Gdanska Theater

Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Monika Zeiner, Villa Sternbald oder Die Unschärfe der Jahre – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Gut zehn Jahre hat Monika Zeiner an ihrem zweiten Roman gearbeitet: Die fiktive Geschichte einer fränkischen Unternehmerfamilie über fünf Generationen, die sich in erster Linie auf die Produktion von Schulmöbeln spezialisiert hat. Als Erzähler tritt Nikolas auf, der zum 103. Geburtstag seines Großvaters anreist und in der alten Familienvilla seiner eigenen Lebensgeschichte auf die Spur zu kommen sucht, dabei aber auch mit wesentlichen Momenten der Firmengeschichte konfrontiert wird: Mit der Erfindung einer preisgekrönten Schulbank im Kaiserreich, die der effektiven Abrichtung der Kinder im Sinne einer nationalkonservativen Gesinnung dienen soll, mit dem beständigen Wachsen des mittelständischen Unternehmens und der Verwicklung in die sog. Arisierung jüdischen Besitzes, bis hin zum Versuch, das Familienunternehmen in eine Aktiengesellschaft zu überführen.

    10,00 € Eintritt
  • Poetry Jam der Schreibwerkstatt

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Ein Jahr lang haben die 12 jungen SchreiberInnen in der "Werkstatt" gearbeitet: an Texten gefeilt, gehobelt, dass die Späne und Ideen nur so flogen, in die Tiefe gebohrt, Fundamente gelegt und vielfarbig dekoriert. Angeregt durch die Literaturpädagogin Pia Löber-Wille und mit viel gegenseitiger Unterstützung sind literarische Texte entstanden, die an diesem Abend einem größeren Publikum präsentiert werden. "Jammen" Sie mit!

    Die Schreibwerkstatt und der abschließende Poetry Jam wurden gefördert durch das Programm "Kulturrucksack" der Landesregierung NRW.

    Kostenlos
  • Schüler*innen des Elsa-Brändström-Gymnasiums, Am Anfang schreibt man für den Papierkorb

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Die vom Oberhausener Verlag Karl Maria Laufen veröffentlichte Buchreihe "Am Anfang schreibt man für den Papierkorb" enthält Texte, die im Rahmen des Kurses Kreatives Schreiben am Elsa-Brändström-Gymnasium entstanden sind. Ziel des Kurses ist es, junge Menschen zu ermutigen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Gedanken, Fragen, Befürchtungen und Hoffnungen, ihre eigenen Erfahrungen und Phantasien in poetischen Texten auszudrücken – etwa in Aphorismen, Gedichten und Kurzgeschichten. Die entstandenen Schüler*innentexte werden seit einigen Jahren auch regelmäßig im Literaturhaus präsentiert.

    Kostenlos
  • Harald Jähner, Wunderland – Die Gründerzeit der BRD – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Lesereihe "80 Jahre ...":

    Die Trümmer waren beseitigt (nicht alle), das „Wirtschaftswunder“, das kein Wunder war, sondern die Folge massiver Unterstützung aus den USA, mündete in einen Konsumrausch: „Neckermann macht’s möglich!“. Das eigene Leid wurde überhöht, der Holocaust verdrängt und an vielen wichtigen Positionen fanden sich diejenigen, die auch während des Faschismus dort saßen. Aber ein Ende der „dumpfen Jahre“ zeichnete sich ab: Erste Prozesse wegen NS-Verbrechen fanden statt, progressive Ideen fanden Verbreitung. Nach dem großen Erfolg seines Buches „Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945 - 1955“ wendet sich Harald Jähner jetzt den „Gründerjahren der Bundesrepublik“ zu und zeigt die Mentalität zwischen Kontinuität und Aufbruch auf.

    10,00 € Eintritt
  • Swięta u Placków – Zachciało się wam Kalwarii”

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Kochani, gramy te sztukę już 4 lata i nadal nas śmieszy. Nadal są chętni, żeby wypełnić salę teatralną w restauracji „Gdańska” w Oberhausen i śmiać się do łez razem z nami. Zapraszamy tych, którzy jeszcze nie widzieli, albo parę razy już widzieli i nie mogą bez Placków żyć,  w niedzielę 14. grudnia 2025  do Oberhausen. Dwie godziny śmiechu gwarantowane. Tym razem okazja jest znakomita: podzielimy się z Plackami opłatkiem.  

    13,00 € Eintritt