Gdanska

Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Albrecht Schrader (DE) – Indie Radar Ruhr leider ABGESAGT

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Albrecht Schrader hat mit seinem neuen, selbstbetitelten Album wieder ein Stück Musik geschaffen, das seinen eigenen Resonanzraum sucht. Bekannt für die stilvolle Mischung aus zeitlosem Popsound und zeitgenössischen Texten beweist sich der gebürtige Hamburger nicht ohne Humor, aber ganz sicher ohne Zynismus ein weiteres Mal als Komponist und Texter mit feinem Gefühl für seine Zeit und ein bisschen auch für die davor. Es ist im besten Sinne uneitel angenehme Musik und ein formvollendetes Highlight in der bisherigen Diskographie des Künstlers. Der Dauphin deutschsprachiger Songschreiber bedient auf seinem fünften Studioalbum souverän die ganze Klaviatur der Musikkomposition. Seine Vergangenheit als Orchesterleiter ist in den kunstvoll abgestimmten, wohltemperierten Arrangements hörbar. Auch wenn es in der heutigen Musiklandschaft ein schwindendes Genre ist, beweist Schrader, dass organische Sounds, echte Instrumente, echte Stimmen ohne Autotune und Tracks in Normalgeschwindigkeit genauso viel Dopamin ausschütten können. Es stellt sich beim Hören eine ganz besondere Art der Zufriedenheit ein – vielleicht durch die Sortiertheit, vielleicht durch die Harmonien, oder eine geheime dritte Sache, die Albrecht Schrader nie oder nur im Exklusivinterview für sehr viel Geld verraten wird. Fakt ist: Einen wie ihn gibt es hierzulande kein zweites Mal. Das Album „Albrecht Schrader“ beginnt mit einem erhabenen Akkord, „Die Musik beginnt“ eröffnet die Platte und was dann folgt, sind neun weitere Songs – zehn ist unumstritten die ideale Zahl für ein Album. Während seine letzte Veröffentlichung fast schon ein Discomoment war, besinnt sich Schrader nun wieder mehr auf das Handwerk des Pop, klassisch instrumentiert mit Klavier, warmen Synthies und soften Drums, eigentlich sogar softer als „Soft“ aus dem Jahr 2023. Schrader hat sich die Freude am schönen Ton bewahrt, und mit jeder weiteren Veröffentlichung scheint sie noch mehr zu wachsen. Das beschwingte „Wofür die Liebe sich noch lohnt“, das bittersüße „Zwanzig Jahre Nikotin“ oder das Flanierstück „Ich lese was hinein“ über die Zweideutigkeiten zwischenmenschlicher Begegnungen zeigen, dass Albrecht Schrader entweder der Feinste in der Kneipe oder der Abgerockteste im Konzerthaus ist – und beides steht ihm hervorragend. https://www.youtube.com/watch?v=a4Ybzkht0og Gleichzeitig spricht „Albrecht Schrader“ eine Art weltzugewandte Melancholie, bewegt sich stets auf der blühenden Seite des Lebens, selbst in Momenten des Zweifels. Ein Beispiel ist der Song „Ist Musik noch unser Ding“, ein fast hymnisches Klassentreffen aktueller deutscher Popschaffender mit Sinnkrise, bei dem neben Schrader auch Saskia Lavaux, Das Paradies, Resi Reiner, Rocko Schamoni, Malonda, Nicola Rost und Dirk von Lowtzow zu hören sind. Die Frage des Schlusschors, ob Musik noch ihr Ding ist, bleibt unbeantwortet. Was bleibt, ist Hoffnung und die leise Gewissheit, dass es da draußen nicht viel Besseres gibt, um den Stürmen der Gegenwart zu trotzen. In diesem Sinne ist „Albrecht Schrader“ auch Musik für die Musik, eine Verneigung vor der eigenen Zunft. Die eingängigen Texte offenbaren erst nach mehrmaligem Hören ihre Metaebene. Schrader verwebt heitere wie schwermütige Alltagsbeobachtungen so geschickt, dass sie erst beim dritten Mitsummen ihre ganze Tiefe entfalten. Seine sprachlichen Spitzen treffen so fein, dass die Getroffenen – wie etwa die Stadt Hamburg im Song „Ich bin nicht sicher ob das an Hamburg liegt“ – im ersten Moment vielleicht sogar geschmeichelt wären. So ist es eben mit vielschichtiger Kunst: Sie ist auf viele Arten zu genießen. Schrader rebelliert im Sitzen, nicht aus Faulheit, sondern aus kluger Voraussicht, dass sich das länger durchhalten lässt – und weil er so am besten Klavier spielen kann. Albrecht Schrader lebt in Hamburg. Er veröffentlicht regelmäßig Musik als Solokünstler über das gemeinsam mit Florian Sievers (Das Paradies) betriebene Label Krokant. Daneben ist er als Komponist, Produzent und Arrangeur für Fernsehen, Film, Theater, Games und andere Künstler*innen tätig. Albrecht Schrader 23.11.2025 Gdanska, Altmarkt 3, 46045 Oberhausen Einlass: 18:30Uhr Beginn: 19Uhr Tickets: https://indie-radar-ruhr.de/event/albrecht-schrader-de/

    15 € Eintritt
  • MARTIN SASSE TRIO „SWINGING CHRISTMAS“ – JazzKarussell

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    BESETZUNG: Martin Sasse – Flügel Martin Gjakonovski – Kontrabass Joost van Schaik – Schlagzeug /// DO, 04.12.2025 20:00 / Einlass 19:30 Eintritt 15,- € (10,- € erm.) Jazz-Karussell Oberhausen im Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen „Swinging Christmas“ lädt ein zu einer beschwingten Klangreise fernab der üblichen Easy-Listening-Pfade – als jazziges Replik von „Driving Home for Christmas“ Ach, was hat man nicht alles mit der guten alten Weihnachtsmusik gemacht? Jahr für Jahr dient sie als akustischer Stimmungsaufheller, schmückt sentimentale Werbespots und wird als belangloser Soundtrack auf Weihnachtsmärkten eingesetzt, ohne dass die ursprüngliche Schönheit weihnachtlicher Melodien noch wahrgenommen wird. Nun jedoch gibt es die ultimative musikalische Gegenargumentation: Das Martin Sasse Trio widmet sich leidenschaftlich sowohl amerikanischen Weihnachtsliedern als auch dem deutschen Erbe weihnachtlicher Volks- und Kirchenlieder – das Ergebnis ist schlicht überwältigend: ein Klangerlebnis, das weit über die Weihnachtszeit hinaus nachwirkt. „Swinging Christmas“ erschließt das Weihnachtslied-Repertoire selbstbewusst dem Jazz. Martin Sasse, einer der führenden Jazzpianisten Europas, Martin Gjakonovski und Joost van Schaik kreieren aus den schlichten, oft in ihrer natürlichen Schönheit berührenden Weihnachtsliedern einfühlsame Arrangements und schwungvolle, groovige Improvisationen. Ebenso elegant wie intelligent wandeln sie durch Stimmungen, Klänge und Situationen, lassen sich mit spür- und hörbarer Freude von den vertrauten Melodien leiten und zelebrieren sie mal mit ansteckender Fröhlichkeit, mal mit erhabener Festlichkeit. Nach dem grandiosen Album „Longing“ (2023, JJ5135) ist Martin Sasse eine weitere Sternstunde zeitgenössischer Trio-Jazzkunst gelungen. Tischreservierung für hungrige Gäste, die gerne „auf Nummer Sicher“ gehen: gdanska.de Das Jazz-Karussell Oberhausen wird vom Kulturbüro der Stadt gefördert.

    15 € Eintritt
  • Gitarrissimo 943 – Go Music Weihnachtskonzert

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Martin Engelien
    Victor Smolski
    Simon Novsky
    Svenja Schmidt
    Emanuele Martinez
    Kai Weiner
    Dirk Brand
    Reiner Witzel

    27,00 € Eintritt
  • MILLI SINGS „THE LEGEND OF MONK“ – JazzKarussell

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    BESETZUNG: Milli Häuser – Gesang (arr & more / lyrics) Matthias Dymke – Flügel Alexander Morsey – Kontrabass Uwe Kellerhoff – Schlagzeug / Percussion /// DO, 18.12.2025 20:00 / Einlass 19:30 Eintritt 15,- € (10,- € erm.) Jazz-Karussell Oberhausen im Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen Milli Häuser mit Trio spielen eine eigenwillige Hommage an den musikalischen Architekten und Pianisten Thelonious Monk. Das Besondere: Die im Ursprung instrumentalen Stücke werden gesungen, mit überwiegend eigenen Texten auf deutsch und englisch, das Ganze in eigenen modernen Arrangements. Und natürlich gibt es brillante Jazzimprovisationen, sowie gesungene Auszüge von original übernommenen Monk- Improvisationen und biographische Momente anhand kleiner Geschichten über Monks Leben. »Ein effektvoller Abend, der immer zu überraschen weiß…« (WAZ Herne) »…Lupenreiner Jazz mit “Milli sings Monk” um den legendären Pianisten Thelonious Monk (1917-1982). Monk gilt mit seinem eigenwilligen Klavierstil und seinen unverwechselbaren, abstrakten Kompositionen als einer der wichtigsten Innovatoren des Modern Jazz… . Der “gesungene Monk” erschließt sich dem Publikum hier auf wunderbare Weise… . Neben den musikalischen Ausdrucksformen erscheint immer wieder auch der Mensch Thelonious Monk, ein schräger Vogel, könnte man wohl sagen, nie so recht gelandet im Alltäglichen – aber eben dies war die Voraussetzung, die der Künstler für seine Genie-Attacken brauchte… . Die Musik der Band verströmen das gewisse Bebop Flair, spielt hoch motiviert und gekonnt. Milli Häuser singt leichtfüßig und virtuos und ziemlich sinnlich dazu… .” (jb, WAZ Bochum) »…Milli Häuser und Band haben ihre ganz eigene Herangehensweise an Monk. Sie betrachten den Musiker eher aus der Ferne, ahmen ihn nicht nach und sind, immer auf der Suche nach dem perfekten Ton. Milli Häusers Gesangsimprovisationen und Bühnenpräsenz sind so, dass man dazu am liebsten mit swingt. Ihre facettenreiche Stimme ist wie ein Sahnehäubchen auf den Stücken des musikalischen Architekten Monk…« (ns, WAZ Herne) Tischreservierung für hungrige Gäste, die gerne „auf Nummer Sicher“ gehen: gdanska.de

    15 € Eintritt
  • Weihnachtsrock – Superzeit

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    22.12.2025 Gitarrissimo 946 - Weihnachtsrock Superzeit Liebe Rockfreunde, seit 16 Jahren gibt es den Weihnachtsrock im Gdanska. Immer am 22. Dezember mit SUPERZEIT - und immer ist es ein Fest für alle, die die Hits der 60er und 70er Jahre lieben. Also, Karten reservieren, abrocken und Spaß haben. Weihnachtsrock ist Kult ! https://www.youtube.com/watch?v=Gcdf8NDDyx0&t=31s Montag, 22. Dezember 2025 Beginn: 20:15 Uhr Eintrittspreis: 18 € Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@obsaitensprung.de

    18 € Eintritt
  • Rock-Christmas 35 im GDANSKA

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Alle Jahre wieder … Unser jährliches BENEFIZ-Weihnachtskonzert für die Pupils for the Poor, wie immer am 23.12. Dieses Jahr bereits die 35. Auflage (seit 1990). Unter dem Motto ‚Rock-Christmas 35‘ bereits seit 2006 in der Kult(ur)kneipe GDANSKA beheimatet. Kommet wie immer zahlreich und feiert mit. Einlass 19:00 Uhr – Show 20:15 Uhr – Abendkasse=Spende: 10 Euro MR. MOST MONEY MAN stehen für den feinsten Live-Sound der letzten vier Dekaden Musikhistorie. Das Publikum erwartet Nonstop ein launiger Querschnitt aus den besten Songs der vergangenen 40 Jahre. Die Band präsentiert im Laufe des Abends die Party Kracher aus Rock & Pop & Alternative der 80s & Up mit ausgeprägtem Feier- und Party-Potenzial. Zu Weihnachten steht dabei natürlich auch wieder das ein oder andere (Rock) Christmas Evergreen auf dem musikalischen Programm. www.Gdanska.de www.MrMostMoneyMan.de www.facebook.com/MrMostMoneyMan

    10,00 € Eintritt
  • Silvester 2025 – AUSVERKAUFT

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    AUSVERKAUFT Zwei Bühnen - ein Silvester große Bühne: DJ - Tomek kleine Bühne: Duo - "Benrose" Einlass 19 Uhr Party 20 Uhr bis 1 Uhr Eintritt: 35 Euro Begrüßungsgetränk & Sektglas zur Mitternacht Karten ab 16.10.2025 an der Theke erhältlich. AUSVERKAUFT

    35 € Eintritt