Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Vorsicht Mutterliebe – im Gespräch mit Katja Lange-Müller – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Frauen Literatur Festival - Frauensalon im Literaturhaus

    Katja Lange-Müller, 1951 in Ostberlin geboren, ist eine vielfach prämierte Schriftstellerin. Ihr neues Buch „Unser Ole“ erzählt von drei Frauen, deren Leben verbunden ist durch ihre Hinwendung zu Ole, einem behinderten jungen Mann.

    10,00 € Eintritt
  • Wissenschaft im Wirtshaus

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Kneipensterben – Wie die Gastronomie sich wandelt
    Vortragsreihe des Wissenschaftsforums Ruhr e. V. und der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

    Kostenlos
  • GO MUSIC im Gdanska

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    11.03.2025 Gitarrissimo 915 - Go Music
    Stella Tonon
    Ben Granfelt
    Martin Engelien
    Thomas Lieven

    22,00 € Eintritt
  • Gitarrissimo Beatkeller Geschichten

    Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

    Beatkeller Geschichten Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben. Pro Folge werden im Schnitt etwa 20-25 Titel, die für das entsprechende Jahr von Bedeutung waren oder eine wichtige Bedeutung für die weitere Entwicklung der Rockmusik in den 60ern oder 70ern hatten, gespielt. Dafür steht Reinke seine umfangreiche CD-Sammlung mit über 60.000 Titeln zur Verfügung. Die Musiktitel werden mit Musikerfotos, Plakatfotos, Plattencovern u.ä. "per Beamer auf die Leinwand gebracht" bildlich unterstützt. Hierzu stehen dem Erzählenden weit über 100.000 Abbildungen zur Verfügung, die auch zum Teil aus dem „Archiv für populäre Musik“ in Dortmund stammen. Der verbale Teil der Veranstaltung wird nicht vollchronologisch wie früher im Geschichtsunterricht ablaufen, sondern zu jedem der gespielten Titel wird in einem kurzen Text berichtet, warum er nach Ansicht des Verfassers wichtig ist und der Song deshalb ausgewählt wurde. Nach Ende der knapp zweistündigen Veranstaltungen (mit Pause) gibt es noch ausreichend Gelegenheit, sich im gemütlichen Kreis an die „Alten Zeiten“ zu erinnern und die eine oder andere Geschichte von damals zu erzählen. www.obsaitensprung.de

    10,00 € Eintritt
  • Ami Warning (DE) – Indie Radar Ruhr

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Gerade erst hat Ami Warning mit „Auszeit“ ihr neues Album veröffentlicht, mit dem sie auf Platz 74 der deutschen Charts eingestiegen ist. Im Herbst präsentiert die Sängerin und Songwriterin aus München das Album auf ihrer bisher größten Tour – und jetzt bereits die nächsten Shows für das kommende Jahr an. 2025 geht Ami Warning nämlich auf große Akustik-Tournee. Nicht mit Live-Band und auf großen Bühnen, sondern begleitet von nur zwei Mitmusikern und in kleinen, bestuhlten Locations, erwartet die Besucher:innen eine unvergessliche und einzigartige Atmosphäre.

    30 € Eintritt
  • Jazz – Karussell EVA KUROWSKI

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Eva Kurowski - Stimme
    Dirk Balthaus – Flügel
    Sven Schuster – Kontrabass
    Marcus Rieck - Schlagzeug

    15,00 € Eintritt
  • Nicole Seifert, Einige Herren sagten etwas dazu – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Die Gruppe 47 war ein nur wenig institutionalisierter Zusammenschluss von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die über 20 Jahre wesentlichen Einfluss auf die Literatur der jungen Bundesrepublik hatte. Die Karrieren z.B. von Heinrich Böll und Günter Grass starteten von dort. Aber die Frauen?

    10,00 € Eintritt
  • Gitarrissimo – Purple Storm

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    "Purple Storm" und ist eine Deep Purple Tribute Band
    Zurückblickend auf die große Zeit der Rockmusik findet man die Ursprünge der gesamten heutigen gitarrenbasierenden Musik härterer Gangart in den 70er Jahren. Die Grundlagen der Musik, die heute als Classic Rock bezeichnet wird, wurden von den Pionieren des damaligen Hard Rock gelegt.
    Deep Purple ist sicherlich eine der herausragenden Formationen dieser Zeit. Gelten sie gemeinhin als Erfinder des Hard Rock, sind ihre Songs bis heute zeitlos. Angefangen von eher poppigen Klängen der späten 60er bis zu beinharten Riffs, dominiert von den überragenden Solisten Ritchie Blackmore an der Gitarre, Jon Lord an der Orgel und Ian Paice an den Drums. In unterschiedlichen Besetzungen von Deep Purple entstanden über mehrere Entwicklungsphasen hinweg immer ganz große Werke, die heute noch eine große Anhängerschaft fesseln.

    20,00 € Eintritt
  • Biber Herrmann – Gitarrissimo – Singer/Songwriter, Blues

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    25.03.2025 Gitarrissimo - Singer/Songwriter, Blues Biber Herrmann "Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. Den traditionellen Blues spielt er mit einer Lebendigkeit, die Herz und Seele berührt. Seine eigenen Songs greifen den Blues auf und führen ihn weiter zu einer Musik, die ihre eigene Sprache, Färbung und Tiefgang gefunden hat. He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“ Dienstag, 25. März 2025 Beginn: 20:15 Uhr Eintrittspreis: 18 € Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@obsaitensprung.de

    18 € Eintritt
  • Literarischer Treff im Literaturkeller

    Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

    Frauen Literatur Festival: Theodor Fontane L’Adultera Buchvorstellung Heinz Schumacher

    Kostenlos
  • Frühlingskonzert Syndykat und Freunde

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    SYNDYKAT und Special Gueste:
    Michał Kielak – seit Jahren der beste Blues-Mundharmonikaspieler in Polen www.kielak.pl
    Kuba Andrzejewski - einer der besten Gitarristen der jungen Generation

    15,00 € Eintritt
  • Mina Richman (DE) Indie-Radar-Ruhr

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Ehrlich. Queer. Selbstbestimmt. Es ist die Suche nach einer Perspektive und Lebensrichtung, die die queere Deutsch-Iranerin Mina Richman schon früh zur Musik treibt. In Berlin geboren, aber in der Kleinstadt Bad Salzuflen aufgewachsen, pendelt sie zwischen den Welten und entdeckt in der CDSammlung ihrer Tante Schätze wie Joan As Policewoman und Nina Simone.

    20,00 € Eintritt