Theater Kammerspielchen

Veranstaltungen von diesem veranstalter
Heute
  • Die Therapie – Theater

    Die Therapie – Theater

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Mona & Kris Köhler in Sebastian Fitzeks 
    Die Therapie
    Ein Psychothriller der intensivsten Art

    23,50 € Eintritt
  • Die Therapie – Theater

    Die Therapie – Theater

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Mona & Kris Köhler in Sebastian Fitzeks 
    Die Therapie
    Ein Psychothriller der intensivsten Art

    23,50 € Eintritt
  • Die Therapie – Theater

    Die Therapie – Theater

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Mona & Kris Köhler in Sebastian Fitzeks 
    Die Therapie
    Ein Psychothriller der intensivsten Art

    23,50 € Eintritt
  • Die Therapie – Theater

    Die Therapie – Theater

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Mona & Kris Köhler in Sebastian Fitzeks 
    Die Therapie
    Ein Psychothriller der intensivsten Art

    23,50 € Eintritt
  • Theater – Kammerspielchen – Honigmond

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Komödie von Gabriel Barylli

    Die leichtlebige Linda hat erkannt, dass das Auge des Mannes besser entwickelt ist als sein Verstand. Die ehrgeizige Christine trauert der großen Liebe nach und tröstet sich mit Orangenblütenbädern. Die betrogene Barbara schäumt vor Wut und will auch mal Vamp sein.

    Drei Freundinnen teilen die Erkenntnis: Männer machen nur Probleme. Das Problem der drei ist, dass sie von den Männern nicht loskommen. So sehr sie auch über sie lästern.

    23,50 € Eintritt
  • Theater – Kammerspielchen – Enigma

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    „Minutenlanger Applaus für grandioses Spiel. Nahezu atemlos saßen (...) die Zuschauer (...) im Gräfrather Kammerspielchen. (...) Edmund Willms und Stephan Tacke-Unterberg brachten die Tiefgründigkeit der Fragen nach Liebe und Lust und nach Wahrheit nachhaltig beeindruckend auf die Bühne des kleinen Theaters, das durch seine Intimität einen außergewöhnlich passenden Rahmen für dieses Stück bot.“ („Solinger Tageblatt“ vom 07.10.2017)

    "Viel Lob für Regie und Schauspieler. (...) Rätselhaft der Titel, anspruchsvoll das Stück des französischen Autors Éric-Emmanuel Schmitt, hervorragend die Schauspieler Edmund Willms und Stephan Tacke-Unterberg". ("Rheinische Post" vom 26.09.2017)

    „Irgendetwas scheint im Raum zu stehen, was die beiden Männer verbindet. Was das ist, darüber kann das Publikum bei dieser spannenden und sehr gelungenen Inszenierung von Regisseur Marc Ossenbrink zwei Stunden lang mitfiebern und miträtseln." ("NRW-Depeche" vom 27.09.2017)

    23.50 € Eintritt
  • Theater – Kammerspielchen – Enigma

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    „Minutenlanger Applaus für grandioses Spiel. Nahezu atemlos saßen (...) die Zuschauer (...) im Gräfrather Kammerspielchen. (...) Edmund Willms und Stephan Tacke-Unterberg brachten die Tiefgründigkeit der Fragen nach Liebe und Lust und nach Wahrheit nachhaltig beeindruckend auf die Bühne des kleinen Theaters, das durch seine Intimität einen außergewöhnlich passenden Rahmen für dieses Stück bot.“ („Solinger Tageblatt“ vom 07.10.2017)

    "Viel Lob für Regie und Schauspieler. (...) Rätselhaft der Titel, anspruchsvoll das Stück des französischen Autors Éric-Emmanuel Schmitt, hervorragend die Schauspieler Edmund Willms und Stephan Tacke-Unterberg". ("Rheinische Post" vom 26.09.2017)

    „Irgendetwas scheint im Raum zu stehen, was die beiden Männer verbindet. Was das ist, darüber kann das Publikum bei dieser spannenden und sehr gelungenen Inszenierung von Regisseur Marc Ossenbrink zwei Stunden lang mitfiebern und miträtseln." ("NRW-Depeche" vom 27.09.2017)

    23.50 € Eintritt
  • Theater – Kammerspielchen – Alexandra

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Die Sängerin Alexandra wurde in den 60er Jahren mit Liedern wie "Mein Freund, der Baum", "Zigeunerjunge" oder "Sehnsucht" berühmt.

    ​Doch sie schien nicht recht in die Schlagerwelt zu passen: Ihre Stimme war tief, ihre Lieder waren tiefgründig und melancholisch. Zahllose Affären prägten ihr Leben. Die Reaktion der Männer, die das Schlagergeschäft beherrschten, war strafend: In der Branche galt sie als zickig. Doch Alexandra, die mit bürgerlichem Namen eigentlich Doris Treitz hieß, hatte viele Talente: Schon vor ihrer Gesangskarriere studierte sie Grafikdesign, ging auf eine Modeschule, absolvierte eine Schauspielausbildung.

    23.50 € Eintritt
  • Theater – Misery – Kammerspielchen im Gdanska

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Mona & Kris Köhler, Karsten Job

    Misery

    Nach dem Roman von Stephen King

    Nach einem beinahe tödlichen Autounfall kommt ein weltberühmter Romanautor in einem ihm fremden Haus zu sich und befindet sich in der pflegerischen Obhut eines vernarrten Fans. Als aber ihre Liebe für seine Schriftstellerei zu einer gefährlichen Zwangsvorstellung wird, erkennt er, dass er seine größte Geschichte noch schreiben muss: Wie kann er nur lebend aus ihrer Fürsorge entkommen?

    25 € Eintritt
  • Theater – Misery – Kammerspielchen im Gdanska

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Mona & Kris Köhler, Karsten Job

    Misery

    Nach dem Roman von Stephen King

    Nach einem beinahe tödlichen Autounfall kommt ein weltberühmter Romanautor in einem ihm fremden Haus zu sich und befindet sich in der pflegerischen Obhut eines vernarrten Fans. Als aber ihre Liebe für seine Schriftstellerei zu einer gefährlichen Zwangsvorstellung wird, erkennt er, dass er seine größte Geschichte noch schreiben muss: Wie kann er nur lebend aus ihrer Fürsorge entkommen?

    25 € Eintritt
  • Theater – Misery – Kammerspielchen im Gdanska – ABGESAGT

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Mona & Kris Köhler, Karsten Job - ABGESAGT

    Misery

    Nach dem Roman von Stephen King

    Nach einem beinahe tödlichen Autounfall kommt ein weltberühmter Romanautor in einem ihm fremden Haus zu sich und befindet sich in der pflegerischen Obhut eines vernarrten Fans. Als aber ihre Liebe für seine Schriftstellerei zu einer gefährlichen Zwangsvorstellung wird, erkennt er, dass er seine größte Geschichte noch schreiben muss: Wie kann er nur lebend aus ihrer Fürsorge entkommen?

    25 € Eintritt
  • Theater – “Ein fesselndes Verhängnis” – KammerSPIELCHEN Oberhausen – Das Theaterstück ist leider abgesagt!

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Das Theaterstück ist leider abgesagt!
    Robert W. Neidig, exorbitant überzeugter Paarcoach und mittelmäßig begabter Buchautor fragwürdiger Beziehungsratgeber und Maggy Muschwar-Neidig, zeitlebens brillante Ehefrau seinerseits & Managerin der bisher noch ausgebliebenen Karriere, die abgesehen davon, zu nicht weiter nennenswerten, kleineren Eifersuchtsanfällen neigt, pflegen ihr, oder besser gesagt -sein- allabendliches Ritual vor dem Zubettgehen. Das kinderlose Ehepaar befindet sich mal wieder mitten ....

    24,50 € Eintritt
  • Theater – “Ein fesselndes Verhängnis” – KammerSPIELCHEN Oberhausen – Das Theaterstück ist leider abgesagt!

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Das Theaterstück ist leider abgesagt!
    Robert W. Neidig, exorbitant überzeugter Paarcoach und mittelmäßig begabter Buchautor fragwürdiger Beziehungsratgeber und Maggy Muschwar-Neidig, zeitlebens brillante Ehefrau seinerseits & Managerin der bisher noch ausgebliebenen Karriere, die abgesehen davon, zu nicht weiter nennenswerten, kleineren Eifersuchtsanfällen neigt, pflegen ihr, oder besser gesagt -sein- allabendliches Ritual vor dem Zubettgehen. Das kinderlose Ehepaar befindet sich mal wieder mitten ....

    24,50 € Eintritt
  • Komödie von Klaus Wirbitzky “Die Terrasse”.

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Zwei alte Ärzte wohnen nebeneinander und teilen sich eine
    Terrasse. Der eine ist Psychiater (Claus Wilcke), der andere Chirurg
    (Mike Reichenbach). Die beiden zicken sich an, nutzen jede kleine
    Schwäche des anderen aus. Sie sind Rivalen, auch um die Gunst
    der jungen Pflegerin,

    27,50 € Eintritt