Gdanska Theater

Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • FERNGESPRÄCH – mit Lütfiye Güzel, Max Czollek und José F.A. (Moderation)- Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Die ganze Welt spielt verrückt – politisch, militärisch, wirtschaftlich, ökologisch, moralisch … Ist das die neue Zeit? Oder ist das die Neuauflage des alten Mists? Eine „Zeitenwende“ ist leichter verkündet als gemacht. Ist damit das Ende der Zeit, oder nur das „Ende der Welt wie wir sie kennen“, gemeint? Was machen die DichterInnen? Besingen sie die Apokalypse oder wenden sie sich zurück zur Natur, ganz ohne die störenden Menschen? Was vermag ein Gedicht?

    10,00 € Eintritt
  • Heide Lutosch, Kinderhaben – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Für die Leipziger Autorin Heide Lutosch – 1972 in Niedersachsen geboren – ist eine gerechte Verteilung von Sorgearbeit in der Familie immer noch nicht erreicht. Zwar würdigt sie die Verdienste der „zweiten“ Frauenbewegung, prangert jedoch gleichzeitig an, dass sich im Privaten wenig geändert hat. In erster Linie sieht sie für die heutigen Frauen die Ungleichheit bei der Aufteilung der „emotionalen Familienarbeit“, dem „Managen“ der Familie: Wer kümmert sich um das Geschenk, das die Tochter zum Kindergeburtstag mitnimmt? Wer macht Arzttermine etc.?

    10,00 € Eintritt
  • Andreas Pflüger, Ritchie Girl – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Der vielseitige, bekannte und prämierte Autor vieler Romane und Kriminalgeschichten Andreas Pflüger stellt uns sein bereits 2021 erschienenes Buch vor, das in der Nachkriegszeit, der Zeit der Nürnberger Nazi-Prozesse angesiedelt ist.

    10,00 € Eintritt
  • Tonio Schachinger, Echtzeitalter – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Auf den ersten Blick ein Schulroman entpuppt sich „Echtzeitalter“ als mit feinsinniger Ironie durchsetzter Gesellschaftsroman.

    15,00€ Eintritt
  • Tworzymy teatr dziecięy – Spotkanie organizacyjne

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Zapraszamy rodziców i dzieci na spokanie organizacyjne tworzonego przez KOKOPOL ze wsparciem Gminy Polskiej Piast i Gdańskiej teatru dziecięcego. Chcemy uczyć dzieci i młodzieź języka polskiego poprzez teatr, śpiew i zabawę. Kochani rodzice i dziadkowie, dajcie dzieciom tę szansę, podarujcie im Wasz pierwszy język ojczysty, język ich rodziców i dziadków. Będą Wam za to wdzięczni.

  • Janelle Pötzsch & Harald Obendiek, Literarisches Duett – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse am 27.4. haben sich Janelle Pötzsch und Harald Obendiek unter den Neuerscheinungen dieses Literaturjahres umgeschaut. Sie geben ausgefeilte Empfehlungen über das, was der Buchmarkt im Frühjahr 2024 zu bieten hat, aber auch die eine oder andere literarische Warnung.

    10,00 € Eintritt
  • Komödie von Klaus Wirbitzky “Die Terrasse”.

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Zwei alte Ärzte wohnen nebeneinander und teilen sich eine
    Terrasse. Der eine ist Psychiater (Claus Wilcke), der andere Chirurg
    (Mike Reichenbach). Die beiden zicken sich an, nutzen jede kleine
    Schwäche des anderen aus. Sie sind Rivalen, auch um die Gunst
    der jungen Pflegerin,

    27,50 € Eintritt
  • Fikri Anıl Altıntaş, Im Morgen wächst ein Birnbaum – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Fikri Anıl Altıntaş wächst als Sohn türkischer Eltern in einer hessischen Kleinstadt auf. Sein Vater arbeitet als Türkischlehrer, seine Mutter als Reinigungskraft. Es ist eine Kindheit inmitten von Sozialwohnblocks, geprägt von dem drängenden Wunsch, „deutsch" zu sein

    10,00 € Eintritt
  • Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Serdecznie zapraszamy! Sztuka napisana w latach 90-tych, ale szalenie aktualna w dzisiejszych czasach.
    Teatr Gdanska zaprasza na komedie obyczajowa Ryszarda Latki w rezyseri Anny Dembek-Lada – Zachciało wam się Kalwarii"

    12,00 € Eintritt
  • Dinçer Güçyeter, Unser Deutschlandmärchen – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Unser Deutschlandmärchen ist eine Familiengeschichte türkischer MigrantInnen in vielen Stimmen. Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern an die Herausforderung, als GastarbeiterInnen und als deren Nachkommen in Deutschland ein neues Leben zu beginnen.

    15,00 € Eintritt
  • Die Waffen nieder! Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    FRAUENSALON
    Dieser Ausruf von Bertha von Suttner ist für uns Programm.
    Nichts ist grausamer, aussichtsloser und zerstörerischer als Krieg. Wann er beginnt, lässt sich datieren, ab wann er vorbereitet wird, bleibt meistens im Dunkeln. Seine ständigen Begleiter sind die Lüge und die Sprachregelung, die seine angebliche Legitimität wasserdicht machen sollen. Ein aktuelles, schwieriges, aber notwendiges Thema, dem sich die Literatur schon immer in Dramenform, in Erzählungen, in Gedichten und Liedern gewidmet hat.

    10,00 € Eintritt
  • Dagmar Leupold, Dagegen die Elefanten – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Nach ihren für den Deutschen Buchpreis nominierten Romanen Unter der Haut (2013) und Die Witwen (2016) wartet Dagmar Leupold mit einem einfühlsamen, von feinem Humor getragenen Porträt eines Einsiedlers auf. Als Garderobier am lokalen Opernhaus ist Herr Harald ein Schattendasein gewöhnt. Auch sein Leben außerhalb der Spielzeiten verbringt er so zurückhaltend und gewissenhaft wie seine Zeit an der Garderobe.

    10,00 € Eintritt
  • Regina Leenders liest: Zülfü Livaneli, Serenade für Nadja – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Kooperation mit dem Theater Oberhausen
    Ein 87-jähriger Mann spielt am Ufer des Schwarzen Meeres bis zu seinem Zusammenbruch Geige. Er tut dies zum Gedenken an seine jüdische Geliebte Nadja, die auf der Flucht vor den Nazis dort ertrank.

    10,00 € Eintritt
  • Annika Büsing, Koller – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Koller ist nicht nur ein Name, sondern auch ein Zustand. Und der wird fast zum Dauerzustand, als Chris und Koller aufeinanderprallen: Koller will immer mit dem Kopf durch die Wand und denkt sowieso, alles sei ganz einfach. Chris denkt zu viel nach und spricht zu wenig aus.

    10,00 € Eintritt
  • Beatkeller-Geschichten Gitarrissimo Projekt – Folge 3

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Chronologie der Musik der
    60er Jahre in 9 Folgen

    Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben. Pro Folge werden im Schnitt etwa 20-25 Titel, die für das entsprechende Jahr von Bedeutung waren oder eine wichtige Bedeutung für die weitere Entwicklung der Rockmusik in den 60ern oder 70ern hatten, gespielt. Dafür steht Reinke seine umfangreiche CD-Sammlung mit über 60.000 Titeln zur Verfügung. Die Musiktitel werden mit Musikerfotos, Plakatfotos, Plattencovern u.ä. – per Beamer auf die Leinwand gebracht – bildlich unterstützt.

    10 € Eintritt