Leonard Paszek

Veranstaltungen von diesem veranstalter
Heute
  • Wojtek Pilichowski und Nomedia AUSVERKAUFT- Sorry

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Aufgepasst Musikfans!
    Einer der besten Bassisten der Welt, Wojtek Pilichowski spielt am 25.03.2023 ein exklusives Konzert bei uns in Gdanska. Lasst euch von den virtuosen Fähigkeiten und dem unvergleichlichen Groove dieses Meisters verzaubern. Verpasst nicht die Chance, eine Legende live zu erleben.

    15,00 €
  • Thanks Jimi Festival – alle spielen „Hey Joe“ von Jimi Hendrix

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Thanks Jimi Festival Oberhausen 2023
    Was ist das Thanks Jimi Festival?

    Wieder einmal huldigen wir zum 1. Mai dem großen Gitarristen Jimi Hendrix und halten ihm zu Ehren ein kostenfreies Open Air Festival am Altmarkt vor dem Gdanska ab. Dabei sind wir nicht allein! Das Thanks Jimi Festival findet parallel in Wroclaw (Breslau) und vielen anderen Städten statt.
    Um den Meister zu ehren, findet jedes Jahr ein Weltrekordversuch im gleichzeitigen Gitarrenspielen statt. Um 16 Uhr am 1. Mai spielen so viele Gitarristen wie möglich zusammen “Hey Joe”. Wir lassen unsere polnischen Kollegen nicht im Stich und unterstützen das Vorhaben. Alle Oberhausener Gitarristen sind nun aufgerufen, mit ihrer E-Gitarre oder Akustikgitarre am 1. Mai ab 14 Uhr zum Gdanska am Altmarkt zu kommen.

    Oberhausen – die Stadt der Gitarre!

    Kostenlos
  • Jan Błędowski KRZAK

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Jan Błędowski ist Gründer und Leader der seit 1972 aktiven polnischen Rockband Krzak mit Wurzeln in Kattowitz. Darüber hinaus gilt er als einer der begabtesten Geiger seiner Generation. In Polen spielte und nahm er unter anderem Alben mit Czesław Niemen, Antymos Apostolis sowie den Rockbands SBB und Republika auf. In Deutschland kam es zur Zusammenarbeit unter anderem mit Gruppen wie dem Blues Express, der Blues Power Orchestra, Tide und Schau Pau.

    16 €
  • Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Kochani, gramy te sztuke już 4 lata i nadal nas śmieszy. Nadal są chętni, żeby wypełnić salę teatralną w restauracji „Gdańska” w Oberhausen i śmiać się do łez razem z nami. Zapraszam tych, którzy jeszcze nie widzieli w sobotę 14. pazdziernika do Oberhausen. Dwie godziny śmiechu gwarantowane.

    12,00€ Eintritt
  • Allerheiligen-Blueskonzert – Zaduszki bluesowe

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Wir laden Sie zum 13. Konzert der "Allerheiligen- Blues"Reihe ein, bei dem die Rockband Communa traditionell großartige Musiker zum gemeinsamen Spielen einlädt. Diesmal sind es: Michał Kielak – seit Jahren der beste Blues-Mundharmonikaspieler in Polen, Arek Bleszynski und Christoph Dolbi.

    Wie immer verspricht es drei Stunden großartiges Spielen auf höchstem Niveau.

    13,00€ Eintritt
  • Theater – Zachciało Wom się Kalwaryi (In polnischer Sprache)

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Kochani, gramy te sztuke już 4 lata i nadal nas śmieszy. Nadal są chętni, żeby wypełnić salę teatralną w restauracji „Gdańska” w Oberhausen i śmiać się do łez razem z nami. Zapraszam tych, którzy jeszcze nie widzieli w sobotę 14. pazdziernika do Oberhausen. Dwie godziny śmiechu gwarantowane.

  • Wielka Orkiestra Swiatecznej Pomocy (Großes Orchester der Weihnachtshilfe)

    Jedes Jahr im Januar seit 30 Jahren spielt das Orchester das große Finale seiner Aktionen. Den ganzen Tag sammeln über 120.000 freiwillige Volontäre im ganzen Land und im Ausland Geld für die medizinische Versorgung polnischer Kinder. Alle Leute, die Geld gespendet haben, bekommen zum Dank ein großes rotes Herz (Aufkleber).

  • Communa, Marek Raduli und John Cost

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Communa Rock Group und Gäste Marek Raduli und John Cast

    15,00 € Eintritt
  • Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Serdecznie zapraszamy! Sztuka napisana w latach 90-tych, ale szalenie aktualna w dzisiejszych czasach.
    Teatr Gdanska zaprasza na komedie obyczajowa Ryszarda Latki w rezyseri Anny Dembek-Lada – Zachciało wam się Kalwarii"

    12,00 € Eintritt
  • Wspólne śpiewanie w … Piwnicy

    Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

    Chce Wam się czasem pośpiewać tak jak kiedyś przy ognisku harcerskim albo na Bazunie albo jak u cioci na imieninach? Szkoda, źe pamiętamy tylko refren i nie ma przy nas tego fajnego kumpla z gitarą. No to zapraszamy do Piwnicy pod Gdańską! Będzie chłopak z gitarą, a nawet trzech chłopaków, będą teksty piosenek, a wehikuł czasu przeniesie nas w młodzieńczą przeszłość,

    10,00 € Eintritt
  • Nalepa Day

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    Tadeusz Nalepa - polnischer Gitarrist, Komponist und Sänger - beendete die Musikschule von Rzeszów in den Klassen für Geige, Klarinette und Kontrabass. Erste Beachtung fand er bei einem Talentwettbewerb für junge Musiktalente in Stettin 1963 gemeinsam mit der Sängerin Mira Kubasińska. Mit Mira Kubasińska gründete er 1965 die Band Blackout, für die Nalepa die Musik zu Texten des Poeten Bogdan Loebl schrieb. Der Durchbruch gelang Nalepa ab 1968 mit der neu gegründeten Bluesrockband Breakout,

    14,00 € Eintritt
  • Theater ” Rzez w jezyku esperanto” ” Das Massaker auf Esperanto”

    Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

    „Rzeź w języku esperanto” to teatralna opowieść autorstwa Zofi Delest, która podejmuje tematykę pamięci i tożsamości w kontekście europejskich doświadczeń historycznych. Jej szkielet narracyjny opiera się na modułach, które niczym klocki, można przestawiać i dopasowywać narracyjnie do bieżącej sytuacji.
    „Das Massaker auf Esperanto“ ist eine Theatergeschichte von Zofia Delest, die sich mit dem Thema Erinnerung und Identität im Kontext europäischer Geschichtserfahrungen beschäftigt. Sein Erzählgerüst basiert auf Modulen, die wie Bausteine ​​neu angeordnet und narrativ an die aktuelle Situation angepasst werden können.

    13,00 € Eintritt