Ein neues (altes) Konzept wird im Literaturhaus wiedergeboren und weiterentwickelt. An jedem letzten Mittwoch im Monat gibt es im Literaturkeller einen Treffpunkt für literarisch interessierte Menschen.
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
Ein neues (altes) Konzept wird im Literaturhaus wiedergeboren und weiterentwickelt. An jedem letzten Mittwoch im Monat gibt es im Literaturkeller einen Treffpunkt für literarisch interessierte Menschen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
Neues aus der Gegend - Metropolenschreiberin: Die derzeitige „Metropolenschreiberin Ruhr“, Eva von Redecker, ist von Haus aus Philosophin, die sich in jüngster Zeit vor allem durch ihre Neufassung des Freiheitsbegriffs profiliert hat (Eva von Redecker: Bleibefreiheit. S. Fischer, Frankfurt a. M. 2023). In ihrer Arbeit sucht sie aber auch gezielt nach literarischen Formen, um abstrakte Gedankengänge zu fassen. Vielleicht gerade aus diesem Grund hat die Brost-Stiftung ihr den diesjährigen Aufenthalt im Revier als „Metropolenschreiberin“ angeboten: Das Ruhrgebiet „neu denken“, alte Klischees hinter sich lassen?
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
Für die Leipziger Autorin Heide Lutosch – 1972 in Niedersachsen geboren – ist eine gerechte Verteilung von Sorgearbeit in der Familie immer noch nicht erreicht. Zwar würdigt sie die Verdienste der „zweiten“ Frauenbewegung, prangert jedoch gleichzeitig an, dass sich im Privaten wenig geändert hat. In erster Linie sieht sie für die heutigen Frauen die Ungleichheit bei der Aufteilung der „emotionalen Familienarbeit“, dem „Managen“ der Familie: Wer kümmert sich um das Geschenk, das die Tochter zum Kindergeburtstag mitnimmt? Wer macht Arzttermine etc.?
10,00 € Eintritt
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
Ein neues (altes) Konzept wird im Literaturhaus wiedergeboren und weiterentwickelt. An jedem letzten Mittwoch im Monat gibt es im Literaturkeller einen Treffpunkt für literarisch interessierte Menschen. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
Die ganze Welt spielt verrückt – politisch, militärisch, wirtschaftlich, ökologisch, moralisch … Ist das die neue Zeit? Oder ist das die Neuauflage des alten Mists? Eine „Zeitenwende“ ist leichter verkündet als gemacht. Ist damit das Ende der Zeit, oder nur das „Ende der Welt wie wir sie kennen“, gemeint? Was machen die DichterInnen? Besingen sie die Apokalypse oder wenden sie sich zurück zur Natur, ganz ohne die störenden Menschen? Was vermag ein Gedicht?
10,00 € Eintritt
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|