Gdanska Theater

Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • “Rozmowy przypadkowe” Theater Poezjada

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Veranstaltung in polnischer Sprache

    "Poezjada" Theater lädt zur Theater-Ausführung "Zufällige Gespräche" ein.
    Veranstaltung in polnischer Sprache.

    Teatr Poezjada zaprasza na kolejne przedstawienie nowego spektaklu pt. „Rozmowy przypadkowe”.

    To historia przypadkowych spotkań kobiety i mężczyzny, w jakimś parku, na jakiejś ławeczce…

    w okresie, od wiosny 2021 r. do wiosny 2022 r.

    Wystąpią dla Państwa: Wioleta Kołodnicka i Robert Mroczyński.

    Nad oprawą techniczną spektaklu, zapanuje – Marek Nowicki,

    zaś w rolę suflera i statysty wcieli się – Krystian Murowski.

    12,00 € Eintritt
  • „Rozmowy przypadkowe”- Premiere

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Veranstaltung in polnischer Sprache

    "Poezjada" Theater lädt zur neuen Premiere "Zufällige Gespräche" ein.
    Veranstaltung in polnischer Sprache.

    Teatr Poezjada zaprasza na kolejne przedstawienie nowego spektaklu pt. „Rozmowy przypadkowe”.

    To historia przypadkowych spotkań kobiety i mężczyzny, w jakimś parku, na jakiejś ławeczce…

    w okresie, od wiosny 2021 r. do wiosny 2022 r.

    Wystąpią dla Państwa: Wioleta Kołodnicka i Robert Mroczyński.

    Nad oprawą techniczną spektaklu, zapanuje – Marek Nowicki,

    zaś w rolę suflera i statysty wcieli się – Krystian Murowski.

    12,00 € Eintritt
  • Katja Kullmann, Die singuläre Frau – Literatur

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Mit ihrem fünften Buch kommt die Erzählerin, Essayistin und Journalistin Katja Kullmann zum zweiten Mal ins Literaturhaus Oberhausen. Wie steht es um die „alleinstehende“ Frau in unserer Gesellschaft? Ironisch, witzig und selbstreflektierend erzählt Katja Kullmann über das Leben der Frau ohne Begleitung. Dabei verbindet sie historische und soziologische Betrachtungen mit Geschichten ihres eigenen Lebens, und es gelingt ihr „in bewährter Qualität über das Private das Politische zu erzählen." (Emma Magazin, März/April 2022). Unterhaltsam wird der Blick auf die alleinlebende Frau geschärft und sie von ihrem Mangeldasein befreit. Der Erzählerin geht es mit ihrem Buch um eine radikale Neubewertung der alleinstehenden Frau. Katja Kullmann, geboren 1970, wohnt und arbeitet in Berlin. Neben ihren journalistischen Aufgaben als TAZ-Redakteurin ist sie immer wieder auch schriftstellerisch produktiv. Freitag, 7. Oktober 2022 Einlass ab 18 Uhr Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €) 19:00 bis 21:00 Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater Gutenbergstr. 8Oberhausen, NRW, 46045Germany (Karte)

    10 € Eintritt
  • Karosh Taha, Im Bauch der Königin – LITERATURHAUS

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Aus der Sicht zweier kurdischer Jugendlicher – Amal und Raffiq – wird eine Geschichte in ganz anderer Weise erzählt. Shahira, die Mutter ihres Freunds Younes,  bricht die Regeln der kurdischen Community mehrfach: Sie ist alleinerziehend, schert sich nicht um die Blicke der Leute, die sie mit ihrer Freizügigkeit auf sich zieht, lebt nicht monogam.

    10,00 € Eintritt
  • Mithu Sanyal -Identitti – LITERATURHAUS

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller Debatten über Identität – und beschrieb sich als Person of Colour.

    10,00 € Eintritt
  • OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

    OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Samstag, 20. August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Chopin Sonntag, 21. August 17.00 UHR Zenon Iwan (Tenor) bekannte Lieder und Arien Stawomir Olszamowski am Klavier Samstag, 27 August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Werke von: Franz Liszt, Chopin, Rachmaninov, Debussy u.a. Sonntag, 28 August 17.00 UHR Christoph Wróbel „Ptak" (Vokal) Lieder von Wojciech Mrynarski, Piotr Szczepanik Stawomir Olszamowski am Klavier Informationen und Reservierungen unter:0157 3427 1131

    10 € Eintritt
  • OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

    OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Samstag, 20. August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Chopin Sonntag, 21. August 17.00 UHR Zenon Iwan (Tenor) bekannte Lieder und Arien Stawomir Olszamowski am Klavier Samstag, 27 August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Werke von: Franz Liszt, Chopin, Rachmaninov, Debussy u.a. Sonntag, 28 August 17.00 UHR Christoph Wróbel „Ptak" (Vokal) Lieder von Wojciech Mrynarski, Piotr Szczepanik Stawomir Olszamowski am Klavier Informationen und Reservierungen unter:0157 3427 1131

    10 € Eintritt
  • OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

    OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Samstag, 20. August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Chopin Sonntag, 21. August 17.00 UHR Zenon Iwan (Tenor) bekannte Lieder und Arien Stawomir Olszamowski am Klavier Samstag, 27 August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Werke von: Franz Liszt, Chopin, Rachmaninov, Debussy u.a. Sonntag, 28 August 17.00 UHR Christoph Wróbel „Ptak" (Vokal) Lieder von Wojciech Mrynarski, Piotr Szczepanik Stawomir Olszamowski am Klavier Informationen und Reservierungen unter:0157 3427 1131

    10 € Eintritt
  • OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

    OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Samstag, 20. August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Chopin Sonntag, 21. August 17.00 UHR Zenon Iwan (Tenor) bekannte Lieder und Arien Stawomir Olszamowski am Klavier Samstag, 27 August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Werke von: Franz Liszt, Chopin, Rachmaninov, Debussy u.a. Sonntag, 28 August 17.00 UHR Christoph Wróbel „Ptak" (Vokal) Lieder von Wojciech Mrynarski, Piotr Szczepanik Stawomir Olszamowski am Klavier Informationen und Reservierungen unter:0157 3427 1131

    10 € Eintritt
  • Katja Oskamp, “Marzahn, mon amour” – Literaturhaus

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Geschichten, die das Leben schreibt. Eine Schriftstellerin, die von der Schriftstellerei nicht leben kann und Fußpflegerin wird. Ein Plattenbau-Stadtteil im Osten Berlins, Symbol für soziale Uniformität, als Sammelbecken für Unikate. Und eine Fußpflegerin, die sich die Geschichten dieser einmaligen Menschen anhört, sie aufschreibt und daraus einen Bestseller macht.

    10,00€
  • Jenny Erpenbeck, Kairos

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Eine bekannte Geschichte: Eine junge Frau und ein alternder, verheirateter Mann verlieben sich ineinander. Aber vor dem Hintergrund des Intellektuellen-Milieus in der DDR Ende der achtziger Jahre kann Jenny Erpenbeck diese Geschichte neu erzählen. In einer rhythmisierten Sprache, die eine große Affinität zur Musik zeigt, verschränkt Erpenbeck, die selbst aus dieser Bohème stammt, die Liebes- mit der politischen Geschichte. Kairos, das ist der griechische Gott des glücklichen Zufalls, der nur für einen Moment an seiner Haarlocke zu greifen ist. Am Ende des Buches fragt man sich, ob Katharina und Hans, die beiden Protagonisten, Kairos nicht besser hätten vorbeigehen lassen. Aber dann gäbe es dieses wunderbare Buch nicht.

    15,00 € Eintritt
  • Mirjam Wittig, An der Grasnarbe

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Ein Debütroman im Literaturhaus Oberhausen – für uns kein Debüt und immer wieder lohnend.
    Mit Mirjam Wittig begrüßen wir eine junge Frau, deren erster Roman druckfrisch vorliegt. An der Grasnarbe erzählt die Geschichte einer Frau, die ihr vertrautes, problembehaftetes Stadtleben aufgibt, um über ein einfaches, mit der Natur verbundenes Landleben zur Ruhe zu kommen. Aber das „neue Leben“ ist beschwerlich und durch die sichtbaren Klimaveränderungen auch bedrohlich. Die ersehnte innere Ruhe will sich nicht einstellen. Die Auseinandersetzung innerer und äußerer Landschaften wird intensiv erzählt und einfühlsam beschrieben.

    10,00 € Eintritt
  • Willkommens-Konzert ” Ukraine kämpft” im GDANSKA

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Ukraine kämpft schon die vierte Woche. Ukrainische Städte werden beschossen und bombardiert.
    Zivilisten, darunter Kinder und Frauen, Alte und Junge sterben, aus den Häusern werden Ruinen, die Magnolien werden in diesem Jahr nicht blühen, die Erdbeeren nicht reifen.
    Gala, die Mutter von Olga kann nicht ohne zu weinen über ihren Garten erzählen.
    Ein schrecklicher Frühling!
    Die Menschen fliehen aus der Heimat und suchen sichere Orte, um dem Krieg zu entkommen.
    Auch in Oberhausen werden sie herzlich willkommen geheißen.

    kein