Ein neues (altes) Konzept wird im Literaturhaus wiedergeboren und weiterentwickelt. An jedem letzten Mittwoch im Monat gibt es im Literaturkeller einen Treffpunkt für literarisch interessierte Menschen. Fester Programmpunkt ist das Gespräch über ein konkretes Buch und den Autor/die Autorin (Monatsschwerpunkte siehe unten) – mal aktuell, mal klassisch, mal ein Sachbuch, mal ein Roman, ein Erzählband oder Lyrik.
Das Literaturhaus hat mit jungen Menschen von Oberhausener Schulen und Freizeiteinrichtungen Workshops zum kreativen Schreiben durchgeführt und sie alle haben tolle Texte geschaffen, die sie an diesem Abend selber vorstellen. Alle Literaturfans werden auf ihre Kosten kommen. Die TeilnehmerInnen kommen vom Elsa-Brändström Gymnasium, der Fasia-Jansen-Gesamtschule, dem Bertha-von-Suttner-Gymnasium und der Internationalen Kinderakademie.
Die Workshops und diese Lesung wurden und werden, wie auch das im März erscheinende Buch mit ausgewählten Texten, von der Sparkassen-Bürgerstiftung gefördert.
Nach ihren für den Deutschen Buchpreis nominierten Romanen Unter der Haut (2013) und Die Witwen (2016) wartet Dagmar Leupold mit einem einfühlsamen, von feinem Humor getragenen Porträt eines Einsiedlers auf. Als Garderobier am lokalen Opernhaus ist Herr Harald ein Schattendasein gewöhnt. Auch sein Leben außerhalb der Spielzeiten verbringt er so zurückhaltend und gewissenhaft wie seine Zeit an der Garderobe.