Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Beatkeller Geschichten – verschoben auf den 19.08.2025

Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

Beatkeller Geschichten Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben. Pro Folge werden im Schnitt etwa 20-25 Titel, die für das entsprechende Jahr von Bedeutung waren oder eine wichtige Bedeutung für die weitere Entwicklung der Rockmusik in den 60ern oder 70ern hatten, gespielt. Dafür steht Reinke seine umfangreiche CD-Sammlung mit über 60.000 Titeln zur Verfügung. Die Musiktitel werden mit Musikerfotos, Plakatfotos, Plattencovern u.ä. "per Beamer auf die Leinwand gebracht" bildlich unterstützt. Hierzu stehen dem Erzählenden weit über 100.000 Abbildungen zur Verfügung, die auch zum Teil aus dem „Archiv für populäre Musik“ in Dortmund stammen. Der verbale Teil der Veranstaltung wird nicht vollchronologisch wie früher im Geschichtsunterricht ablaufen, sondern zu jedem der gespielten Titel wird in einem kurzen Text berichtet, warum er nach Ansicht des Verfassers wichtig ist und der Song deshalb ausgewählt wurde. Nach Ende der knapp zweistündigen Veranstaltungen (mit Pause) gibt es noch ausreichend Gelegenheit, sich im gemütlichen Kreis an die „Alten Zeiten“ zu erinnern und die eine oder andere Geschichte von damals zu erzählen. www.obsaitensprung.de

10,00 € Eintritt

Philipp Winkler (Hark Bohm), Amrum – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Philipp Winkler (Hark Bohm), Amrum

Lesereihe „80 Jahre …“:

Der bekannte deutsche Regisseur Hark Bohm hat seine Kindheitserinnerungen an das Kriegsende 1945 auf der Nordfriesischen Insel Amrum verfasst. In Ko-Autorenschaft mit dem Schriftsteller Philipp Winkler (geschuldet seiner angegriffenen Gesundheit) erzählt er von der schwierigen Kriegszeit aus der Sicht des 12-jährigen Nanning, der an Stelle des Vaters die Familie ernähren muss.

10 € Eintritt
Biergartenkonzerte – Sebastian DEY

Biergartenkonzerte – Sebastian DEY

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Eine Sommer-Konzertreihe auf dem Altmarkt 
Biergartenkonzerte – akustisch, entspannt, draußen

Genießt laue Sommerabende mit handgemachter Musik unter freiem Himmel!
Der Oberhausener Gitarrist, Sänger und Komponist Sebastian Dey lädt zu einer besonderen Reihe akustischer Biergartenkonzerte auf den Altmarkt ein – zum Zuhören, Mitsingen und Entspannen.

Free

Straßentheater HoM aus Tychy

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Teatr HoM präsentiert / Teatr HoM zaprasza
„…der König des Zinks, der König der Kohle… der Teufel aus Ruda.“
„…król cynku, król węgla… diabeł z Rudy.”
GOLEM GODULA

Free

Musiksommernacht 2025: Sound trifft Sommer

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Oberhausener Musiksommernacht 2025: Sound trifft Sommer

Am 29. und 30. August 2025 verwandelt sich die Oberhausener Innenstadt erneut zum Open-Air Konzertgelände.

MAX SCHULZE-HENNINGS QUARTETT – Jazzkarussell

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

BESETZUNG: Max Schulze-Hennings – Tenor Sax Clemens Orth – Piano Hardy Fischötter – Drums Daniel Oetz Salcines – Kontrabass VERANSTALTUNGSINFO: /// DO, 04.09.2025 20:00 Uhr Einlass 19:30 Uhr Eintritt 15,- € / 10,- erm. Für Schüler u. Studis Zurück aus der Sommerpause geht es in die erste Runde. Die Karussell-Dreherin Eva Kurowski hat dazu eine Band aus Köln eingeladen, die schon im Juni zum 25. Gdanska Jubiläum spielen sollte, aber aus organisatorischen Gründen wurde das Konzert verschoben. Nun endlich: Bühne frei für die vier wunderbaren Musiker, die sich dem Jazz und Latin verschrieben haben. Clemens Orth ist in Köln ein sehr bekannter Pianist, der Salon de Jazz ist sein zweites Wohnzimmer. Nach sehr langer Zeit freuen wir uns ihn wieder einmal beim Jazz-Karussell zu begrüßen. Saxofonist Max Schulze-Hennings ist beim Jazz-Karussell ebenfalls kein Unbekannter. Ob in Begleitung des Hammond-Wunders Adam, oder mit Gypsy-Swing, es ist immer original und authentisch, ein echter Genuss ihn spielen zu hören. Mit Drummer Hardy Fischötter und Daniel Oetz Salcines am Kontrabass haben wir eine super Rhythmusgruppe, die einfach Spaß macht. Wie immer kann man bei den Konzerten polnisch essen und international trinken. Tischreservierung für hungrige Gäste: https://www.gdanska.de/tisch-reservieren/ -oder einfach kommen! Das Jazz-Karussell Oberhausen wird vom Kulturbüro der Stadt gefördert.

15 € Eintritt

13. NALEPA DAY

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Tadeusz Nalepa ist der ungekrönte König des polnischen Blues. Er war diesem Musikgenre von Anfang an bis zum Ende treu. Er war einer der wichtigsten Musiker in der Geschichte des polnischen Rock. Sein Debüt gab er 1963 beim Zweiten Festival für junge Talente in Stettin.

Die Lieder und seine Musik werden von den Gitarristen Marian Riad und Andi Koehler und  dem Schlagzeuger Gienek Hanusek präsentiert.

Der spezielle Gast des Abends ist die polnische Vokalistin und Multiinstrumentalistin -  Magda Piskorczyk.

15,00 € Eintritt

Beatkeller Geschichten

Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

Beatkeller Geschichten
Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben. Pro Folge werden im Schnitt etwa 20-25 Titel, die für das entsprechende Jahr von Bedeutung waren oder eine wichtige Bedeutung für die weitere Entwicklung der Rockmusik in den 60ern oder 70ern hatten, gespielt. Dafür steht Reinke seine umfangreiche CD-Sammlung mit über 60.000 Titeln zur Verfügung.

10,00 € Eintritt

CHARLOTTE ILLINGER & TRIO INDIGO – Jazzkarussell

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

BESETZUNG: Charlotte Illinger: Gesang Martin Scholz: Klavier Alex Morsey: Bass André Spajic: Schlagzeug VERANSTALTUNGSINFO: /// DO, 18.09.2025 20:00 / Einlass 19:30 Eintritt 15,- € (10,- € erm.) Charlotte Illinger gehört zu den profiliertesten Jazz Sängerinnen der jüngeren Generation und ist bereits jetzt ein kleiner Stern in der Deutschen Jazz Szene. Sie verfügt über ein altes, authentisches Jazzfeeling der 50´er und 60´er Jahre mit Gänsehautgarantie. Durch ihren Scat-Gesang behauptet sie sich ebenso als Instrumentalistin. Der berühmte Jazzposaunist Nils Landgren meinte: „Deine Stimme, dein jazziges Tembre, deine Intonation, deine klare time und dein feeling haben uns restlos überzeugt.“ Ihr Begleit Trio namens TRIO INDIGO besteht aus Martin Scholz am Klavier, dem Essener Bassisten Alex Morsey und André Spajic am Schlagzeug, die gemeinsam bereits sei 25 Jahren auf der Bühne stehen. Tischreservierung für hungrige Gäste, die gerne „auf Nummer Sicher“ gehen: https://www.gdanska.de/tisch-reservieren/ Das Jazz-Karussell Oberhausen wird vom Kulturbüro der Stadt gefördert.

15 € Eintritt

Jola – Kora – Konzert

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

KORZE, bez której…

Jola Wolters singt Kora & Maanam

Jolanta Wolters - śpiew

Arkadiusz Błeszyński - gitara, harmonijka ustna

Filip R. Max - gitara, śpiew

25,00 € Eintritt

Kaleb Erdmann, Die Ausweichschule – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Ulrike Draesner, Die Verwandelten

Lesereihe „80 Jahre …“:

Der 2023 erschienene Roman von Ulrike Draesner spannt einen inhaltlichen Bogen zwischen Gegenwart und Vergangenheit in Deutschland und Polen - die unmenschliche Zeit des Nationalsozialismus, der zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit. Wir erleben die Geschichte unterschiedlicher Frauenfiguren aus zwei Ländern zu unterschiedlichen Zeiten, verbunden durch Familienbande und Familiengeheimnisse

10 € Eintritt

Kwiaty Polonii – Spotkanie literacko-muzyczne “Matka i córka”

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Prof. Brygida Helbig und Justina Mischewski, Mutter und Tochter Cezarius Gadzina und Anna Ciborowska, Mann und Frau Braucht es lautstarke Erklärungen, um eine Führungspersönlichkeit zu sein, oder zeigt es sich eher im täglichen Handeln und in der Authentizität? Wie verfolgt man seine Ziele im Exil, trotz Herausforderungen und Zweifeln? Darüber sprechen wir bei einem einzigartigen Treffen mit: Prof. Brygida Helbig - Schriftstellerin, Dozentin, Kolumnistin, Autorin des für den Nike Literary Award nominierten Romans „Niebko“ (https://brygidahelbig.de/pl/) und Justina Mischewski (Helbig) - Psychologin, Coach, Spezialistin für die Arbeit mit Menschen im Exil, Absolventin der Universität Sheffield. Das Treffen findet anlässlich der Veröffentlichung ihres gemeinsamen Buches „Im Namen der Mutter und der Tochter“ statt, in dem es um die Beziehung zwischen Mutter und Tochter, Emigration, Bindungspsychologie und unausgesprochene Sehnsüchte geht. Musikalische Umrahmung, eigentlich ein Konzert, präsentiert  Cezariusz Gadzina, Saxsophon mit seiner Frau Anna Ciborowska - Piano. Es wird inspirierend, nachdenklich und ehrlich sein! Freuen Sie sich mit uns auf ein Gespräch voller Emotionen und tiefer Reflexionen. Sie sind herzlich eingeladen!

Free

Akustische Blues Night – Gitarrissimo 933

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Drei herausragende Musiker, ein Abend voller Blues in seiner reinsten Form und ein einfaches, aber geniales Konzept: Chris Kramer, Michael von Merwyk und Bad Temper Joe vereinen ihre außergewöhnlichen Talente und Erfahrungen für ein einzigartiges Blueskonzert. Gemeinsam schaffen diese drei Künstler einen Abend, der durch seine musikalische Vielfalt, emotionale Intensität und die pure Freude am Spiel besticht. Eine Show, die den Blues in all seinen Facetten feiert - abwechslungsreich, unterhaltsam und kurzweilig.

20,00 € Eintritt