Sonstige Veranstaltungen

Sonstige Veranstaltungen

  1. Veranstaltungen
  2. Sonstige Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Frauentag – Dzień Kobiet

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Das Gdanska und das Benrose Duo laden alle Frauen als auch Männer zum diesjährigen Weltfrauentag ein.
Special Guest an diesem Abend ist Róża Frackiewicz, die Finalistin der Sendung "The Voice Senior" in Polen

15,00 € Eintritt

Beatkeller-Geschichten Das Jahr 1964 – Gitarrissimo

Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

Beatkeller-Geschichten - 1964 (Teil 2) Im Gdanska-Keller geht es am Dienstag weiter um das Jahr 1964. Die eigentliche Beatgeschichte hatte in diesem Jahr ihren Höhepunkt erreicht und schwappte mit der "British Invasion" vor allem nach Amerika über. Vorrübergehend war nicht ein amerikanischer Titel in den britischen Charts. Und es war auch das Jahr des ersten Beatles-Film "Yeah! Yeah! Yeah!" (A Hard Days Night). Geschichten und vor allem die Lieder und Fotos von damals werden wie immer von Jürgen Reinke präsentiert. Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben. Pro Folge werden im Schnitt etwa 20-25 Titel, die für das entsprechende Jahr von Bedeutung waren oder eine wichtige Bedeutung für die weitere Entwicklung der Rockmusik in den 60ern oder 70ern hatten, gespielt. Dafür steht Reinke seine umfangreiche CD-Sammlung mit über 60.000 Titeln zur Verfügung. Die Musiktitel werden mit Musikerfotos, Plakatfotos, Plattencovern u.ä. "per Beamer auf die Leinwand gebracht" bildlich unterstützt. Hierzu stehen dem Erzählenden weit über 100.000 Abbildungen zur Verfügung, die auch zum Teil aus dem „Archiv für populäre Musik“ in Dortmund stammen. Der verbale Teil der Veranstaltung wird nicht vollchronologisch wie früher im Geschichtsunterricht ablaufen, sondern zu jedem der gespielten Titel wird in einem kurzen Text berichtet, warum er nach Ansicht des Verfassers wichtig ist und der Song deshalb ausgewählt wurde. Nach Ende der knapp zweistündigen Veranstaltungen (mit Pause) gibt es noch ausreichend Gelegenheit, sich im gemütlichen Kreis an die „Alten Zeiten“ zu erinnern und die eine oder andere Geschichte von damals zu erzählen. www.obsaitensprung.de Gitarrissimo 875 - Beatkeller-Geschichten Das Jahr 1964 - Teil 2 am Dienstag, den 19.03.2024 im Gdanska-Keller 46045 Oberhausen, Eingang Gutenbergstr. 8 (Innenhof) Beginn: 19:30 Uhr Unkostenbeitrag: 10 €

10 € Eintritt

Wissenschaft im Wirtshaus

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Jenseits von Döner– Was von Migrantinnen und Migranten geführte Unternehmen leisten
Vortragsreihe des Wissenschaftsforums Ruhr e. V. und der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH.

Free

Tanz in den Mai – Gdanska am Altmarkt – SUPERZEIT & BASEMENT

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Wir tanzen mit euch gemeinsam in den Mai; 20 Uhr geht’s los - Bühne vor dem Gdanska (Open Air), Bierchen und Krakauer Wurst, heiße Grooves und coole Tanzschritte!

EINTRITT FREI

Mit BASEMENT, Blues und Rock Specials, danach SUPERZEIT mit Rock-Klassikern der 60er und 70er Jahre.

Wir freuen uns auf euch!

Free

Wspólne śpiewanie w … Piwnicy

Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

Chce Wam się czasem pośpiewać tak jak kiedyś przy ognisku harcerskim albo na Bazunie albo jak u cioci na imieninach? Szkoda, źe pamiętamy tylko refren i nie ma przy nas tego fajnego kumpla z gitarą. No to zapraszamy do Piwnicy pod Gdańską! Będzie chłopak z gitarą, a nawet trzech chłopaków, będą teksty piosenek, a wehikuł czasu przeniesie nas w młodzieńczą przeszłość,

10,00 € Eintritt

Beatkeller-Geschichten – Gitarrissimo

Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

Im Gdanska-Keller geht es am Dienstag weiter. Die eigentliche Beatgeschichte hatte in diesem Jahr ihren Höhepunkt erreicht und schwappte mit der "British Invasion" vor allem nach Amerika über. Vorrübergehend war nicht ein amerikanischer Titel in den britischen Charts. Und es war auch das Jahr des ersten Beatles-Film "Yeah! Yeah! Yeah!" (A Hard Days Night). Geschichten und vor allem die Lieder und Fotos von damals werden wie immer von Jürgen Reinke präsentiert. Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben. Pro Folge werden im Schnitt etwa 20-25 Titel, die für das entsprechende Jahr von Bedeutung waren oder eine wichtige Bedeutung für die weitere Entwicklung der Rockmusik in den 60ern oder 70ern hatten, gespielt. Dafür steht Reinke seine umfangreiche CD-Sammlung mit über 60.000 Titeln zur Verfügung. Die Musiktitel werden mit Musikerfotos, Plakatfotos, Plattencovern u.ä. "per Beamer auf die Leinwand gebracht" bildlich unterstützt. Hierzu stehen dem Erzählenden weit über 100.000 Abbildungen zur Verfügung, die auch zum Teil aus dem „Archiv für populäre Musik“ in Dortmund stammen. Der verbale Teil der Veranstaltung wird nicht vollchronologisch wie früher im Geschichtsunterricht ablaufen, sondern zu jedem der gespielten Titel wird in einem kurzen Text berichtet, warum er nach Ansicht des Verfassers wichtig ist und der Song deshalb ausgewählt wurde. Nach Ende der knapp zweistündigen Veranstaltungen (mit Pause) gibt es noch ausreichend Gelegenheit, sich im gemütlichen Kreis an die „Alten Zeiten“ zu erinnern und die eine oder andere Geschichte von damals zu erzählen. www.obsaitensprung.de

10,00€ Eintritt

Tworzymy teatr dziecięy – Spotkanie organizacyjne

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Zapraszamy rodziców i dzieci na spokanie organizacyjne tworzonego przez KOKOPOL ze wsparciem Gminy Polskiej Piast i Gdańskiej teatru dziecięcego. Chcemy uczyć dzieci i młodzieź języka polskiego poprzez teatr, śpiew i zabawę. Kochani rodzice i dziadkowie, dajcie dzieciom tę szansę, podarujcie im Wasz pierwszy język ojczysty, język ich rodziców i dziadków. Będą Wam za to wdzięczni.

Beatkeller-Geschichten – Gitarrissimo

Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

Im Gdanska-Keller geht es am Dienstag weiter. Die eigentliche Beatgeschichte hatte in diesem Jahr ihren Höhepunkt erreicht und schwappte mit der "British Invasion" vor allem nach Amerika über. Vorrübergehend war nicht ein amerikanischer Titel in den britischen Charts. Und es war auch das Jahr des ersten Beatles-Film "Yeah! Yeah! Yeah!" (A Hard Days Night). Geschichten und vor allem die Lieder und Fotos von damals werden wie immer von Jürgen Reinke präsentiert. Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben. Pro Folge werden im Schnitt etwa 20-25 Titel, die für das entsprechende Jahr von Bedeutung waren oder eine wichtige Bedeutung für die weitere Entwicklung der Rockmusik in den 60ern oder 70ern hatten, gespielt. Dafür steht Reinke seine umfangreiche CD-Sammlung mit über 60.000 Titeln zur Verfügung. Die Musiktitel werden mit Musikerfotos, Plakatfotos, Plattencovern u.ä. "per Beamer auf die Leinwand gebracht" bildlich unterstützt. Hierzu stehen dem Erzählenden weit über 100.000 Abbildungen zur Verfügung, die auch zum Teil aus dem „Archiv für populäre Musik“ in Dortmund stammen. Der verbale Teil der Veranstaltung wird nicht vollchronologisch wie früher im Geschichtsunterricht ablaufen, sondern zu jedem der gespielten Titel wird in einem kurzen Text berichtet, warum er nach Ansicht des Verfassers wichtig ist und der Song deshalb ausgewählt wurde. Nach Ende der knapp zweistündigen Veranstaltungen (mit Pause) gibt es noch ausreichend Gelegenheit, sich im gemütlichen Kreis an die „Alten Zeiten“ zu erinnern und die eine oder andere Geschichte von damals zu erzählen. www.obsaitensprung.de

10,00 € Eintritt

16. Weitins Classic – Oldtimer-Ausfahrt

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Oldtimer-Ausfahrt startet am Altmarkt Die diesjährige 16. Weitins Classic, eine Oldtimer-Ausfahrt des Oberhausener Weitins Racing Team e.V. im ADAC, startet am 4. August 2024 (Sonntag) wieder im Herzen von Oberhausen auf dem traditionsreichen Altmarkt. Zugelassen sind historische Fahrzeuge bis Baujahr 1994. Die mehr als 45 Teilnehmenden starten ab 10.00 Uhr im Minutentakt im Zentrum von Oberhausen und fahren hauptsächlich auf ausgesuchten kleinen Straßen in landschaftlich reizvoller Umgebung über den Niederrhein und durch das Münsterland nach Bocholt. Die Route wird in einem sogenannten Roadbook vorgegeben, unterwegs sind Durchfahrtskontrollen zu passieren, Aufgaben zu lösen und Fragen zu beantworten. In Bocholt findet dann im Museumsrestaurant Schiffchen die Mittagspause statt. Nach der Mittagspause treten die Teilnehmenden ab 14.30 Uhr wiederum im Minutenabstand die Rückfahrt an, die sie ebenfalls wieder über kleine Landstraßen ins Ziel zum Altmarkt Oberhausen führt, wo sie ab etwa 16.30 Uhr nach 175 abwechslungsreichen Kilometern eintreffen. Sowohl beim morgendlichen Start als auch beim Zieleinlauf sind Zuschauer/innen mit Sinn für automobile Raritäten herzlich willkommen. Das Starterfeld ist bunt gemischt, die ältesten Fahrzeuge sind mehr als 70 Jahre alt, die jüngsten mindestens 30. Vom kleinen offenen Sportwagen bis zur ausgewachsenen Luxuslimousine sind alle Kategorien vertreten. Die stolzen Besitzer/innen stehen auch jederzeit für Fragen der Besucher/innen bereit. Wenn alle Teilnehmenden eingetroffen sind und ihre letzte Sonderprüfung absolviert haben, geht es in das originelle Kultrestaurant „Gdanska“ am Altmarkt, wo sich alle Beteiligten an einem großen Buffet stärken können. Anschließend findet die Siegerehrung mit der Übergabe der Pokale und Medaillen statt. Es folgt ein gemütliches Beisammensein mit ausgiebigen Benzingesprächen. Veranstaltet wird die WEITINS CLASSIC seit 2006 vom Weitins Racing Team e.V. im ADAC. Dieser Oberhausener Verein wurde 1970 gegründet und war lange Jahre im Motorsport erfolgreich aktiv. Mit der Jahrtausendwende verschoben sich die Aktivitäten zunehmend hin zu touristischen Fahrten mit Oldtimern. Im Jahre 2006 wurde dann die 1. WEITINS CLASSIC veranstaltet, die schnell zum festen Bestandteil des Oldtimersports in NRW und zu einer der größten Veranstaltungen dieser Art für echte Oldtimer wurde. Der Verein freut sich sehr, diese lange und erfolgreiche Tradition auch 2024 wieder fortsetzen zu können. https://www.weitins.de/index.php/redaktionelles/veranstaltungen

Free

Beatkeller-Geschichten – Gitarrissimo 888

Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

13.08.2024 Gitarrissimo 888 - Beatkeller-Geschichten Dienstag, 13. August 2024 Beginn: 19:30 Uhr Eintrittspreis: 10 € Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@obsaitensprung.de