Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

April 2023

Anja Liedtke, Ein Ich zu viel – Lesung

05. April um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Lesereihe “Literarische Begegnungen”

Ellinor hat in jungen Jahren das Gefühl, ihr Leben schon gelebt zu haben, weil sie sich angepasst und nicht behauptet hat. Sie lässt sich zum Abitur Geld schenken und reist Anfang der 90er nach New York, um neu zu beginnen. Doch das Sehnsuchtsziel ihrer Generation bietet keine Orientierung und keine Heimat, bis Ellinor Dan Guttman begegnet. Dan ist ein Kind jüdisch-deutscher Eltern, die vor dem Holocaust nach Südamerika geflohen waren und dann zu den Opfern der dortigen Diktatur wurden. Gemeinsam reisen sie nach Argentinien und wachsen durch die Konfrontation mit erschreckenden Kindheitserlebnissen. Am Ende trifft Ellinor auf die Person, die sie ohne Dan wohl geworden wäre. Die beiden Frauen, die eigentlich nur eine sein dürften, sitzen sich im Café gegenüber.

Erfahren Sie mehr »

Jakob Hein, Der Hypnotiseur – Lesung

14. April um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Lesereihe “Literarische Begegnungen”

Micha, vom Dienst in der NVA verstört und mit abgebrochenem Psychologiestudium, kehrt in sein Heimatdorf nahe der polnischen Grenze zurück. Was er mitbringt, ist die Fähigkeit, Menschen durch Hypnose die Reisen intensiv durchleben zu lassen, die ihnen die DDR vielleicht erst als Rentner gestatten würde. „Im Reich der Wirklichkeit ist man nie so glücklich wie im Reich der Gedanken“, lautet das von Schopenhauer übernommene Motto des Buches. Kann da die Stasi untätig bleiben?

Erfahren Sie mehr »

Janelle Pötzsch & Harald Obendiek, Literarisches Duett – Lesung

28. April um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Im direkten Anschluss an die Leipziger Buchmesse haben sich die Janelle Pötzsch und Harald Obendiek unter den Neuerscheinungen dieses Literaturjahres umgeschaut. Sie geben ausgefeilte Empfehlungen über das, was der Buchmarkt im Frühjahr 2023 zu bieten hat, aber auch die eine oder andere Warnung.

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Chorprojekt Cámara, Die Kraft der Musik – Chor und Gitarre

12. Mai um 19:00 bis 21:00
Gdanska, Altmarkt 3
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Die Kraft der Musik? – Worin besteht sie? - Dass sie die Hörenden wie die Singenden ergreift. Dass sie verbindet. Dass sie von Liebe spricht. Dass sie friedlich ist. Dass sie den Menschen eine bessere Version ihrer selbst spiegelt? Das Chorprojekt, 20 Sängerinnen und Sängern aus dem Ruhrgebiet unter der Leitung von Cristian Carrasco, singt von Menschen, von Ausbeutung und Krieg, von Liebe und Hoffnung. Klassische und moderne Chorstücke verbinden sich mit südamerikanischer Folklore und literarischen Spitzen. Der Chor wird…

Erfahren Sie mehr »

Sara Weber, Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? – Lesung

26. Mai um 19:00 bis 21:00
Gdanska, Altmarkt 3
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Lesereihe “Zur Sache” Im März 2020 änderte sich alles. Homeoffice war plötzlich die neue Norm. Alle mussten sich digitalisieren und transformieren – ob sie wollten oder nicht. Die Arbeit drängte weiter ins restliche Leben, zur Erwerbsarbeit kam noch mehr Carearbeit. Pandemie, Überschwemmungen, Waldbrände, Inflation, Krieg – unsere Welt steht in Flammen, im wahrsten Sinne des Wortes. Und wir? Brennen aus, um bloß keine Deadline zu reißen. Warum tun wir uns das an? Immer mehr Menschen ziehen individuelle Konsequenzen. Der Trend…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

Christoph Peters, Der Sandkasten – Lesung

09. Juni um 19:00 bis 21:00
Gdanska Theater, Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt
46045 Oberhausen,
Google Karte anzeigen
10 € Eintritt

Lesereihe “Literarische Begegnungen” Christoph Peters kommt mit seinem viel gelobten Roman „Der Sandkasten“ zu uns. Eine schonungslose Bestandsaufnahme der politischen Kultur unseres Landes, ganz aktuell eingebettet in das politische Geschehen und die politischen und menschlichen Irrungen und Wirrungen in der Coronazeit. Erzählt am Beispiel eines beliebten, aber auch berüchtigten Journalisten, dem bei seinem Wunsch nach schonungsloser Offenheit im Krisenszenario die Orientierung verlorengeht. Christoph Peters hat sich mit diesem Roman den Wunsch erfüllt, „dass ich auch gern einen Roman schreiben würde,…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren