Literarischer Treff im Literaturkeller: Martina Hefter, Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, DeutschlandBuchvorstellung Sabine Teuchert
Buchvorstellung Sabine Teuchert
Das Gdanska feiert den Geburtstag, wenn das Wetter schön ist. Der Sommeranfang, 21. Juni verspricht nicht nur den längsten Tag im Jahr sondern auch einen sonnigen, warmen Abend. Wir laden Sie ein, feiern Sie mit!
Wir laden zu einen außergewöhnlichen Konzert ein, das es noch nie gegeben hat, Communa Band unplugged. Im Theater Gdanska. Gast Slawomir Olszamowski. Noch vor den Ferien! Sonntag, der 06. Juli um 16:00 Uhr. Zapraszamy na jedyny w swoim rodzaju koncert. Takiego jeszcze nie było, Communa Akustycznie, gość specjalny Sławomir Olszamowski. niedziela 6 lipca o godz. 16:00 , Teatr "Gdańska" w Oberhausen. Jeszcze przed wakacjami!!
"I may sound all hippy about this, but that’s one of the greatest strengths of Static Roots – it’s a wonderfully diverse and friendly festival that has established itself as one of the best, in any genre, anywhere." -- Nick Barber (The Rocking Magpie)
Beatkeller Geschichten
Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben. Pro Folge werden im Schnitt etwa 20-25 Titel, die für das entsprechende Jahr von Bedeutung waren oder eine wichtige Bedeutung für die weitere Entwicklung der Rockmusik in den 60ern oder 70ern hatten, gespielt
Jens Schnarre liest: Christian Geissler, Anfrage
Lesereihe „80 Jahre …“:
Als der Debütroman des 1928 geborenen Autors 1960 erschien, löste er große Emotionen aus: Einige wollten Geissler als Vaterlandsverräter verurteilt sehen, andere wie Ralph Giordano oder Marcel Reich-Ranicki lobten das Buch in den höchsten Tönen.
Eine Sommer-Konzertreihe auf dem Altmarkt
Biergartenkonzerte – akustisch, entspannt, draußen
Genießt laue Sommerabende mit handgemachter Musik unter freiem Himmel!
Der Oberhausener Gitarrist, Sänger und Komponist Sebastian Dey lädt zu einer besonderen Reihe akustischer Biergartenkonzerte auf den Altmarkt ein – zum Zuhören, Mitsingen und Entspannen.
Eine Sommer-Konzertreihe auf dem Altmarkt
Biergartenkonzerte – akustisch, entspannt, draußen
Genießt laue Sommerabende mit handgemachter Musik unter freiem Himmel!
Der Oberhausener Gitarrist, Sänger und Komponist Sebastian Dey lädt zu einer besonderen Reihe akustischer Biergartenkonzerte auf den Altmarkt ein – zum Zuhören, Mitsingen und Entspannen.
Beatkeller Geschichten Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben. Pro Folge werden im Schnitt etwa 20-25 Titel, die für das entsprechende Jahr von Bedeutung waren oder eine wichtige Bedeutung für die weitere Entwicklung der Rockmusik in den 60ern oder 70ern hatten, gespielt. Dafür steht Reinke seine umfangreiche CD-Sammlung mit über 60.000 Titeln zur Verfügung. Die Musiktitel werden mit Musikerfotos, Plakatfotos, Plattencovern u.ä. "per Beamer auf die Leinwand gebracht" bildlich unterstützt. Hierzu stehen dem Erzählenden weit über 100.000 Abbildungen zur Verfügung, die auch zum Teil aus dem „Archiv für populäre Musik“ in Dortmund stammen. Der verbale Teil der Veranstaltung wird nicht vollchronologisch wie früher im Geschichtsunterricht ablaufen, sondern zu jedem der gespielten Titel wird in einem kurzen Text berichtet, warum er nach Ansicht des Verfassers wichtig ist und der Song deshalb ausgewählt wurde. Nach Ende der knapp zweistündigen Veranstaltungen (mit Pause) gibt es noch ausreichend Gelegenheit, sich im gemütlichen Kreis an die „Alten Zeiten“ zu erinnern und die eine oder andere Geschichte von damals zu erzählen. www.obsaitensprung.de
Philipp Winkler (Hark Bohm), Amrum
Lesereihe „80 Jahre …“:
Der bekannte deutsche Regisseur Hark Bohm hat seine Kindheitserinnerungen an das Kriegsende 1945 auf der Nordfriesischen Insel Amrum verfasst. In Ko-Autorenschaft mit dem Schriftsteller Philipp Winkler (geschuldet seiner angegriffenen Gesundheit) erzählt er von der schwierigen Kriegszeit aus der Sicht des 12-jährigen Nanning, der an Stelle des Vaters die Familie ernähren muss.
Eine Sommer-Konzertreihe auf dem Altmarkt
Biergartenkonzerte – akustisch, entspannt, draußen
Genießt laue Sommerabende mit handgemachter Musik unter freiem Himmel!
Der Oberhausener Gitarrist, Sänger und Komponist Sebastian Dey lädt zu einer besonderen Reihe akustischer Biergartenkonzerte auf den Altmarkt ein – zum Zuhören, Mitsingen und Entspannen.
Teatr HoM präsentiert / Teatr HoM zaprasza
„…der König des Zinks, der König der Kohle… der Teufel aus Ruda.“
„…król cynku, król węgla… diabeł z Rudy.”
GOLEM GODULA
Oberhausener Musiksommernacht 2025: Sound trifft Sommer
Am 29. und 30. August 2025 verwandelt sich die Oberhausener Innenstadt erneut zum Open-Air Konzertgelände.
BESETZUNG: Max Schulze-Hennings – Tenor Sax Clemens Orth – Piano Hardy Fischötter – Drums Daniel Oetz Salcines – Kontrabass VERANSTALTUNGSINFO: /// DO, 04.09.2025 20:00 Uhr Einlass 19:30 Uhr Eintritt 15,- € / 10,- erm. Für Schüler u. Studis Zurück aus der Sommerpause geht es in die erste Runde. Die Karussell-Dreherin Eva Kurowski hat dazu eine Band aus Köln eingeladen, die schon im Juni zum 25. Gdanska Jubiläum spielen sollte, aber aus organisatorischen Gründen wurde das Konzert verschoben. Nun endlich: Bühne frei für die vier wunderbaren Musiker, die sich dem Jazz und Latin verschrieben haben. Clemens Orth ist in Köln ein sehr bekannter Pianist, der Salon de Jazz ist sein zweites Wohnzimmer. Nach sehr langer Zeit freuen wir uns ihn wieder einmal beim Jazz-Karussell zu begrüßen. Saxofonist Max Schulze-Hennings ist beim Jazz-Karussell ebenfalls kein Unbekannter. Ob in Begleitung des Hammond-Wunders Adam, oder mit Gypsy-Swing, es ist immer original und authentisch, ein echter Genuss ihn spielen zu hören. Mit Drummer Hardy Fischötter und Daniel Oetz Salcines am Kontrabass haben wir eine super Rhythmusgruppe, die einfach Spaß macht. Wie immer kann man bei den Konzerten polnisch essen und international trinken. Tischreservierung für hungrige Gäste: https://www.gdanska.de/tisch-reservieren/ -oder einfach kommen! Das Jazz-Karussell Oberhausen wird vom Kulturbüro der Stadt gefördert.
Tadeusz Nalepa ist der ungekrönte König des polnischen Blues. Er war diesem Musikgenre von Anfang an bis zum Ende treu. Er war einer der wichtigsten Musiker in der Geschichte des polnischen Rock. Sein Debüt gab er 1963 beim Zweiten Festival für junge Talente in Stettin.
Die Lieder und seine Musik werden von den Gitarristen Marian Riad und Andi Koehler und dem Schlagzeuger Gienek Hanusek präsentiert.
Der spezielle Gast des Abends ist die polnische Vokalistin und Multiinstrumentalistin - Magda Piskorczyk.