LITERATURHAUS Oberhausen

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstalter
  3. LITERATURHAUS Oberhausen
Veranstaltungen von diesem veranstalter
Heute

Traudl Bünger, Eisernes Schweigen – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Lesereihe „80 Jahre …“:
Traudl Bünger, Eisernes Schweigen
Was tut man, wenn man nach dem Tod des eigenen Vaters auf dem Dachboden neonazistische Kampfschriften und zu Zeitzündern umgebaute Taschenuhren findet? Wenn der Vater gegenüber Ausländern schon immer „rigide Meinungen“ vertreten hat? Wenn man als Kind nicht - „wie alle anderen“ - in Italien Urlaub machen konnte?

10,00 € Eintritt

Anton Weil, Super einsam – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Ein Debüt wie ein Donnerschlag: „Super einsam“ ist der erste Roman von Anton Weil, eigentlich Schauspieler und Musiker. Das meistgebrauchte Wort der Besprechungen des Buches in den Medien ist „Sogwirkung“.

10,00 € Eintritt

Daniel Schreiber, Metropolenschreiber Ruhr – Literaturhaus

Literatur Keller Zugang Gutenbergstr. 8, Oberhausen, DE, Deutschland

Mit „Nüchtern“, „Zuhause“ und „Die Zeit der Verluste“ hat sich Daniel Schreiber in den letzten Jahren in die Herzen und die Köpfe des lesenden Publikums geschrieben. Nun ist der Berliner Autor und Essayist auf Einladung der Brost-Stiftung seit Herbst 2024 Metropolenschreiber Ruhr.

Literarisches Duett – Literaturhaus

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Janelle Pötzsch und Harald Obendiek führen durch den Abend und stellen ganz subjektiv ausgewählte Neuerscheinungen vor - Romane, Erzählungen und Sachbücher abseits des Mainstream. Und nicht nur die, die gefallen haben. Sachkundig und meinungsstark werden die Bücher präsentiert, nicht immer stimmen die beiden Vorstellenden im Urteil überein. Gute Unterhaltung ist garantiert.
Mittwoch, 4. Juni 2025, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Gdanska Theater, Gutenbergstr. 8, 46045 Oberhausen
Eintritt: 10 € / ermäßigt 5 €

10,00 € Eintritt

AufRuhr Chor, Mein Name ist Mensch – Literaturhaus

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Die 18 Sängerinnen und Sänger des Ruhrgebietschors AufRuhr unter der Leitung von Juri Dadiani singen, was sie bewegt: Den aufkeimenden Nationalismus hierzulande betrachtet der engagierte Chor mit Sorge und richtet sich mit seinen Liedern gegen Hetze, Gewalt, Rassismus und soziale Kälte. Auf dem Programm stehen ausgewählte Songs bekannter Liedermacher und Bands wie Sarah Lesch - Georg Danzer - Konstantin Wecker - Rio Reiser - Faber - Stoppok - Ton, Steine, Scherben - Berthold Brecht und Kurt Weill.

10,00 € Eintritt