Gdanska Theater

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Gdanska Theater
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute

Ulrich Peltzer, Der Ernst des Lebens – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Die Hauptfigur in Peltzers Roman, Bruno van Gelderen, ist am Niederrhein aufgewachsen und zieht in den späten Neunzigern zum Studium nach Berlin. Statt zu studieren arbeitet er für eine Konzertagentur und gerät durch Spiel-, Alkohol- und Drogensucht auf die “Rolltreppe abwärts“.

10,00 € Eintritt

Percy Stuart Kult-Abend – Klaus Wilcke

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Kammerspielchen Theater
Präsentiert
den Percy Stuart Kult-Abend
mit Claus Wilcke
Moderation: Ernst-Werner Quambusch

20,00 € Eintritt

Svenja Leiber, Kazimira – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Lesereihe „80 Jahre …“ - Kooperation mit dem Theater Oberhausen
Ein abgelegener Ort am Baltischen Meer, Ende des 19. Jahrhunderts. Kazimira bringt ihrem Mann Antas angeschwemmten Bernstein vom Strand. Der begabteste Dreher der Gegend wird einer der wichtigsten Arbeiter des entstehenden Bernsteinwerkes.

10,00 € Eintritt

BEZ IDOLA -Muzyka stanu wojennego

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

W piątek 13 grudnia w 43. rocznicę wprowadzenia w Polsce stanu wojennego na scenie teatralnej restauracji odbędzie sie Koncert Piosenki Zaangażowanej w wykonaniu zespołu „Bez Idola”.

12 € Eintritt

Lisa Palmes liest: Joanna Bator, Bitternis – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Joanna Bator erzählt von fünf Generationen Frauen in Niederschlesien, ihren Lebensentwürfen und deren Scheitern in der Zeit von 1938 bis zur Gegenwart. Angst, Zorn und Bitternis sind das Resultat, das nicht ohne Folgen bleibt.

10,00 € Eintritt

Marion Poschmann, Chor der Erinnyen – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Marion Poschmann präsentiert uns nach ihrem Erfolgsroman “Die Kieferninseln” ihr neues Buch, in dem sich erneut durch einen mehrdimensionalen Erzählraum neue Horizonte auftun. Wir erleben drei Frauen, die sich an einem gemeinsamen Wochenende in einer Hütte gegenseitig „auf die Nerven gehen“. Für die Protagonistin Matilda, die gerade von ihrem Mann verlassen wurde und deren Mutter ihr ebenfalls zusetzt, ist das keine große Hilfe, um mit ihren diffusen Zuständen klarzukommen. Zusätzlich zieht ein gigantischer Sturm auf - real und im übertragenen Sinn.

10,00 € Eintritt

Verführung zum Lesen – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Suchen Sie nach Anregungen für Ihre Lektüre-Abende? Fehlt Ihnen noch eine zündende Idee für ein Geschenk? Möchten Sie auch mal zwanglos mit uns über bestimmte Bücher reden?

5, € Eintritt

Frau mit Buch – Frauensalon im Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Auf unzähligen Meisterwerken der Malerei sehen wir Frauen mit einem Buch, erfahren aber nur selten etwas über den Inhalt. Diese Leerstellen zu füllen hat sich der Frauensalon diesmal zur Aufgabe gemacht. Wieso braucht z.B. die Jungfrau Maria bei der „Verkündung des Herrn“ ein Buch? Der Frauensalon liefert nicht nur hier die zwingend notwendigen Buch-Texte für die erlesen(d)en Gemälde, die großformatig präsentiert werden.

10,00 € Eintritt

FERNGESPRÄCH – mit Lütfiye Güzel, Max Czollek und José F.A. (Moderation)- Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Die ganze Welt spielt verrückt – politisch, militärisch, wirtschaftlich, ökologisch, moralisch … Ist das die neue Zeit? Oder ist das die Neuauflage des alten Mists? Eine „Zeitenwende“ ist leichter verkündet als gemacht. Ist damit das Ende der Zeit, oder nur das „Ende der Welt wie wir sie kennen“, gemeint? Was machen die DichterInnen? Besingen sie die Apokalypse oder wenden sie sich zurück zur Natur, ganz ohne die störenden Menschen? Was vermag ein Gedicht?

10,00 € Eintritt

Heide Lutosch, Kinderhaben – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Für die Leipziger Autorin Heide Lutosch – 1972 in Niedersachsen geboren – ist eine gerechte Verteilung von Sorgearbeit in der Familie immer noch nicht erreicht. Zwar würdigt sie die Verdienste der „zweiten“ Frauenbewegung, prangert jedoch gleichzeitig an, dass sich im Privaten wenig geändert hat. In erster Linie sieht sie für die heutigen Frauen die Ungleichheit bei der Aufteilung der „emotionalen Familienarbeit“, dem „Managen“ der Familie: Wer kümmert sich um das Geschenk, das die Tochter zum Kindergeburtstag mitnimmt? Wer macht Arzttermine etc.?

10,00 € Eintritt

Andreas Pflüger, Ritchie Girl – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Der vielseitige, bekannte und prämierte Autor vieler Romane und Kriminalgeschichten Andreas Pflüger stellt uns sein bereits 2021 erschienenes Buch vor, das in der Nachkriegszeit, der Zeit der Nürnberger Nazi-Prozesse angesiedelt ist.

10,00 € Eintritt

Tonio Schachinger, Echtzeitalter – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Auf den ersten Blick ein Schulroman entpuppt sich „Echtzeitalter“ als mit feinsinniger Ironie durchsetzter Gesellschaftsroman.

15,00€ Eintritt

Tworzymy teatr dziecięy – Spotkanie organizacyjne

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Zapraszamy rodziców i dzieci na spokanie organizacyjne tworzonego przez KOKOPOL ze wsparciem Gminy Polskiej Piast i Gdańskiej teatru dziecięcego. Chcemy uczyć dzieci i młodzieź języka polskiego poprzez teatr, śpiew i zabawę. Kochani rodzice i dziadkowie, dajcie dzieciom tę szansę, podarujcie im Wasz pierwszy język ojczysty, język ich rodziców i dziadków. Będą Wam za to wdzięczni.

Janelle Pötzsch & Harald Obendiek, Literarisches Duett – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse am 27.4. haben sich Janelle Pötzsch und Harald Obendiek unter den Neuerscheinungen dieses Literaturjahres umgeschaut. Sie geben ausgefeilte Empfehlungen über das, was der Buchmarkt im Frühjahr 2024 zu bieten hat, aber auch die eine oder andere literarische Warnung.

10,00 € Eintritt