorvolle Beobachtung, ein versöhnlicher Vers.

DIKANDA Band aus Polen im Ebertbad
Ebertbad Ebertplatz 4, OberhausenFolklore, Balkan, World Polen, Szczecin
Anna Czerniawska main vocal/accordion
Katarzyna Bogusz vocal
Piotr Rejdak guitar
Daniel Kaczmarczyk drums
Grzegorz Kolbrecki bas
Dominik Bieńczycki violin
Szymon Bobrowski trumpet

Peter Coon, Entgrenzt – Literaturhaus
Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, DeutschlandLesereihe „Aus der Gegend“
Lange angekündigt und von vielen erwartet: der erste Roman von Peter Coon. Entgrenzt – Wenn künstliche Intelligenz die natürliche sucht. Diese Geschichte – spannungsreich und philosophisch – handelt von künstlicher und natürlicher Intelligenz und beleuchtet sehr kurzweilig die Eigenheiten und Widersprüche des menschlichen Wesens.
Levin und Sally sind Androiden in der nahen Zukunft. Levin versucht, das menschliche Wesen nachzuahmen, scheitert aber oft – sehr zum Ärger seiner schwerkranken Besitzerin Ria. Sally wird eines Nachts aus einer Robot-Werkstatt gestohlen. Ihr Dieb hat es auf ein mysteriöses Modul in ihrer Elektronik abgesehen, doch damit ist er nicht allein. Sally gerät zwischen die Fronten und in die Fänge skrupelloser Gangster. Auf ihrer Flucht erfährt sie von Ria und ihrem Roboter. Erst spät erkennt sie, dass ihre Situation eng mit den beiden verwoben ist.

Scott Weis Band – Gitarrissimo 936 Bluesrock
Gdanska Altmarkt 3, 46045 OberhausenScott Weis: Guitar, Vocals, Harp
Robert Kopec: Bass
Roger Voss: DrumsDer Blues-Hall-Of-Famer Scott Weis begann seine Karriere im berühmten House Of Music-Studio in West Orange, New Jersey. Durch seine herausragenden Fähigkeiten an der Gitarre wurde er kurz danach von der Premier Talent Agency entdeckt und tourte in den 80ern und 90ern als Gitarrist mit 300 Bands. Darunter namhafte Künstler wie: Joe Cocker, Alice Cooper, ZZ Top und Celine Dion, um nur einige zu nennen.

Die Wut der Frauen – Literaturhaus
Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 OberhausenFrauensalon im Literaturhaus
Eine wütende Frau oder eine Frau, die wütet: unangenehm, befreiend, verstörend, gefährlich. Und immer wieder die Fragen: Was treibt Frauen zu ihrer Wut? Wo ist der Nährboden für die Rachegedanken der Königin der Nacht, warum wird aus der verständnisvollen Grete Minde eine Furie, wovon lebt Klytemnestras Rache? Warum ist Stefanie Reinsperger so wütend?

Literaturpreis Junges Oberhausen 2025 – Literaturhaus
Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 OberhausenDer Wettbewerb „Literaturpreis Junges Oberhausen 2025“ findet an diesem Abend seinen würdigen Abschluss. Zum dritten Mal verleiht das Literaturhaus Oberhausen diesen Förderpreis für den literarischen Nachwuchs. Zum ersten Mal konnten sich auch AutorInnen der Altersgruppe 12 - 15 bewerben. Der mit 1000 € dotierte Preis soll literarische Talente fördern und zum Weiterschreiben motivieren. Vielleicht können wir an diesem Abend die Beststeller-AutorInnen der Zukunft kennen lernen.