Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Scott Weis Band – Gitarrissimo 936 Bluesrock

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Scott Weis:               Guitar, Vocals, Harp
Robert Kopec:          Bass
Roger Voss:              DrumsDer Blues-Hall-Of-Famer Scott Weis begann seine Karriere im berühmten House Of Music-Studio in West Orange, New Jersey. Durch seine herausragenden Fähigkeiten an der Gitarre wurde er kurz danach von der Premier Talent Agency entdeckt und tourte in den 80ern und 90ern als Gitarrist mit 300 Bands. Darunter namhafte Künstler wie: Joe Cocker, Alice Cooper, ZZ Top und Celine Dion, um nur einige zu nennen.

20,00 € Eintritt

Die Wut der Frauen – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Frauensalon im Literaturhaus

Eine wütende Frau oder eine Frau, die wütet: unangenehm, befreiend, verstörend, gefährlich. Und immer wieder die Fragen: Was treibt Frauen zu ihrer Wut? Wo ist der Nährboden für die Rachegedanken der Königin der Nacht, warum wird aus der verständnisvollen Grete Minde eine Furie, wovon lebt Klytemnestras Rache? Warum ist Stefanie Reinsperger so wütend?

10,00 € Eintritt

Literaturpreis Junges Oberhausen 2025 – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Der Wettbewerb „Literaturpreis Junges Oberhausen 2025“ findet an diesem Abend seinen würdigen Abschluss. Zum dritten Mal verleiht das Literaturhaus Oberhausen diesen Förderpreis für den literarischen Nachwuchs. Zum ersten Mal konnten sich auch AutorInnen der Altersgruppe 12 - 15 bewerben. Der mit 1000 € dotierte Preis soll literarische Talente fördern und zum Weiterschreiben motivieren. Vielleicht können wir an diesem Abend die Beststeller-AutorInnen der Zukunft kennen lernen.

Free

REAL STUFF Gitarrissimo 937 – Blues und Rock-Cover

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

ie Band Real Stuff kommt mit dem Oberhausener Musikurgestein Norbert Dostatni, der sich in den 90er und 2000er Jahren einen Namen mit der Downtown Bluesband aus Oberhausen gemacht hat. 
Viele Oberhausener Menschen werden ihn aber auch noch aus seiner Zeit bei der Band "Welcome" kennen.
Nun ist er mit Real Stuff rockig und bluesig unterwegs.
Real Stuff begeistert das Publikum mit einem mitreißenden Programm von Bob Seger bis John Miles oder von Wishbone Ash bis Whitesnake.

18,00 € Eintritt

Go Music – Gitarrissimo

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

04.11.2025 Gitarrissimo 938 - Go Music Dienstag, 04. November 2025 Beginn: 20:15 Uhr Eintrittspreis: 22 € Polnisches Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@obsaitensprung.de

22,00 € Eintritt

Verführung zum Lesen – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Suchen Sie nach Anregungen für Ihre Lektüre-Abende? Fehlt Ihnen noch eine zündende Idee für ein Geschenk? Möchten Sie auch mal zwanglos mit uns über bestimmte Bücher reden?

„Verführung zum Lesen“ will solchen Bedürfnissen Rechnung tragen. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Gudrun Wermert-Heetderks und Heinz Schumacher neue und nicht mehr ganz so neue Bücher vorstellen, die beide mit Vergnügen und Gewinn gelesen haben und für besonders empfehlenswert erachten.

10,00 € Eintritt

BOO ART ORCHESTER – JazzKarussell

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

BESETZUNG: Schlagzeuger & Grafiker Victor de Boo Dirk Balthaus – Flügel Sven Schuster – Kontrabass Gast: Eva Kurowski – Jazz-Gesang /// DO, 06.11.2025 20:00 / Einlass 19:30 Eintritt 15,- € (10,- € erm.) Jazz-Karussell Oberhausen im Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen Victor de Boo ist ein erfolgreicher niederländischer Jazz-Schlagzeuger und Grafiker. Seine Kunst macht deutlich, dass er seine Inspiration hauptsächlich aus seiner täglichen Arbeit als Musiker bezieht. Um die beiden Berufe etwas voneinander zu trennen, arbeitete er unter dem Namen BOO Graphic Art. Seine Graphiken sind einzigartig und widmen sich vollkommen dem Jazz in Ästhetik und Ausdruck. Musik, die man sehen kann, Bilder, die man hört. Gemälde, wie sie nur ein Musiker komponieren kann. Victor entwickelte seine persönliche Spielweise durch sein Interesse an vielen Musikstilen, was ihm eine erfolgreiche Karriere als Schlagzeuger bescherte. Er spielte mit Legenden wie George Duke, Gregory Porter, Chris Potter, Oleta Adams, Dr. Lonnie Smith und Todd Rundgren. Er tourte durch die ganze Welt und ist auf zahlreichen Platten und CDs auch unter eigenem Namen zu hören. Jeden Sonntag beim Eröffnungsset kann man ihn im berüchtigten „Amsterdam“ erleben. Gemeinsam mit den Kollegen aus Amsterdam, dem Pianisten Dirk Balthaus und Bassisten Sven Schuster, präsentiert der Schlagzeuger Victor de Boo stilsicheren Modern Jazz. Auf Wunsch gesellt sich Jazz-Sängerin und Karussell-Dreherin Eva Kurowski bei einigen Stücken dazu. Die Graphiken kann man am Abend als handsignierte Drucke käuflich erwerben: boographicart.com Tischreservierung für hungrige Gäste, die gerne „auf Nummer Sicher“ gehen: gdanska.de Das Jazz-Karussell Oberhausen wird vom Kulturbüro der Stadt gefördert.

15 € Eintritt

Austellung Boo Graphic Art

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

VICTOR DE BOO (1958) ist ein niederländischer Jazz-Schlagzeuger und Grafiker. Er studierte klassisches Schlagzeug am Konservatorium in Groningen, brach jedoch im letzten Jahr sein Studium ab, um sich hauptsächlich auf Jazz zu konzentrieren.
Am 6. November eröffnet Victor seine Ausstellung in Gdanska mit einem spektakulären Konzert zusammen mit bekannten Namen aus der niederländischen Jazzszene: Efraïm Trujillo (Saxophon), Dirk Balthaus (Klavier) und Sven Shuster (Bass). Verpassen Sie es nicht und kommen Sie vorbei, um Victors groovige und farbenfrohe Erlebniswelt zu hören únd zu sehen!

Bernd Rinser – Gitarrissimo 940 Rootsrock

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Er ist ein Meister des Blues und Folk. Seine Musik hat er
unter dem Begriff RootsRock zusammengefasst,
prägend ist die Stimme des Künstlers.

17,00 € Eintritt

Christian Baron, Drei Schwestern – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Endlich können wir Christian Baron im Literaturhaus Oberhausen begrüßen. Nach den großen Erfolgen der letzten zwei Bücher „Ein Mann seiner Klasse“ und „Schön ist die Nacht“ ist  aktuell das letzte Buch der sogenannten Kaiserslautern-Trilogie erschienen: Drei Schwestern. Jetzt sind die Frauen der Familie die Protagonistinnen.

10,00 € Eintritt

Band Of Friends – Gitarrissimo 941 zum 30. Todestag von Rory Gallagher

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Band Of Friends wurde 2012 von Gerry McAvoy gegründet. Das originale Lineup bestand aus Gerry an der Bassgitarre und Vocals, Ted McKenna am Schlagzeug und Marcel Scherpenzeel an der Gitarre und Vocals.
Seit 2012 hat dieses Line-Up Konzerte in ganz Europa gespielt, mit zunehmendem Erfolg. Sie haben 3 CD´s aufgenommen: "Too much Is Not Enough" (2014), "Live Kickin´" (2016) und "Repeat After Me" (2017).

28,00 € Eintritt

Ralf Rothmann, Museum der Einsamkeit – Literaturhaus

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Viele Autorinnen und Autoren tun es: zwischen den „großen“ Romanen, üben sie sich an der „kleinen“ Erzählung. »Jede wahre, jede leuchtende Kurzgeschichte hat einen romanlangen Schatten«, schrieb Ralf Rothmann einmal und stellt es mit "Museum der Einsamkeit" erneut unter Beweis. Ob er von dem „Budenzauber" eines kleinen Jungen erzählt, der während der Abwesenheit der Eltern den weinenden Bruder tröstet, oder von einer Dozentin, die ihre Mutter in ein Seniorenheim mit seltsamen Kratzspuren an den Türen gibt, ob er einen Handlanger an der Seelenkälte der Maurer oder einen Pfarrer, dessen Tochter stirbt, an Gott verzweifeln lässt – immer offenbart sich uns eine »Wahrheit hinter der Wahrheit«, was nicht zuletzt an der Spannkraft und der magischen Genauigkeit von Ralf Rothmanns Sprache liegt.

15,00 € Eintritt

TRIO INDIGO feat. EVA KUROWSKI – JazzKarussell

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

BESETZUNG: Eva Kurowski: Jazz-Gesang Martin Scholz: Klavier Alex Morsey: Bass André Spajic: Schlagzeug /// DO, 20.11.2025 20:00 / Einlass 19:30 Eintritt 15,- € (10,- € erm.) Jazz-Karussell Oberhausen im Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen 100 Jahre Hildegard Knef Zu Ehren der 2002 verstorbenen Künstlerin Hildegard Knef präsentiert das Trio Indigo um den Gladbacher Schlagzeuger André Spajic in Zusammenarbeit mit der Sängerin Eva Kurowski ein Geburtstagsprogramm mit ihren großen Hits. Hildegard Knef war damals neben Marlene Dietrich und Zarah Leander eine der wenigen weiblichen Superstars aus Deutschland. Ihre Kariere begann nach dem 2. Weltkrieg als Schauspielerin und nahm auch in Amerika ihren Lauf als Filmstar. In späteren Jahren war sie auch als Chanson Sängerin u.a. mit Titeln wie z.B. „für mich soll´s rote Rosen regnen“ sehr erfolgreich, machte zahlreiche Aufnahmen u.a. auch mit dem Berliner Pianisten und Original Paul Kuhn, ganz spät entstand ein letztes Album mit dem Jazz-Trompeter und Produzenten Till Brönner. Die aus Oberhausen kommende Sängerin Eva Kurowski ist ein Ruhrpott Original. Stark geprägt von Vater „Kuro“, der Anfang der 60 er Jahre schon als Bassist und Flügelhornist Jazz Sessions und Konzerte organisiert hat und in der Szene schnell zum Markenzeichen wurde. Sie wuchs mit Jazz und dem Lebensgefühl sozusagen auf. Ab 1982 sang sie bereits selbst Jazz und lernte so zahlreiche Kollegen kennen, wie z.B. ihren Förderer Helge Schneider, mit dem Sie oft gemeinsam auf der Bühne stand und bis heute guten Kontakt pflegt. Der Pianist Martin Scholz begleitete sie schon in den ersten Jahren auf den Kleinkunstbühnen Deutschlands, wo Eva Kurowski mit ihren selbst komponierten Chansons auftrat. Ihr Stil ist nüchtern, schnörkellos und auf den Punkt; ideal für Chanson, weshalb auch Schlagzeuger André Spajic mit dieser Idee an sie herantrat. Sie schreibt, singt, und organisiert. Für die beliebte Jazz Reihe im Gdanska in Oberhausen ist sie verantwortlich und in der Jazz Szene NRW ein fester Bestandteil. Das neu einstudierte Programm bietet bekannte Chanson-Klassiker der Knef wie z.B. „Von nun an ging’s bergab“, oder „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“, sowie den ein oder anderen Jazz Titel von Cole Porter wie „Nichts haut mich um“, im Original „I get a kick out of you“. Das TRIO INDIGO wird mit Pianist Martin Scholz und dem Bassisten Alex Morsey vervollständigt, die bereit seit über 25 Jahren zusammen spielen. Tischreservierung für hungrige Gäste, die gerne „auf Nummer Sicher“ gehen: gdanska.de Das Jazz-Karussell Oberhausen wird vom Kulturbüro der Stadt gefördert.

15 € Eintritt

Monika Zeiner, Villa Sternbald oder Die Unschärfe der Jahre – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Gut zehn Jahre hat Monika Zeiner an ihrem zweiten Roman gearbeitet: Die fiktive Geschichte einer fränkischen Unternehmerfamilie über fünf Generationen, die sich in erster Linie auf die Produktion von Schulmöbeln spezialisiert hat. Als Erzähler tritt Nikolas auf, der zum 103. Geburtstag seines Großvaters anreist und in der alten Familienvilla seiner eigenen Lebensgeschichte auf die Spur zu kommen sucht, dabei aber auch mit wesentlichen Momenten der Firmengeschichte konfrontiert wird: Mit der Erfindung einer preisgekrönten Schulbank im Kaiserreich, die der effektiven Abrichtung der Kinder im Sinne einer nationalkonservativen Gesinnung dienen soll, mit dem beständigen Wachsen des mittelständischen Unternehmens und der Verwicklung in die sog. Arisierung jüdischen Besitzes, bis hin zum Versuch, das Familienunternehmen in eine Aktiengesellschaft zu überführen.

10,00 € Eintritt