Gdanska Theater

Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Schüler*innen des Elsa-Brändström-Gymnasiums – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Die vom Oberhausener Verlag KARL MARIA LAUFEN veröffentlichte Buchreihe „Am Anfang schreibt man für den Papierkorb“ enthält Texte, die im Rahmen des Kurses Kreatives Schreiben am Elsa-Brändström-Gymnasium entstanden sind. Ziel des Kurses ist es, junge Menschen zu ermutigen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Gedanken, Fragen, Befürchtungen und Hoffnungen, ihre eigenen Erfahrungen und Phantasien in poetischen Texten auszudrücken – etwa in Aphorismen, Gedichten und Kurzgeschichten. Die entstandenen Schüler*innentexte werden nun zum dritten Mal im Literaturhaus präsentiert.
    Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
    Gdanska Theater
    Eintritt frei, Anmeldung erwünscht

    Reservierung über www.literaturhaus-oberhausen.de

  • Marlen Hobrack – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Lesereihe „Zur Sache“  Klassenbeste

     
     
    Wenn Marlen Hobrack an ihre Kindheit in Armut denkt, stellt sie immer wieder fest, wie wenig dies mit den Herkunftserzählungen der Mittelschicht gemeinsam hat, zu der sie nun als erfolgreiche Journalistin zählt. Aber gehört sie auch dazu? Der Titel ihres Buchs spielt auf die Figur des „Klassenaufsteigers“ an, die sie in Frage stellt: Wie viele Absteiger und Nichtaufsteiger kommen auf einen Aufsteiger? Ein besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die weibliche Perspektive, die Frauen, die ihr Leben lang in Doppelschicht arbeiten.

    10,00 € Eintritt
  • Eckhart Nickel – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Spitzweg
    Nein, keine Biographie über den Maler, den man gerne mit der vermeintlichen Idylle des Biedermeier identifiziert. Vielmehr ein Roman um drei Jugendliche, Außenseiter allesamt, von denen wenigstens einer den Vornamen „Carl“ trägt und in seinem Zimmer eine Kopie von Spitzwegs „Hagestolz“ hängen hat. Der Roman, dessen Handlung einfach scheint, erweist sich jedoch als so doppelbödig wie - beim genaueren Hinsehen - die Bilder des Malers: hochintelligente, kunstsinnige Unterhaltung.
    Freitag, 24. November 2023, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
    Gdanska Theater, Gutenbergstr. 8, 46045 Oberhausen
    Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €)

    10,00€ Eintritt
  • Beatkeller-Geschichten Gitarrissimo Projekt – Folge 2

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Chronologie der Musik der
    60er Jahre in 9 Folgen

    Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben. Pro Folge werden im Schnitt etwa 20-25 Titel, die für das entsprechende Jahr von Bedeutung waren oder eine wichtige Bedeutung für die weitere Entwicklung der Rockmusik in den 60ern oder 70ern hatten, gespielt. Dafür steht Reinke seine umfangreiche CD-Sammlung mit über 60.000 Titeln zur Verfügung. Die Musiktitel werden mit Musikerfotos, Plakatfotos, Plattencovern u.ä. – per Beamer auf die Leinwand gebracht – bildlich unterstützt.

    10 € Eintritt
  • Heinz Schumacher & Gudrun Wermert-Heetderks – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Verführung zum Lesen
    Suchen Sie nach Anregungen für Ihre Lektüre-Abende? Fehlt Ihnen noch eine zündende Idee für ein Geschenk? Möchten Sie auch mal zwanglos mit uns über bestimmte Bücher reden?
    „Verführung zum Lesen“ will solchen Bedürfnissen Rechnung tragen. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Gudrun Wermert-Heetderks und Heinz Schumacher neue und nicht mehr ganz so neue Bücher vorstellen, die beide mit Vergnügen und Gewinn gelesen haben und für besonders empfehlenswert erachten.

    5,00 € Eintritt
  • Theater – Zachciało Wom się Kalwaryi (In polnischer Sprache)

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Kochani, gramy te sztuke już 4 lata i nadal nas śmieszy. Nadal są chętni, żeby wypełnić salę teatralną w restauracji „Gdańska” w Oberhausen i śmiać się do łez razem z nami. Zapraszam tych, którzy jeszcze nie widzieli w sobotę 14. pazdziernika do Oberhausen. Dwie godziny śmiechu gwarantowane.

  • Literaturhaus Preisverleihung „Junges Oberhausen 2023“

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Der Wettbewerb „Literaturpreis Junges Oberhausen 2023“ findet an diesem Abend seinen würdigen Abschluss. Im feierlichen Rahmen werden die besten der eingereichten lyrischen Texte vorgestellt und die Jury prämiert ihren Favoriten. Anschließend stimmen die Anwesenden über den ebenfalls mit 500 Euro dotierten Publikumspreis ab. Durch das Programm führt Jan Kawelke, für die Begleitung am Klavier sorgt Kai Weiner.
    Freitag, 10. November 2023, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
    Gdanska Theater, Altmarkt 3, 46045 Oberhausen
    Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €)

    10 € Eintritt
  • Ruhr City Church – Community Days

    Ruhr City Church – Community Days

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    COMMUNITY DAYS
    Ab dem 06.08.2023 starten wir mit unseren Community Days! Das bedeutet, dass wir uns an jedem 1. Sonntag im Monat treffen, um gemeinsam den RCC-Gottesdienst aus dem Campus Bochum zu schauen.

    Kostenlos
  • Beatkeller-Geschichten Gitarrissimmo Projekt Teil 2 wegen Krankheit abgesagt

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Chronologie der Musik der
    60er Jahre in 9 Folgen

    Sein über 60 Jahre gesammeltes Wissen möchte Gitarrissimo-Chef Jürgen Reinke mit dieser Reihe gerne mit Gleichaltrigen teilen oder an Jüngere weitergeben. Pro Folge werden im Schnitt etwa 20-25 Titel, die für das entsprechende Jahr von Bedeutung waren oder eine wichtige Bedeutung für die weitere Entwicklung der Rockmusik in den 60ern oder 70ern hatten, gespielt. Dafür steht Reinke seine umfangreiche CD-Sammlung mit über 60.000 Titeln zur Verfügung. Die Musiktitel werden mit Musikerfotos, Plakatfotos, Plattencovern u.ä. – per Beamer auf die Leinwand gebracht – bildlich unterstützt.

    10 € Eintritt
  • “Róbmy swoje” Roman Szklarski

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Roman Szklarski präsentiert die Pop-Musik-Klassiker der polnischen Musikszene der 60er und 70er Jahre.

    18,00 € Eintritt
  • Lisa Roy – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Neues aus der Gegend - Kooperation mit der lit.RUHR
     
    Die Autorin legt ein Romandebüt über die Suche nach Familie und Herkunft, nach Identität und Liebe vor. Es ist „Keine gute Geschichte“. Arielle Freytag, Anfang dreißig, hat es eigentlich geschafft: Aufgewachsen im Essener Stadtteil Katernberg, verdient sie als Social-Media-Managerin in Düsseldorf mittlerweile viel Geld. Bis eine Depression sie aus der Bahn wirft und für eine Weile in die «Klapse» bringt. Kaum wieder zu Hause, erreicht Arielle ein Anruf aus Katernberg, und zum ersten Mal nach zwölf Jahren kehrt sie an den Ort ihrer Jugend zurück. Dort werden seit ein paar Tagen zwei Mädchen vermisst – was Arielle mit Wucht an ihre Mutter erinnert, die vor vierundzwanzig Jahren spurlos verschwand. Und Arielle wird aktiv.

    16,00 € Eintritt
  • Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Kochani, gramy te sztuke już 4 lata i nadal nas śmieszy. Nadal są chętni, żeby wypełnić salę teatralną w restauracji „Gdańska” w Oberhausen i śmiać się do łez razem z nami. Zapraszam tych, którzy jeszcze nie widzieli w sobotę 14. pazdziernika do Oberhausen. Dwie godziny śmiechu gwarantowane.

    12,00€ Eintritt
  • TÖCHTER – Frauensalon im Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Seit Jahrtausenden erzählt die Literatur von der Geschlechter-Ungleichheit und der Zweitrangigkeit des Weiblichen. Literarische Texte erzählen aber auch von Eltern, die dieser Maxime nicht folgen und von Töchtern, die sich diesem Diktat nicht beugen.

    10,00 € Eintritt
  • Między światami – monodram migrancki Veranstaltung in polnischer Sprache

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Gdy w 1989 tysiące obywateli NRD ucieka przez Pragę i Węgry do RFN, Irene Binz wsiada do pociągu i jedzie w przeciwnym kierunku. Wraca do swojej ojczyzny po 23 latach. Tam składa wniosek o przyznanie jej obywatelstwa NRD, które otrzymuje w październiku. Pięć tygodni później kraj jej tęsknoty przestaje istnieć. Dlaczego wróciła do kraju, w którym tysiące ludzi nie chciało dalej żyć? Pomoc w znalezieniu odpowiedzi na to pytanie oferuje zestawienie jej historii z losami Natalii, polskiej emigrantki, która podobnie jak Irene przed ponad pięćdziesięcioma laty wyjeżdża na Zachód z miłości.

  • Ruhr City Church – Community Days

    Ruhr City Church – Community Days

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    COMMUNITY DAYS
    Ab dem 06.08.2023 starten wir mit unseren Community Days! Das bedeutet, dass wir uns an jedem 1. Sonntag im Monat treffen, um gemeinsam den RCC-Gottesdienst aus dem Campus Bochum zu schauen.

    Kostenlos