Gdanska Theater

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Gdanska Theater
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute

Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Serdecznie zapraszamy! Sztuka napisana w latach 90-tych, ale szalenie aktualna w dzisiejszych czasach.

Teatr Gdanska zaprasza na komedie obyczajowa Ryszarda Latki w rezyseri Anny Dembek-Lada – Zachciało Wom się Kalwarii

13,00 € Eintritt

Kaleb Erdmann, Die Ausweichschule – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Ulrike Draesner, Die Verwandelten

Lesereihe „80 Jahre …“:

Der 2023 erschienene Roman von Ulrike Draesner spannt einen inhaltlichen Bogen zwischen Gegenwart und Vergangenheit in Deutschland und Polen - die unmenschliche Zeit des Nationalsozialismus, der zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit. Wir erleben die Geschichte unterschiedlicher Frauenfiguren aus zwei Ländern zu unterschiedlichen Zeiten, verbunden durch Familienbande und Familiengeheimnisse

10 € Eintritt

Philipp Winkler (Hark Bohm), Amrum – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Philipp Winkler (Hark Bohm), Amrum

Lesereihe „80 Jahre …“:

Der bekannte deutsche Regisseur Hark Bohm hat seine Kindheitserinnerungen an das Kriegsende 1945 auf der Nordfriesischen Insel Amrum verfasst. In Ko-Autorenschaft mit dem Schriftsteller Philipp Winkler (geschuldet seiner angegriffenen Gesundheit) erzählt er von der schwierigen Kriegszeit aus der Sicht des 12-jährigen Nanning, der an Stelle des Vaters die Familie ernähren muss.

10 € Eintritt

Jens Schnarre liest: Christian Geissler, Anfrage – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Jens Schnarre liest: Christian Geissler, Anfrage

Lesereihe „80 Jahre …“:

Als der Debütroman des 1928 geborenen Autors 1960 erschien, löste er große Emotionen aus: Einige wollten Geissler als Vaterlandsverräter verurteilt sehen, andere wie Ralph Giordano oder Marcel Reich-Ranicki lobten das Buch in den höchsten Tönen.

10 € Eintritt

COMMUNA – unplugged

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Wir laden zu einen außergewöhnlichen Konzert ein, das es noch nie gegeben hat, Communa Band unplugged. Im Theater Gdanska. Gast Slawomir Olszamowski. Noch vor den Ferien! Sonntag, der 06. Juli um 16:00 Uhr. Zapraszamy na jedyny w swoim rodzaju koncert. Takiego jeszcze nie było, Communa Akustycznie, gość specjalny Sławomir Olszamowski.  niedziela 6 lipca o godz. 16:00 , Teatr "Gdańska" w Oberhausen. Jeszcze przed wakacjami!!

12,00 € Eintritt

Literarisches Duett – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Janelle Pötzsch und Harald Obendiek führen durch den Abend und stellen ganz subjektiv ausgewählte Neuerscheinungen vor - Romane, Erzählungen und Sachbücher abseits des Mainstream. Und nicht nur die, die gefallen haben. Sachkundig und meinungsstark werden die Bücher präsentiert, nicht immer stimmen die beiden Vorstellenden im Urteil überein. Gute Unterhaltung ist garantiert.
Mittwoch, 4. Juni 2025, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Gdanska Theater, Gutenbergstr. 8, 46045 Oberhausen
Eintritt: 10 € / ermäßigt 5 €

10,00 € Eintritt

Anton Weil, Super einsam – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Ein Debüt wie ein Donnerschlag: „Super einsam“ ist der erste Roman von Anton Weil, eigentlich Schauspieler und Musiker. Das meistgebrauchte Wort der Besprechungen des Buches in den Medien ist „Sogwirkung“.

10,00 € Eintritt

Kabaret RAK

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Krzysztof Hanke alias Bercik i Andrzej Kozlowski zapraszaja na majowke z kabaretem RAK. Po calym popoludniu wypelnionym muzyka Jimi Hendrixa na Altmarkt oczekuja Was ponad dwie godziny zabawy i smiechu!

30,00 € Eintritt

Traudl Bünger, Eisernes Schweigen – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Lesereihe „80 Jahre …“:
Traudl Bünger, Eisernes Schweigen
Was tut man, wenn man nach dem Tod des eigenen Vaters auf dem Dachboden neonazistische Kampfschriften und zu Zeitzündern umgebaute Taschenuhren findet? Wenn der Vater gegenüber Ausländern schon immer „rigide Meinungen“ vertreten hat? Wenn man als Kind nicht - „wie alle anderen“ - in Italien Urlaub machen konnte?

10,00 € Eintritt

Teatr – Zachciało się wam Kalwaryji

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Serdecznie zapraszamy! Sztuka napisana w latach 90-tych, ale szalenie aktualna w dzisiejszych czasach.
Teatr Gdanska zaprasza na komedie obyczajowa Ryszarda Latki w rezyseri Anny Dembek-Lada – "Zachciało wom się Kalwarii"

Kochani, gramy te sztuke już 6 lat i nadal nas śmieszy. Nadal są chętni, żeby wypełnić salę teatralną w restauracji „Gdańska” w Oberhausen i śmiać się do łez razem z nami. Zapraszamy tych, którzy jeszcze jej nie widzieli w niedzielę 07. kwietnia do Oberhausen. Dwie godziny śmiechu gwarantowane.

13,00 € Eintritt

Christoph Peters, Innerstädtischer Tod – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Christoph Peters schreibt gesellschaftspolitische Romane ganz besonderer Art. Vor zwei Jahren ist er mit dem Roman "Der Sandkasten" bei uns gewesen, in dem er das Verhältnis von Journalismus und Politik thematisiert hat.

10,00 € Eintritt

Nicole Seifert, Einige Herren sagten etwas dazu – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Die Gruppe 47 war ein nur wenig institutionalisierter Zusammenschluss von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die über 20 Jahre wesentlichen Einfluss auf die Literatur der jungen Bundesrepublik hatte. Die Karrieren z.B. von Heinrich Böll und Günter Grass starteten von dort. Aber die Frauen?

10,00 € Eintritt

Vorsicht Mutterliebe – im Gespräch mit Katja Lange-Müller – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Frauen Literatur Festival - Frauensalon im Literaturhaus

Katja Lange-Müller, 1951 in Ostberlin geboren, ist eine vielfach prämierte Schriftstellerin. Ihr neues Buch „Unser Ole“ erzählt von drei Frauen, deren Leben verbunden ist durch ihre Hinwendung zu Ole, einem behinderten jungen Mann.

10,00 € Eintritt

“Na pelnym morzu” Theaterstück nach Slawomir Mrozek

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Na pełnym morzu – jednoaktowa sztuka teatralna autorstwa Sławomira Mrożka; inscenizacja Teatru Polonijnego Gdanska w Oberhausen.

13,00 € Eintritt

Katja Oskamp, Die vorletzte Frau – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Frauen Literatur Festival:

Sie lernt ihn kennen, als sie noch jung ist und er beinahe schon alt. Er, der berühmte Schriftsteller. Sie, die mit dem Schreiben gerade anfängt. Sie wird seine Schülerin, seine Geliebte, seine Vertraute. Eine Beziehung voller Lust und Hingabe und Heiterkeit.

10,00 € Eintritt