Gdanska Theater

Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Im Frauensalon: Carolin Würfel, Drei Frauen träumten vom Sozialismus – Lesung

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Zu Gast im Frauensalon des Literaturhauses:
    Carolin Würfel, eine junge Autorin und Journalistin liefert ein eindrucksvolles Porträt von drei DDR-Schriftstellerinnen: Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa Wolf. Der Frauensalon begibt sich zusammen mit der Autorin auf eine literarische Reise zu diesen Frauen, deren Sprachkunstwerke schon vor mehr als vierzig Jahren auch in der BRD anerkannt waren und diskutiert wurden. In Würfels Buch ringen die drei Frauen freundschaftlich verbunden um das Versprechen einer besseren und solidarischeren Welt. Der Titel dieses Portraits sieht sie so: „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“ - zwischen Traum und Wirklichkeit demnach und sehr unterschiedlich im Leben und im Werk.

    Kostenlos
  • Yade Yasemin Önder, Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron – Lesung

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Die namenlose Protagonistin (im gleichen Jahre geboren wie die Autorin) erzählt nicht gerade zuverlässig aus den ersten drei Jahrzehnten ihres Lebens, die sie in Deutschland und der Türkei verbringt. Der Konjunktiv, die Mehrdeutigkeit bestimmen diese Erzählung, die von Bulimie, Männern und Körperempfindungen berichtet. Önders Erfahrungen als Theaterautorin schaffen Szenen von großer Dichte und Unmittelbarkeit. Vom Aufbau her kühn und stilistisch großartig, ist das Buch doch, wie der Verlag sagt, „bei aller Düsterkeit irrsinnig komisch“.

    10 € Eintritt
  • SEBASTIAN DEY

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Sebastian Dey zusammen mit Benjamin Horrig spielen im Gdanska Theater.
    Das ist klein und groschenromantisch .
    Das wird ein Hutkonzert mit gaaanz viel Glanz und Reichtum - Liebe, Glück und Leid
    Also kommt Alle!
    ((Der Zuschauerraum ist auf 50 Plätze beschränkt, schönen Abend;)

    Hutkonzert
  • Doron Rabinovici, Die Einstellung – Lesung

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Der Pressefotograf August Becker soll für eine liberale Zeitschrift den populistischen Spitzenkandidaten Ulli Popp fotografieren und durch seine Bilder den Blick hinter die Fassade der Fürsorglichkeit ermöglichen - auf dessen Brutalität, Rassismus, Zynismus. Aber auch Popp weiß um die Macht der Bilder und umgarnt den Fotografen bei zahlreichen öffentlichen, aber auch sehr privaten Terminen. Becker, in finanziellen Nöten und nicht immer gestützt von seiner Redaktion, empfindet die Anziehungskraft des Autoritären. Ein Vater-Sohn-Konflikt, eine Liebesgeschichte und zahlreiche mehr oder weniger subtile Bezugnahmen auf Personen der Gegenwart machen das Buch zu einer gut lesbaren und spannenden Lektüre.

    Einlass ab 18:00 Uhr
    Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €)

    Freitag, 13. Januar 2023
    19:00 bis 21:00
    Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater

    10 € Eintritt
  • Schüler*innen des Elsa-Brändström-Gymnasiums, Am Anfang schreibt man für den Papierkorb – Lesung

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Schüler*innen des Elsa-Brändström-Gymnasiums, Am Anfang schreibt man für den Papierkorb
    Dienstag, 20. Dezember 2022
    19:00 bis 21:00
    Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater

    Die vom Oberhausener Verlag Karl Maria Laufen veröffentlichte Buchreihe Am Anfang schreibt man für den Papierkorb enthält Texte, die im Rahmen des Kurses Kreatives Schreiben am Elsa-Brändström-Gymnasium entstanden sind. Ziel des Kurses ist es, junge Menschen zu ermutigen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Gedanken, Fragen, Befürchtungen und Hoffnungen, ihre eigenen Erfahrungen und Phantasien in poetischen Texten auszudrücken – etwa in Aphorismen, Gedichten und Kurzgeschichten. Die entstandenen Schüler*innentexte werden nun auch erstmals im Literaturhaus präsentiert.

    Die Lesung ist eine Kooperation mit dem Elsa-Brändström-Gymnasium.

    (Einlass ab 18Uhr)
    Eintritt frei, Anmeldung erwünscht

    Kostenlos
  • „Rozmowy przypadkowe”

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Veranstaltung in polnischer Sprache!

    “Poezjada” Theater lädt zur neuen Premiere “Zufällige Gespräche” ein.
    Veranstaltung in polnischer Sprache.

    Teatr Poezjada zaprasza na kolejne przedstawienie nowego spektaklu pt. „Rozmowy przypadkowe”.

    12 € Eintritt
  • Jochen Schmidt, Ich weiß noch, wie King Kong starb – Lesung

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Jochen Schmidt, Ich weiß noch, wie King Kong starb
    Freitag, 9. Dezember 2022
    19:00 bis 21:00
    Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater

    Jochen Schmidt ist der Meister des Stutzens und Staunens, ein grandioser Beobachter, der irritierte Selbsterforschung ebenso betreibt wie die mit widerständigem Humor durchgeführte Analyse angeblicher Modernisierungen. Ob als pubertierendes Kind in Ost-Berlin, als vergesslicher Familienvater, als verstörter Reisender, als verhinderter Philosoph - Schmidt eröffnet einen ungewohnten Blick auf vermeintlich bekannte Situationen.

    Einlass ab 18:00 Uhr
    Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €)

    10 € Eintritt
  • Frauensalon im Literaturhaus: Frauenzimmer – Lesung

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Frauensalon im Literaturhaus: Frauenzimmer
    Freitag, 25. November 2022
    19:00 bis 21:00
    Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater

    Ein Raum für Frauen oder ein weibliche Zustandsbeschreibung? Die Literatur kennt alles und alle. Wir bewegen uns in der Puppenstube, der Küche, dem Studierzimmer oder dem Frauensalon und treffen auf das liederliche, anschmiegsame und widerständige Weib.
    Der Frauensalon präsentiert die Ergebnisse der literarischen Spurensuche in Form von Texten, Szenen und „Schmäh-Hudelei“. Viel Vergnügen für alle anwesenden Frauen- und Herrenzimmer.

    Einlass ab 18:00 Uhr
    Eintritt frei (der Hut geht rum), Anmeldung erwünscht

    Kostenlos
  • Emigranci – Theater Gdanska

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Veranstaltung in polnischer Sprache!

    "Emigranci" S. Mrożka przez emigrantów - dla emigrantów
    Czyli t r a g i k o m e d i a w wydaniu współczesnym!

    Przedstawienie opowiada o sytuacji wyobcowania w nie swoim kraju, rozczarowania, tęsknoty, marzeń, które może się spełnią?..
    Sporo sytuacji zabawnych, niechcianych nieporozumień, tak bardzo dużo prawdziwych słów...
    A czasem śmiech przez łzy.
    I...nigdy jeszcze w roli XX nie wystąpiła kobieta!

    20 € Eintritt
  • SEBASTIAN DEY SHOW Wegen Krankheit abgesagt

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Benjamin Horrig und Sebastian Dey spielen am 19.11.2022 in Oberhausen im @gdanska Theater (da geht es kurz hinten übern Hof...) Dat wird ein Hut Konzert werden. Also nix für reiche Leute.

  • “Rozmowy Przypadkowe” Theater Poezjada wegen Krankheit abgesagt

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Veranstaltung in polnischer Sprache

    "Poezjada" Theater lädt zur Theater-Ausführung "Zufällige Gespräche" ein.

    Teatr Poezjada zaprasza na kolejne przedstawienie

    nowego spektaklu pt. „Rozmowy przypadkowe”.

    12,00€
  • Klaus Zwick liest: Selahattin Demirtas, Morgengrauen – Lesung

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Klaus Zwick liest: Selahattin Demirtas, Morgengrauen
    Freitag, 11. November 2022
    19:00 bis 21:00
    Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater

    Lesereihe “Erzählungen unserer Zeit”

    10 € Eintritt
  • Gudrun Wermert-Heetderks & Heinz Schumacher, Verführung zum Lesen

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Suchen Sie nach Anregungen für ihre Lektüre-Abende? Fehlt Ihnen noch eine zündende Idee für ein Geschenk? Möchten Sie auch mal zwanglos mit uns über bestimmte Bücher reden? „Verführung zum Lesen“ will solchen Bedürfnissen Rechnung tragen. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Gudrun Wermert-Heetderks und Heinz Schumacher neue und nicht mehr ganz so neue Bücher vorstellen, die beide mit Vergnügen und Gewinn gelesen haben und für besonders empfehlenswert erachten. Im zweiten Teil, nach der Pause, werden zwei Bücher im Mittelpunkt stehen, über die sich die Moderatoren im Gespräch austauschen. Dabei wird auch Interessenten aus dem Publikum Gelegenheit gegeben, ihre Meinung zu den diskutierten Büchern einzubringen oder Fragen zu stellen. Einlass ab 18:00 Uhr Eintritt frei (der Hut geht rum) Mittwoch, 2. November 2022 19:00 bis 21:00 Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater Gutenbergstr. 8; Oberhausen, NRW, 46045

    Kostenlos
  • Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Veranstaltung in polnischer Sprache Zapraszam serdecznie na dwie godziny śmiechu. Niezwykły spektakl, niezwykli ludzie. Jedna z ostatnich okazji, żeby zobaczyć sztukę „Zachciało się wom Kalwaryji”, w wykonaniu aktorów, których znacie. Zapraszam w sobotę 26 listopada do sali teatralnej restauracji „Gdańska”, Altmarkt 3, Oberhausen

    12 € Eintritt
  • Gregor Sander, Lenin auf Schalke – Lesung

    Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

    Neues aus der Gegend - Kooperation mit lit.RUHR Seit dreißig Jahren betrachtet der Westen den Osten. Es ist an der Zeit zurückzugucken. "Sander du musst in den Westen", mit diesen Worten seines besten Freundes Schlüppi beginnt die Reise von einer goldenen Pommesbude in Ostberlin nach Gelsenkirchen. Sander wohnt hier bei Zonengabi im Glück (BRD) und ihrem Freund Ömer in einem alten Bergmannshaus. Er versucht sich zu orientieren zwischen alten Abraumhalden, nagelneuen Leninskulpturen und einer Vergangenheit, die 1000 Meter unter der Erde liegt. Der Autor bedient erst alle Ruhrpott-Klischees um sie dann genüsslich zu zerdeppern. Sander betrachte das Elend zwischen zugenagelten Schaufenstern, Brachland und Neubauzonen nicht zynisch und seine Figuren werden nicht sabotiert, sondern in aller Tragikkomik und ohne Kitsch inszeniert, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Er nimmt uns in "Lenin auf Schalke" mit dorthin, wo der Westen arm dran ist. Keine Zeche mehr, keine Kokerei und kein Stahlwerk, die Ruhrpottluft dank Arbeitslosigkeit gereinigt und sogar Schalke 04 war zwischenzeitlich zweitklassig. Die Lesung ist eine Kooperation von Literaturhaus Oberhausen und der lit.Ruhr 2022 Freitag, 21. Oktober 2022 19:00 bis  21:00 Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater; Gutenbergstr. 8; Oberhausen, NRW, 46045 Einlass ab 18.00 Uhr Eintritt: VVK 10 € / ermäßig 8 € (zzgl. Gebühren); Abendkasse 14 € / ermäßigt 12 €

    10 € Eintritt