Gdanska

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Gdanska
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute

Gitarrissimo – Purple Storm

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

"Purple Storm" und ist eine Deep Purple Tribute Band
Zurückblickend auf die große Zeit der Rockmusik findet man die Ursprünge der gesamten heutigen gitarrenbasierenden Musik härterer Gangart in den 70er Jahren. Die Grundlagen der Musik, die heute als Classic Rock bezeichnet wird, wurden von den Pionieren des damaligen Hard Rock gelegt.
Deep Purple ist sicherlich eine der herausragenden Formationen dieser Zeit. Gelten sie gemeinhin als Erfinder des Hard Rock, sind ihre Songs bis heute zeitlos. Angefangen von eher poppigen Klängen der späten 60er bis zu beinharten Riffs, dominiert von den überragenden Solisten Ritchie Blackmore an der Gitarre, Jon Lord an der Orgel und Ian Paice an den Drums. In unterschiedlichen Besetzungen von Deep Purple entstanden über mehrere Entwicklungsphasen hinweg immer ganz große Werke, die heute noch eine große Anhängerschaft fesseln.

20,00 € Eintritt

Jazz – Karussell EVA KUROWSKI

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Eva Kurowski - Stimme
Dirk Balthaus – Flügel
Sven Schuster – Kontrabass
Marcus Rieck - Schlagzeug

15,00 € Eintritt

Ami Warning (DE) – Indie Radar Ruhr

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Gerade erst hat Ami Warning mit „Auszeit“ ihr neues Album veröffentlicht, mit dem sie auf Platz 74 der deutschen Charts eingestiegen ist. Im Herbst präsentiert die Sängerin und Songwriterin aus München das Album auf ihrer bisher größten Tour – und jetzt bereits die nächsten Shows für das kommende Jahr an. 2025 geht Ami Warning nämlich auf große Akustik-Tournee. Nicht mit Live-Band und auf großen Bühnen, sondern begleitet von nur zwei Mitmusikern und in kleinen, bestuhlten Locations, erwartet die Besucher:innen eine unvergessliche und einzigartige Atmosphäre.

30 € Eintritt

GO MUSIC im Gdanska

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

11.03.2025 Gitarrissimo 915 - Go Music
Stella Tonon
Ben Granfelt
Martin Engelien
Thomas Lieven

22,00 € Eintritt

Wissenschaft im Wirtshaus

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Kneipensterben – Wie die Gastronomie sich wandelt
Vortragsreihe des Wissenschaftsforums Ruhr e. V. und der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Free

Jazz-Karussell „Soul to Jazz“ Trio Indigo

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Martin Scholz – Flügel, Alex Morsey – Kontrabass, André Spajic - Schlagzeug

Mit SOUL TO JAZZ präsentiert das TRIO INDIGO ein Programm, welches sich vornehmlich aus den 60 er Jahren speist, als der Soul Einfluss auf den Jazz nahm. Musik-Größen wie Aretha Franklin, Ray Charles oder auch James Brown waren damals Superstars, die Pianisten wie Herbie Hancock, Monty Alexander oder auch Ramsey Lewis u.a. musikalisch prägten. Soul und gerade Beat Rhythmen fanden Einzug in den Jazz und formierten einen neuen Stil. So entstanden Hits wie „Watermelon man“, „Spunky“ und „Poinciana“ von Ahmad Jamal.

15,00 € Eintritt

Christoph Butterwegge, Umverteilung des Reichtums – Literaturhaus

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Lesereihe „80 Jahre … „:

Warum nimmt die soziale Ungleichheit seit Jahrzehnten zu? Welche Rolle spielen dabei Wirtschaftsstrukturen, Eigentumsverhältnisse und Verteilungsmechanismen? Christoph Butterwegge beleuchtet die Politik der Bundesregierungen und fragt, wieso sich die Kluft zwischen Arm und Reich nach der „Zeitenwende“ und den Rüstungsanstrengungen weiter vertieft.

10,00 € Eintritt

Vicente Patiz – Gitarrissimo – Fingerstyle

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Vicente Patiz

Er steht allein auf der Bühne und entfacht ein orchestrales Feuerwerk (MDR). Die Konzerte von Vicente Patiz sind mitreißende Performance und Balsam für das Herz. Auf über 1700 Konzerten rund um den Globus hat der Multiinstrumentalist sein außerordentliches Können bereits präsentiert und in den letzten fünf Jahren über 100.000 Menschen mit seiner Musik in den Bann gezogen. Seine Klanglandschaften sind vielfach preisgekrönt, die nunmehr 10 veröffentlichen Instrumentalalben erfreuen sich fünfstelliger CD Verkäufe und begeisterter Krikiten - und die Reise geht weiter.

16 € Eintritt

Jonny Mahoro Indie-Radar-Ruhr

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Jonny Mahoro: Authentische Geschichten und ehrlicher Deutsch-Pop
Der aufstrebende Musiker Jonny Mahoro begeistert mit seinen ehrlichen Texten und einer einzigartigen Mischung aus Deutsch-Pop, R&B und Indie-Pop. Seit 2022 als Soloartist unterwegs, hat der 25-Jährige seine musikalische Reise bereits in jungen Jahren begonnen und beeindruckt nun mit tiefgründigen Geschichten, die er in seiner Musik verarbeitet.

20,00 € Eintritt

Jazz-Karussell „The Happy Gangstas“

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Ska, Polka, Latin, Jazz, Funk, Weltmusik

Musikalische Raubzüge - Beutefest mit Trompeter Blasius Maltzahn, Schlagzeuger Peter Thoms und Gitarrist und Saxofonist Rolf Springe. Es wird gefeiert!

15,00 € Eintritt

Joris-Hendrik-Band – Bluesrock – Gitarrissimo

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

18.02.2025 Gitarrissimo 913 - Bluesrock Joris-Hendrik-Band Dienstag, 18. Februar 2025 Beginn: 20:15 Uhr Eintrittspreis: 20 € Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@obsaitensprung.de

20 € Eintritt

Jazz-Karussell Masha Bijlsma Band

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Die Niederländische Sängerin in traumhafter Top-Besetzung! Masha machte sechs tolle CDs, sie singt das Repertoire der Komponisten Thelonious Monk, Fats Waller, Charlie Haden, Tony Lakatos, Jasper van ’t Hof, Kate Bush und Noa. Manchmal textet Masha auch, auf Charlie Hadens schönem "First Song" schrieb sie wunderschöne Lyrik und widmete das Lied der großen Abbey Lincoln mit dem Titel "Song for Abbey".

15,00 € Eintritt

Jacques Stotzem – Gitarrissimo – Fingerstyle

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Jacques Stotzem

Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. 1959 in Verviers geboren, hat der belgische Gitarrist inzwischen 15 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten.
Als gern gesehener Gast auf allen großen Festivals hat sich Jacques Stotzem mit seinem perfekt vorgetragenen Fingerstyle-Gitarrenspiel, seinem sensiblen Gespür für Melodik und seinem feinen Temperament einen beachtlichen Fan-Kreis erspielt. Seine Konzerttourneen führen ihn durch Europa, Amerika und Asien.
Sei 2006 produziert die berühmte amerikanische Gitarrenfirma "Martin Guitar" ein "OMC Jacques Stotzem Custom Signature" Modell, ein Traum für jeden Gitarristen, eine Ehre für Jacques.

18 € Eintritt

PETER SMOLKA Ausstellung Vernissage

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Eine gemeinsame Ausstellung der Galerie KIR und Gdanska. Die Vernissage findet am 02.02,2025 um 17:00 Uhr in der KIR Galerie und nach einer "Prozession" durch die Innenstadt im Gdanska statt. Die Bilder sind bis 09.03.2025 an beiden Orten zu sehen. Peter Smolka, ein in Oberschlesien geborener Künstler, gehört zur Elite der deutschen Pop-Art-Szene. Seine Bilder sind in deutschen und internationalen Galerien auf den wichtigsten Stellen zu sehen. Er ist der Shooting-Star der deutschen Pop-Art. Mit großen Ausstellungen in Berlin, Wien und New York erlebt er in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg. Smolka verarbeitet in seinen Werken alles, was Kult ist, und er ist inzwischen selbst zum Kult geworden. Seine Bilder, die von Mythen, Medien und Metropolen handeln, treffen den Nerv der Zeit. Es sind Kristallisationen gelebter Pop-Kultur, die aktuelle Zeitströmungen in sich aufsaugen und zu Collagen verbinden. Ob legendäre Politiker, Hollywood-Mythen oder Medienstars, seine Kulisse findet der Promikult im bunten Treiben der großen Metropolen.  

Luca Vasta (IT/DE) – Indie Radar Ruhr

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Schon längst hat Luca Vasta ihre ganz eigene Italo-Musikwelt erschaffen: Klangvoller, melancholischer Folk Pop, der zwischen Sizilien und Berlin seinen ganz unverkennbaren Sound gefunden hat. Oder wie sie selbst sagt: „Ich mache Spaghetti Pop“. Zwischen Remscheid und Ragusa wächst Luca Vasta mit drei Geschwistern, einer deutschen Mutter und einem italienischen Vater auf. Dabei ist italienische Pop Musik schon immer ein großer Teil ihres Lebens.

21,86 € Eintritt