Gdanska Theater

Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Teatr – Zachciało się wam Kalwaryji

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Serdecznie zapraszamy! Sztuka napisana w latach 90-tych, ale szalenie aktualna w dzisiejszych czasach.
    Teatr Gdanska zaprasza na komedie obyczajowa Ryszarda Latki w rezyseri Anny Dembek-Lada – "Zachciało wom się Kalwarii"

    Kochani, gramy te sztuke już 6 lat i nadal nas śmieszy. Nadal są chętni, żeby wypełnić salę teatralną w restauracji „Gdańska” w Oberhausen i śmiać się do łez razem z nami. Zapraszamy tych, którzy jeszcze jej nie widzieli w niedzielę 07. kwietnia do Oberhausen. Dwie godziny śmiechu gwarantowane.

    13,00 € Eintritt
  • Christoph Peters, Innerstädtischer Tod – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Christoph Peters schreibt gesellschaftspolitische Romane ganz besonderer Art. Vor zwei Jahren ist er mit dem Roman "Der Sandkasten" bei uns gewesen, in dem er das Verhältnis von Journalismus und Politik thematisiert hat.

    10,00 € Eintritt
  • Nicole Seifert, Einige Herren sagten etwas dazu – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Die Gruppe 47 war ein nur wenig institutionalisierter Zusammenschluss von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die über 20 Jahre wesentlichen Einfluss auf die Literatur der jungen Bundesrepublik hatte. Die Karrieren z.B. von Heinrich Böll und Günter Grass starteten von dort. Aber die Frauen?

    10,00 € Eintritt
  • Vorsicht Mutterliebe – im Gespräch mit Katja Lange-Müller – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Frauen Literatur Festival - Frauensalon im Literaturhaus

    Katja Lange-Müller, 1951 in Ostberlin geboren, ist eine vielfach prämierte Schriftstellerin. Ihr neues Buch „Unser Ole“ erzählt von drei Frauen, deren Leben verbunden ist durch ihre Hinwendung zu Ole, einem behinderten jungen Mann.

    10,00 € Eintritt
  • “Na pelnym morzu” Theaterstück nach Slawomir Mrozek

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Na pełnym morzu – jednoaktowa sztuka teatralna autorstwa Sławomira Mrożka; inscenizacja Teatru Polonijnego Gdanska w Oberhausen.

    13,00 € Eintritt
  • Katja Oskamp, Die vorletzte Frau – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Frauen Literatur Festival:

    Sie lernt ihn kennen, als sie noch jung ist und er beinahe schon alt. Er, der berühmte Schriftsteller. Sie, die mit dem Schreiben gerade anfängt. Sie wird seine Schülerin, seine Geliebte, seine Vertraute. Eine Beziehung voller Lust und Hingabe und Heiterkeit.

    10,00 € Eintritt
  • Ulrich Peltzer, Der Ernst des Lebens – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Die Hauptfigur in Peltzers Roman, Bruno van Gelderen, ist am Niederrhein aufgewachsen und zieht in den späten Neunzigern zum Studium nach Berlin. Statt zu studieren arbeitet er für eine Konzertagentur und gerät durch Spiel-, Alkohol- und Drogensucht auf die “Rolltreppe abwärts“.

    10,00 € Eintritt
  • Percy Stuart Kult-Abend – Klaus Wilcke

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Kammerspielchen Theater
    Präsentiert
    den Percy Stuart Kult-Abend
    mit Claus Wilcke
    Moderation: Ernst-Werner Quambusch

    20,00 € Eintritt
  • Svenja Leiber, Kazimira – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Lesereihe „80 Jahre …“ - Kooperation mit dem Theater Oberhausen
    Ein abgelegener Ort am Baltischen Meer, Ende des 19. Jahrhunderts. Kazimira bringt ihrem Mann Antas angeschwemmten Bernstein vom Strand. Der begabteste Dreher der Gegend wird einer der wichtigsten Arbeiter des entstehenden Bernsteinwerkes.

    10,00 € Eintritt
  • BEZ IDOLA -Muzyka stanu wojennego

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    W piątek 13 grudnia w 43. rocznicę wprowadzenia w Polsce stanu wojennego na scenie teatralnej restauracji odbędzie sie Koncert Piosenki Zaangażowanej w wykonaniu zespołu „Bez Idola”.

    12 € Eintritt
  • Lisa Palmes liest: Joanna Bator, Bitternis – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Joanna Bator erzählt von fünf Generationen Frauen in Niederschlesien, ihren Lebensentwürfen und deren Scheitern in der Zeit von 1938 bis zur Gegenwart. Angst, Zorn und Bitternis sind das Resultat, das nicht ohne Folgen bleibt.

    10,00 € Eintritt
  • Marion Poschmann, Chor der Erinnyen – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Marion Poschmann präsentiert uns nach ihrem Erfolgsroman “Die Kieferninseln” ihr neues Buch, in dem sich erneut durch einen mehrdimensionalen Erzählraum neue Horizonte auftun. Wir erleben drei Frauen, die sich an einem gemeinsamen Wochenende in einer Hütte gegenseitig „auf die Nerven gehen“. Für die Protagonistin Matilda, die gerade von ihrem Mann verlassen wurde und deren Mutter ihr ebenfalls zusetzt, ist das keine große Hilfe, um mit ihren diffusen Zuständen klarzukommen. Zusätzlich zieht ein gigantischer Sturm auf - real und im übertragenen Sinn.

    10,00 € Eintritt
  • Verführung zum Lesen – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Suchen Sie nach Anregungen für Ihre Lektüre-Abende? Fehlt Ihnen noch eine zündende Idee für ein Geschenk? Möchten Sie auch mal zwanglos mit uns über bestimmte Bücher reden?

    5, € Eintritt
  • Frau mit Buch – Frauensalon im Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Auf unzähligen Meisterwerken der Malerei sehen wir Frauen mit einem Buch, erfahren aber nur selten etwas über den Inhalt. Diese Leerstellen zu füllen hat sich der Frauensalon diesmal zur Aufgabe gemacht. Wieso braucht z.B. die Jungfrau Maria bei der „Verkündung des Herrn“ ein Buch? Der Frauensalon liefert nicht nur hier die zwingend notwendigen Buch-Texte für die erlesen(d)en Gemälde, die großformatig präsentiert werden.

    10,00 € Eintritt