Gdanska Theater

Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • LITERATURHAUS präsentiert: LITERARISCHES DUETT Janelle Pötzsch & Harald Obendiek

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Im direkten Anschluss an die Leipziger Buchmesse haben sich die Literaturwissenschaftlerin Janelle Pötzsch und Dr. Harald Obendiek unter den Neuerscheinungen dieses Literaturjahres umgeschaut. Sie geben ausgefeilte Empfehlungen über das, was der Buchmarkt im Frühjahr 2022 zu bieten hat, aber auch die eine oder andere Warnung.

    10 € Eintritt
  • Tandem – Theater Gdanska

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Veranstaltung in polnischer Sprache. Es gilt 2G+ Po różnych przeszkodach i dużej przerwie, postaramy się wrócić do Was i opowieścią o miłości otulić Dzień Kobiet. Już 6 marca 2022 r. o godz. 17:00 w Theater Gdańska wystawiamy spektakl Teatru Poezjada pt. „Tandem, czyli miłość rozebrana w dwóch aktach” na który serdecznie zapraszamy! - Joanna Duda-Murowski/Poezjada Prosimy o rezerwacje! Dochód ze wstępu przekażemy na pomoc Ukrainie - Aktorzy

    15 € Eintritt
  • LITERATURHAUS präsentiert: EIN FRAUENLEBEN ZWISCHEN ERFOLG UND SCHEITERN – Tove Ditlevsen

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Frauensalon im Literaturhaus
    In ihrer Kopenhagen-Trilogie berichtet die dänische Autorin Tove Ditlevsen (1917 – 1976) schonungslos aus ihrem Leben. Kindheit, Jugendzeit, Erwachsenenalter - wir erfahren von ihrem starken Wunsch, Autorin zu werden, von ihren unzähligen Enttäuschungen, ihren Erfolgen als Schriftstellerin, ihren Freundschaften und Liebesverhältnissen, ihrer Mutterschaft und von den Verlockungen der Sucht.
    Der Frauensalon stellt das Leben der Schriftstellerin und ausgewählte Texte der Trilogie vor

    kein Eintritt
  • LITERATURHAUS präsentiert: WIR HABEN RAKETEN GEANGELT, Karen Köhler

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    LESEREIHE. "ERZÄHLUNGEN AUS UNSERER ZEIT"
    Karen Köhler ist gelernte Schauspielerin und Dramaturgin. Mit ihrem Debut als Schriftstellerin, dem Erzählband „Wir haben Raketen geangelt“, hat sie gleich Aufsehen erregt und sich in Position für ihren 5 Jahre später publizierten Roman „Miroloi“ gebracht, der für den Deutschen Buchpreis 2019 nominiert war (Longlist). Ihre Erzählungen sind „abgedreht“, „raffiniert konstruiert“ und „sprachlich radikal“ – so die durchweg positiven Kritiken. Ihre Figuren leben, wie sollte es heute anders sein, nah am Abgrund und überleben – wenn überhaupt – nur mit Müh und Not.

    10 € Eintritt
  • LITERATURHAUS präsentiert: NAHEZU NICHTS GELINGT – Lütfiye Güzel

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Lütfiye Güzel hat ihr neues Buch just zum Zeitpunkt der ersten Corona-Welle im vergangenen Jahr publiziert. Das im Titel angelegt Motiv der Vergeblichkeit, des Steine rollenden Sisyphos, könnte als Orakelspruch über die nachfolgenden Versuche der Pandemiebekämpfung gelesen werden. Doch so vordergründig sind Güzels Texte nicht, z.B.
    Eine Stadt. / Darunter eine Kindheit. / Blicke von der Brücke. / Darunter ein Schulterzucken. / Eine Figur mit der / Selbsterkundung im Schneidersitz / und mit Löchern in der Erinnerung. / Eine leise Verzweiflung / trifft auf Klassenfahrt.
    Anmeldung erforderlich

    10 € Eintritt
  • Literaturhaus präsentiert: Jochen Schimmang, “Adorno wohnt hier nicht mehr”

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Vor 50 Jahren, im August 1969, starb Adorno – und Jochen Schimmang übt sich in Abwesenheitspflege. In melancholischen bis heiteren, zum Teil autobiografisch gefärbten Geschichten erzählt er von Formen und Figuren des Verschwindens. Von Menschen, Gebäuden, ganzen Vierteln; von Techniken, Gesten, Sprechweisen. Ein Jubilar versteckt sich mit seiner Frau auf dem Dachboden vor seinen Freunden, die zum 70. Geburtstag aus allen Himmelsrichtungen auf ihn einstürmen, obwohl er viel lieber nur mit zweien von ihnen essen gegangen wäre. Rothermund macht sich auf die Suche nach dem verschwundenen Maler Gutermuth. Ein Spaziergang durch Frankfurt zeigt, wer, außer Adorno, noch alles nicht mehr dort wohnt. Aber Spaziergänge sind ohnehin sterbende Institutionen, ein Sich-Verirren in der Welt kann zum Verwirren der Welt werden. Milieus, die sich nicht mehr erreichen, Nomaden in Monaden. Nur Gott ist nicht verschwunden, er taucht pünktlich um halb sieben in der Kirche auf – im Fischgrätmantel. Jochen Schimmangs feinsinnige Erzählungen gehen auf Spurensuche nach Lücken und Verlusten und zeigen zugleich, dass »Identität« eine höchst fragile Konstruktion ist. Freitag, 28. Januar 2022 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) Gdanska Theater (Eingang im Hof, Zugang von der Gutenbergstr.8) , 46045 Oberhausen Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €), Anmeldung erforderlich

    10 € Eintritt
  • ABGESAGT DUNKELBLUM – Eva Menasse ABGESAGT

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Diese Veranstaltung ist wegen Krankheit abgesagt.
    Am 28.01.2022 präsentieren wir Jochen Schlimmang mit der Lesung "Adorno wohnt hier nicht mehr" Info siehe unten.

    Auf den ersten Blick ist Dunkelblum eine Kleinstadt wie jede andere. Doch hinter der Fassade der österreichischen Gemeinde verbirgt sich die Geschichte eines furchtbaren Verbrechens. Ihr Wissen um das Ereignis verbindet die älteren Dunkelblumer seit Jahrzehnten – genauso wie ihr Schweigen über Tat und Täter. In den Spätsommertagen des Jahres 1989, während hinter der nahegelegenen Grenze zu Ungarn bereits Hunderte DDR-Flüchtlinge warten, geraten die Dinge plötzlich in Bewegung: Wie in einem Spuk tauchen Spuren des alten Verbrechens auf – und konfrontieren die Dunkelblumer mit einer Vergangenheit, die sie längst für erledigt hielten.
    In ihrem neuen Roman entwirft Eva Menasse ein großes Geschichtspanorama am Beispiel einer kleinen Stadt, die immer wieder zum Schauplatz der Weltpolitik wird, und erzählt vom Umgang der Bewohner mit einer historischen Schuld.

    15 € Eintritt
  • LITERATURHAUS präsentiert: SO STERBEN WIR – Roland Schulz

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    LESEREIHE: "MEDIZIN UND LITERATUR"

    Was passiert mit deinem Körper, wenn du stirbst? Was fühlst du – Trauer, Schmerz? Und dann, wenn dein Herzschlag verstummt ist? Was geschieht mit deinem Leichnam, bis du bestattet wirst? Wie wird man um dich trauern?
    Sterben, Tod und Trauer sind unumgänglich, für jeden von uns. Und doch wissen wir kaum etwas darüber. Roland Schulz findet Worte für das Unbeschreibliche und gibt Antworten auf die tiefsten Fragen des Lebens.
    „Tage vor deinem Tod, wenn noch niemand deine Sterbestunde kennt, hört dein Herz auf, Blut bis in die Spitzen deiner Finger zu pumpen. Wird anderswo gebraucht. In deinem Kopf.“
    Mit diesen Worten nimmt Roland Schulz den Leser mit auf die letzte Reise. Eindringlich beschreibt er, was wir während unserer letzten Tage und Stunden erleben. Er verfolgt die Reise des Körpers von der Leichenschau bis zur Bestattung und fragt schließlich, was Sterben und Tod für diejenigen bedeutet, die zurückbleiben: Wie trauern wir – und wie können wir weiterleben.
    Ein aufwendig recherchiertes Buch, kraftvoll und voller Menschlichkeit. (Gewinner des Preises „Wissensbuch des Jahres 2019“ der Zeitschrift „Bild der Wissenschaft“)

    10 € Eintritt
  • Allein mit Audrey Hepburn

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Ein Stück von Sigrid Behrens
    gespielt von Daniela Michel

    Regie: Birgit Voigt

    Jeder kennt sie, jeder liebt sie. Durch Filme wie "Frühstück bei Tiffany" oder "Sabrina" wurde sie zu einer Ikone, die bis heute ihren Glanz nicht verloren hat: Audrey Hepburn.

    Doch wer war sie wirklich, was hat sie bewegt? Sigrid Behrens Stück "En Suite - Allein mit Audrey Hepburn“ gibt Einblicke in das Leben dieser beeindruckenden Frau, schaut hinter die Fassade und zeigt die vielen Facetten einer außergewöhnlichen Frau. Unter der Regie von Birgit Voigt führt Sie Daniela Michel als Audrey durch das Seelenleben dieser berühmten Frau.

    "Nehmen wir mal wirklich an - mal spaßeshalber - ich wäre sie, wäre die, die Sie in mir zu sehen meinen: Würden Sie mir alles glauben, was ich Ihnen sage?"

    Daniela Michel, Jahrgang 1991, beendete 2014 erfolgreich ihre Schauspielausbildung an der Stage School Hamburg und war seitdem in zahlreichen Inszenierungen zu sehen. Neben ihrer Arbeit auf der Bühne ist sie auch als Synchronsprecherin tätig.​Mehr Infos unter www.daniela-michel.de

  • Ralph Hammerthaler: Die fünfte Nacht

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Ralph Hammerthaler: Die fünfte Nacht
    Paul ist Straßenbahnfahrer in Duisburg. Als er sich auf ein Abenteuer mit der sehr viel jüngeren Séverine einlässt, zerbricht seine Ehe. Zwei Obsessionen befallen ihn immer wieder: Die eine kreist um eine nervöse Spannung, die für ihn in der Luft liegt, fast greifbar unter den Fahrgästen, die andere um Einstürze im durch den Bergbau unterhöhlten Revier, Tagesbrüche genannt – ein Wort, das ihm Furcht einflößt. In Gedanken sieht er die Gegend langsam, aber sicher versinken. Die fünfte Nacht ist ein sehr aktueller Ruhrgebietsroman, ohne Klischees und Nostalgie. Er zeigt Risse auf in der Migrationsgesellschaft des Reviers, die sich für seine Protagonisten fast unmerklich auftun.

    10,00 € Eintritt
  • Chaos oder Liebe im Theater Gdanska

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Chaos oder Liebe
    Eine Boulevard-Komödie von Sepp Wüst
    Es spielen Claus Wilcke, Karin Angele, Dirk Volpert, Florian Stübchen

    Regie: Claus Wilcke

    Ein im Streit geschiedenes Schauspieler-Ehepaar trifft sich auf der Theaterbühne unverhofft wieder. Heftige Auseinandersetzungen folgen.Der Regisseur des Stückes verzweifelt. Wird die Premiere überhaupt stattfinden? Lassen Sie sich von dieser turbulenten und wendungsreichen Komödie anstecken.

    Erleben Sie einen Claus Wilcke in Hochform der Boulevardkunst.

    24,50 € Eintritt
  • Chaos oder Liebe im Theater Gdanska

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Chaos oder Liebe
    Eine Boulevard-Komödie von Sepp Wüst
    Es spielen Claus Wilcke, Karin Angele, Dirk Volpert, Florian Stübchen

    Regie: Claus Wilcke

    Ein im Streit geschiedenes Schauspieler-Ehepaar trifft sich auf der Theaterbühne unverhofft wieder. Heftige Auseinandersetzungen folgen.Der Regisseur des Stückes verzweifelt. Wird die Premiere überhaupt stattfinden? Lassen Sie sich von dieser turbulenten und wendungsreichen Komödie anstecken.

    Erleben Sie einen Claus Wilcke in Hochform der Boulevardkunst.

    24,50 € Eintritt
  • Mimozami sie zaczyna – wieczor literacko muzyczny

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Veranstaltung in polnischer Sprache! Cieszymy się, że mimo tak trudnego dla kultury okresu pandemii, jednak stosując obowiązujące reguły, możemy spotkać się, już 25 września 2021 r. o godz. 18:30 w Das Theater Gdanska w Oberhausen, na wieczorze literacko muzycznym „Mimozami się zaczyna”, na który serdecznie zapraszamy! Uwaga! W czasie imprez w zamkniętych pomieszczeniach tzn. podczas koncertów, spotkań literackich albo imprez w teatrze, obowiązują reguły 2G: szczepieni, ozdrowieńcy lub PCR Test. Dotyczy to zarówno aktorów jak i widzów. W zamian za to mogą być zajęte wszystkie miejsca w teatrze! Ze względu, na ograniczoną ilość miejsc w teatrze, polecam rezerwację. Rezerwacje tylko pod: 0178 176 85 57  

  • Theater – “Ein fesselndes Verhängnis” – KammerSPIELCHEN Oberhausen – Das Theaterstück ist leider abgesagt!

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Das Theaterstück ist leider abgesagt!
    Robert W. Neidig, exorbitant überzeugter Paarcoach und mittelmäßig begabter Buchautor fragwürdiger Beziehungsratgeber und Maggy Muschwar-Neidig, zeitlebens brillante Ehefrau seinerseits & Managerin der bisher noch ausgebliebenen Karriere, die abgesehen davon, zu nicht weiter nennenswerten, kleineren Eifersuchtsanfällen neigt, pflegen ihr, oder besser gesagt -sein- allabendliches Ritual vor dem Zubettgehen. Das kinderlose Ehepaar befindet sich mal wieder mitten ....

    24,50 € Eintritt
  • Theater – “Ein fesselndes Verhängnis” – KammerSPIELCHEN Oberhausen – Das Theaterstück ist leider abgesagt!

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Das Theaterstück ist leider abgesagt!
    Robert W. Neidig, exorbitant überzeugter Paarcoach und mittelmäßig begabter Buchautor fragwürdiger Beziehungsratgeber und Maggy Muschwar-Neidig, zeitlebens brillante Ehefrau seinerseits & Managerin der bisher noch ausgebliebenen Karriere, die abgesehen davon, zu nicht weiter nennenswerten, kleineren Eifersuchtsanfällen neigt, pflegen ihr, oder besser gesagt -sein- allabendliches Ritual vor dem Zubettgehen. Das kinderlose Ehepaar befindet sich mal wieder mitten ....

    24,50 € Eintritt