Markus Orths, Mary & Claire Freitag, 8. September 2023 19:00 21:00 Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater Die namengebenden Stiefschwestern und Schriftstellerinnen Mary Godwin (später: Shelley) und Claire Clairmont sind, u.a. wegen aufgelaufener Schulden und dem unbändigen Drang nach Freiheit, mit dem von beiden geliebten Percy Shelley aus London nach Genf geflohen, wo der vermögende Dichter Lord Byron eine Villa am See angemietet hat. Zu fünft, es stößt Byrons Leibarzt dazu, treten sie an, gelangweilt durch ausnehmend schlechtes Wetter, die schaurigste Geschichte zu schreiben. Es siegt Marys „Frankenstein“, aber es geschieht noch viel mehr in diesen Tagen und opiumgeschwängerten Nächten … Markus Orths ist ein „großartiger historischer Roman geglückt“ (WDR 3). 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €) Karten: literaturhaus-oberhausen@gmx.de
35 Veranstaltungen gefunden.
Lesungen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
10 € Eintritt
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
1984: das Kriegsrecht in Polen ist eben aufgehoben, da fliehen die Eltern des siebenjährigen Anhelli mit ihrer kleinen Tochter nach Deutschland (ausgerechnet!) und lassen ihren Sohn bei seiner Großmutter zurück. Das Trauma sitzt tief und wird wieder lebendig, als der Sohn, der ein Jahr später ausreisen durfte und mittlerweile als Arzt arbeitet, am Totenbett seiner Großmutter seinen Eltern begegnet. Der dialogstark geschriebene Debütroman des 1976 geborenen und in Zürich praktizierenden Psychiaters überzeugt durch die gelungene Verbindung von Gegenwartsbeschreibungen und - nicht immer zuverlässigen - Rückblicken, die auch die magisch-phantastischen Welterklärungen des zurückgelassenen Jungen nicht aussparen.
10 € Eintritt
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|