Gdanska Theater

Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • POLSKI SALON MUZYCZNO – LITERACKI REMIZA Z LONDYNU – “Kuchenne kontrapunkty”

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    „Kuchenne kontrapunkty” to poruszający monodram oparty na niezwykle współczesnym doświadczeniu – kobiecej samotności w tłumie obowiązków, wspomnień i niespełnień. To opowieść o Marii – kobiecie z pozoru zwyczajnej, która każdego dnia wchodzi do kuchni, a w niej – prowadzi najważniejsze rozmowy: z nieobecnym mężem, z samą sobą, z milczącym stołem.
    Po spektaklu zapraszamy na koncert Remiego Juśkiewicza, który w 2022 roku zdobył III miejsce w konkursie piosenki San Remo dla seniorów, a w 2024 roku doszedł do półfinału Voice of Senior (był w jednym zespole z Różą Frąckowiak)

    Kostenlos
  • POLSKI TEATR Z NOWEGO JORKU ze sztuką “„Maria i Magdalena”

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Theatre and Opera Society „THEOS” przyjeżdża do Niemiec ze spektaklem, którego bohaterkami są dwie niezwykłe kobiety epoki międzywojennej. Pierwsza to wspaniała poetka Maria Pawlikowska - Jasnorzewska (w tej roli Anna Kucay), druga to jej siostra, pisarka –satyryk Magdalena Samozwaniec (w tej roli Katarzyna Drucker).
    Po spektaklu zapraszamy na krótki koncert zespołu Benrose, którzy zabiorą publiczność w muzyczną podróż okresu międzywojennego.

    Kostenlos
  • Verführung zum Lesen – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Suchen Sie nach Anregungen für Ihre Lektüre-Abende? Fehlt Ihnen noch eine zündende Idee für ein Geschenk? Möchten Sie auch mal zwanglos mit uns über bestimmte Bücher reden?

    „Verführung zum Lesen“ will solchen Bedürfnissen Rechnung tragen. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Gudrun Wermert-Heetderks und Heinz Schumacher neue und nicht mehr ganz so neue Bücher vorstellen, die beide mit Vergnügen und Gewinn gelesen haben und für besonders empfehlenswert erachten.

    10,00 € Eintritt
  • Literaturpreis Junges Oberhausen 2025 – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Der Wettbewerb „Literaturpreis Junges Oberhausen 2025“ findet an diesem Abend seinen würdigen Abschluss. Zum dritten Mal verleiht das Literaturhaus Oberhausen diesen Förderpreis für den literarischen Nachwuchs. Zum ersten Mal konnten sich auch AutorInnen der Altersgruppe 12 - 15 bewerben. Der mit 1000 € dotierte Preis soll literarische Talente fördern und zum Weiterschreiben motivieren. Vielleicht können wir an diesem Abend die Beststeller-AutorInnen der Zukunft kennen lernen.

    Kostenlos
  • Die Wut der Frauen – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Frauensalon im Literaturhaus

    Eine wütende Frau oder eine Frau, die wütet: unangenehm, befreiend, verstörend, gefährlich. Und immer wieder die Fragen: Was treibt Frauen zu ihrer Wut? Wo ist der Nährboden für die Rachegedanken der Königin der Nacht, warum wird aus der verständnisvollen Grete Minde eine Furie, wovon lebt Klytemnestras Rache? Warum ist Stefanie Reinsperger so wütend?

    10,00 € Eintritt
  • Sirka Elspaß – hungern beten heulen schwimmen – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Neues aus der Gegend - Kooperation mit der lit.RUHR

    Ausgezehrt sein, nach Hilfe suchen, sich verletzt fühlen, auf schwachen Beinen stehen – diesen existenziellen Gefühlen und emotionalen Kämpfen widmet sich Sirka Elspaß in ihrem neuen Gedichtband. Der Blick fällt auf den eigenen Körper, das eigene prekäre Sein, bevor er sich dem Außen zuwendet, der Natur, den Tieren, allen voran den Vögeln am Himmel. Wehklagen und helle Harmonien, Zetern und Lachen wechseln sich ab, während über allem die Suche nach Trost schwebt. Sirka Elspaßʼ Suche nach Trost ist genau das: tröstlich. Bei aller Verletzlichkeit, allem Schmerz wirkt ihre Poesie schwebend leicht. So helfen die Gedichte über die wunden Punkte des In-der-Welt-Seins hinweg, manchmal reicht dafür ein kleiner Moment, eine humorvolle Beobachtung, ein versöhnlicher Vers.

    12,00 € Eintritt
  • Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Serdecznie zapraszamy! Sztuka napisana w latach 90-tych, ale szalenie aktualna w dzisiejszych czasach.

    Teatr Gdanska zaprasza na komedie obyczajowa Ryszarda Latki w rezyseri Anny Dembek-Lada – Zachciało Wom się Kalwarii

    13,00 € Eintritt
  • Kaleb Erdmann, Die Ausweichschule – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Ulrike Draesner, Die Verwandelten

    Lesereihe „80 Jahre …“:

    Der 2023 erschienene Roman von Ulrike Draesner spannt einen inhaltlichen Bogen zwischen Gegenwart und Vergangenheit in Deutschland und Polen - die unmenschliche Zeit des Nationalsozialismus, der zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit. Wir erleben die Geschichte unterschiedlicher Frauenfiguren aus zwei Ländern zu unterschiedlichen Zeiten, verbunden durch Familienbande und Familiengeheimnisse

    10 € Eintritt
  • Philipp Winkler (Hark Bohm), Amrum – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Philipp Winkler (Hark Bohm), Amrum

    Lesereihe „80 Jahre …“:

    Der bekannte deutsche Regisseur Hark Bohm hat seine Kindheitserinnerungen an das Kriegsende 1945 auf der Nordfriesischen Insel Amrum verfasst. In Ko-Autorenschaft mit dem Schriftsteller Philipp Winkler (geschuldet seiner angegriffenen Gesundheit) erzählt er von der schwierigen Kriegszeit aus der Sicht des 12-jährigen Nanning, der an Stelle des Vaters die Familie ernähren muss.

    10 € Eintritt
  • Jens Schnarre liest: Christian Geissler, Anfrage – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Jens Schnarre liest: Christian Geissler, Anfrage

    Lesereihe „80 Jahre …“:

    Als der Debütroman des 1928 geborenen Autors 1960 erschien, löste er große Emotionen aus: Einige wollten Geissler als Vaterlandsverräter verurteilt sehen, andere wie Ralph Giordano oder Marcel Reich-Ranicki lobten das Buch in den höchsten Tönen.

    10 € Eintritt
  • COMMUNA – unplugged

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Wir laden zu einen außergewöhnlichen Konzert ein, das es noch nie gegeben hat, Communa Band unplugged. Im Theater Gdanska. Gast Slawomir Olszamowski. Noch vor den Ferien! Sonntag, der 06. Juli um 16:00 Uhr. Zapraszamy na jedyny w swoim rodzaju koncert. Takiego jeszcze nie było, Communa Akustycznie, gość specjalny Sławomir Olszamowski.  niedziela 6 lipca o godz. 16:00 , Teatr "Gdańska" w Oberhausen. Jeszcze przed wakacjami!!

    12,00 € Eintritt
  • Literarisches Duett – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Janelle Pötzsch und Harald Obendiek führen durch den Abend und stellen ganz subjektiv ausgewählte Neuerscheinungen vor - Romane, Erzählungen und Sachbücher abseits des Mainstream. Und nicht nur die, die gefallen haben. Sachkundig und meinungsstark werden die Bücher präsentiert, nicht immer stimmen die beiden Vorstellenden im Urteil überein. Gute Unterhaltung ist garantiert.
    Mittwoch, 4. Juni 2025, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
    Gdanska Theater, Gutenbergstr. 8, 46045 Oberhausen
    Eintritt: 10 € / ermäßigt 5 €

    10,00 € Eintritt
  • Anton Weil, Super einsam – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Ein Debüt wie ein Donnerschlag: „Super einsam“ ist der erste Roman von Anton Weil, eigentlich Schauspieler und Musiker. Das meistgebrauchte Wort der Besprechungen des Buches in den Medien ist „Sogwirkung“.

    10,00 € Eintritt
  • Kabaret RAK

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Krzysztof Hanke alias Bercik i Andrzej Kozlowski zapraszaja na majowke z kabaretem RAK. Po calym popoludniu wypelnionym muzyka Jimi Hendrixa na Altmarkt oczekuja Was ponad dwie godziny zabawy i smiechu!

    30,00 € Eintritt
  • Traudl Bünger, Eisernes Schweigen – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Lesereihe „80 Jahre …“:
    Traudl Bünger, Eisernes Schweigen
    Was tut man, wenn man nach dem Tod des eigenen Vaters auf dem Dachboden neonazistische Kampfschriften und zu Zeitzündern umgebaute Taschenuhren findet? Wenn der Vater gegenüber Ausländern schon immer „rigide Meinungen“ vertreten hat? Wenn man als Kind nicht - „wie alle anderen“ - in Italien Urlaub machen konnte?

    10,00 € Eintritt