Gdanska Theater

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Gdanska Theater
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute

Jochen Schmidt, Ich weiß noch, wie King Kong starb – Lesung

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Jochen Schmidt, Ich weiß noch, wie King Kong starb
Freitag, 9. Dezember 2022
19:00 bis 21:00
Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater

Jochen Schmidt ist der Meister des Stutzens und Staunens, ein grandioser Beobachter, der irritierte Selbsterforschung ebenso betreibt wie die mit widerständigem Humor durchgeführte Analyse angeblicher Modernisierungen. Ob als pubertierendes Kind in Ost-Berlin, als vergesslicher Familienvater, als verstörter Reisender, als verhinderter Philosoph - Schmidt eröffnet einen ungewohnten Blick auf vermeintlich bekannte Situationen.

Einlass ab 18:00 Uhr
Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €)

10 € Eintritt

Frauensalon im Literaturhaus: Frauenzimmer – Lesung

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Frauensalon im Literaturhaus: Frauenzimmer
Freitag, 25. November 2022
19:00 bis 21:00
Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater

Ein Raum für Frauen oder ein weibliche Zustandsbeschreibung? Die Literatur kennt alles und alle. Wir bewegen uns in der Puppenstube, der Küche, dem Studierzimmer oder dem Frauensalon und treffen auf das liederliche, anschmiegsame und widerständige Weib.
Der Frauensalon präsentiert die Ergebnisse der literarischen Spurensuche in Form von Texten, Szenen und „Schmäh-Hudelei“. Viel Vergnügen für alle anwesenden Frauen- und Herrenzimmer.

Einlass ab 18:00 Uhr
Eintritt frei (der Hut geht rum), Anmeldung erwünscht

Free

Emigranci – Theater Gdanska

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Veranstaltung in polnischer Sprache!

"Emigranci" S. Mrożka przez emigrantów - dla emigrantów
Czyli t r a g i k o m e d i a w wydaniu współczesnym!

Przedstawienie opowiada o sytuacji wyobcowania w nie swoim kraju, rozczarowania, tęsknoty, marzeń, które może się spełnią?..
Sporo sytuacji zabawnych, niechcianych nieporozumień, tak bardzo dużo prawdziwych słów...
A czasem śmiech przez łzy.
I...nigdy jeszcze w roli XX nie wystąpiła kobieta!

20 € Eintritt

SEBASTIAN DEY SHOW Wegen Krankheit abgesagt

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Benjamin Horrig und Sebastian Dey spielen am 19.11.2022 in Oberhausen im @gdanska Theater (da geht es kurz hinten übern Hof...) Dat wird ein Hut Konzert werden. Also nix für reiche Leute.

“Rozmowy Przypadkowe” Theater Poezjada wegen Krankheit abgesagt

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Veranstaltung in polnischer Sprache

"Poezjada" Theater lädt zur Theater-Ausführung "Zufällige Gespräche" ein.

Teatr Poezjada zaprasza na kolejne przedstawienie

nowego spektaklu pt. „Rozmowy przypadkowe”.

12,00€

Klaus Zwick liest: Selahattin Demirtas, Morgengrauen – Lesung

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Klaus Zwick liest: Selahattin Demirtas, Morgengrauen
Freitag, 11. November 2022
19:00 bis 21:00
Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater

Lesereihe “Erzählungen unserer Zeit”

10 € Eintritt

Gudrun Wermert-Heetderks & Heinz Schumacher, Verführung zum Lesen

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Suchen Sie nach Anregungen für ihre Lektüre-Abende? Fehlt Ihnen noch eine zündende Idee für ein Geschenk? Möchten Sie auch mal zwanglos mit uns über bestimmte Bücher reden? „Verführung zum Lesen“ will solchen Bedürfnissen Rechnung tragen. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Gudrun Wermert-Heetderks und Heinz Schumacher neue und nicht mehr ganz so neue Bücher vorstellen, die beide mit Vergnügen und Gewinn gelesen haben und für besonders empfehlenswert erachten. Im zweiten Teil, nach der Pause, werden zwei Bücher im Mittelpunkt stehen, über die sich die Moderatoren im Gespräch austauschen. Dabei wird auch Interessenten aus dem Publikum Gelegenheit gegeben, ihre Meinung zu den diskutierten Büchern einzubringen oder Fragen zu stellen. Einlass ab 18:00 Uhr Eintritt frei (der Hut geht rum) Mittwoch, 2. November 2022 19:00 bis 21:00 Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater Gutenbergstr. 8; Oberhausen, NRW, 46045

Free

Theater – Zachciało Wom się Kalwarii (In polnischer Sprache)

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Veranstaltung in polnischer Sprache Zapraszam serdecznie na dwie godziny śmiechu. Niezwykły spektakl, niezwykli ludzie. Jedna z ostatnich okazji, żeby zobaczyć sztukę „Zachciało się wom Kalwaryji”, w wykonaniu aktorów, których znacie. Zapraszam w sobotę 26 listopada do sali teatralnej restauracji „Gdańska”, Altmarkt 3, Oberhausen

12 € Eintritt

Gregor Sander, Lenin auf Schalke – Lesung

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Neues aus der Gegend - Kooperation mit lit.RUHR Seit dreißig Jahren betrachtet der Westen den Osten. Es ist an der Zeit zurückzugucken. "Sander du musst in den Westen", mit diesen Worten seines besten Freundes Schlüppi beginnt die Reise von einer goldenen Pommesbude in Ostberlin nach Gelsenkirchen. Sander wohnt hier bei Zonengabi im Glück (BRD) und ihrem Freund Ömer in einem alten Bergmannshaus. Er versucht sich zu orientieren zwischen alten Abraumhalden, nagelneuen Leninskulpturen und einer Vergangenheit, die 1000 Meter unter der Erde liegt. Der Autor bedient erst alle Ruhrpott-Klischees um sie dann genüsslich zu zerdeppern. Sander betrachte das Elend zwischen zugenagelten Schaufenstern, Brachland und Neubauzonen nicht zynisch und seine Figuren werden nicht sabotiert, sondern in aller Tragikkomik und ohne Kitsch inszeniert, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Er nimmt uns in "Lenin auf Schalke" mit dorthin, wo der Westen arm dran ist. Keine Zeche mehr, keine Kokerei und kein Stahlwerk, die Ruhrpottluft dank Arbeitslosigkeit gereinigt und sogar Schalke 04 war zwischenzeitlich zweitklassig. Die Lesung ist eine Kooperation von Literaturhaus Oberhausen und der lit.Ruhr 2022 Freitag, 21. Oktober 2022 19:00 bis  21:00 Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater; Gutenbergstr. 8; Oberhausen, NRW, 46045 Einlass ab 18.00 Uhr Eintritt: VVK 10 € / ermäßig 8 € (zzgl. Gebühren); Abendkasse 14 € / ermäßigt 12 €

10 € Eintritt

“Rozmowy przypadkowe” Theater Poezjada

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Veranstaltung in polnischer Sprache

"Poezjada" Theater lädt zur Theater-Ausführung "Zufällige Gespräche" ein.
Veranstaltung in polnischer Sprache.

Teatr Poezjada zaprasza na kolejne przedstawienie nowego spektaklu pt. „Rozmowy przypadkowe”.

To historia przypadkowych spotkań kobiety i mężczyzny, w jakimś parku, na jakiejś ławeczce…

w okresie, od wiosny 2021 r. do wiosny 2022 r.

Wystąpią dla Państwa: Wioleta Kołodnicka i Robert Mroczyński.

Nad oprawą techniczną spektaklu, zapanuje – Marek Nowicki,

zaś w rolę suflera i statysty wcieli się – Krystian Murowski.

12,00 € Eintritt

„Rozmowy przypadkowe”- Premiere

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Veranstaltung in polnischer Sprache

"Poezjada" Theater lädt zur neuen Premiere "Zufällige Gespräche" ein.
Veranstaltung in polnischer Sprache.

Teatr Poezjada zaprasza na kolejne przedstawienie nowego spektaklu pt. „Rozmowy przypadkowe”.

To historia przypadkowych spotkań kobiety i mężczyzny, w jakimś parku, na jakiejś ławeczce…

w okresie, od wiosny 2021 r. do wiosny 2022 r.

Wystąpią dla Państwa: Wioleta Kołodnicka i Robert Mroczyński.

Nad oprawą techniczną spektaklu, zapanuje – Marek Nowicki,

zaś w rolę suflera i statysty wcieli się – Krystian Murowski.

12,00 € Eintritt

Katja Kullmann, Die singuläre Frau – Literatur

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Mit ihrem fünften Buch kommt die Erzählerin, Essayistin und Journalistin Katja Kullmann zum zweiten Mal ins Literaturhaus Oberhausen. Wie steht es um die „alleinstehende“ Frau in unserer Gesellschaft? Ironisch, witzig und selbstreflektierend erzählt Katja Kullmann über das Leben der Frau ohne Begleitung. Dabei verbindet sie historische und soziologische Betrachtungen mit Geschichten ihres eigenen Lebens, und es gelingt ihr „in bewährter Qualität über das Private das Politische zu erzählen." (Emma Magazin, März/April 2022). Unterhaltsam wird der Blick auf die alleinlebende Frau geschärft und sie von ihrem Mangeldasein befreit. Der Erzählerin geht es mit ihrem Buch um eine radikale Neubewertung der alleinstehenden Frau. Katja Kullmann, geboren 1970, wohnt und arbeitet in Berlin. Neben ihren journalistischen Aufgaben als TAZ-Redakteurin ist sie immer wieder auch schriftstellerisch produktiv. Freitag, 7. Oktober 2022 Einlass ab 18 Uhr Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €) 19:00 bis 21:00 Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater Gutenbergstr. 8Oberhausen, NRW, 46045Germany (Karte)

10 € Eintritt

Karosh Taha, Im Bauch der Königin – LITERATURHAUS

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Aus der Sicht zweier kurdischer Jugendlicher – Amal und Raffiq – wird eine Geschichte in ganz anderer Weise erzählt. Shahira, die Mutter ihres Freunds Younes,  bricht die Regeln der kurdischen Community mehrfach: Sie ist alleinerziehend, schert sich nicht um die Blicke der Leute, die sie mit ihrer Freizügigkeit auf sich zieht, lebt nicht monogam.

10,00 € Eintritt

Mithu Sanyal -Identitti – LITERATURHAUS

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller Debatten über Identität – und beschrieb sich als Person of Colour.

10,00 € Eintritt

OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

OLSZAMOWSKI – PIANO FESTIVAL

Gdanska Theater Gutenbergstraße 8, Hofeinfahrt, 46045 Oberhausen

Samstag, 20. August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Chopin Sonntag, 21. August 17.00 UHR Zenon Iwan (Tenor) bekannte Lieder und Arien Stawomir Olszamowski am Klavier Samstag, 27 August 19.00 UHR Stawomir Olszamowski spielt Werke von: Franz Liszt, Chopin, Rachmaninov, Debussy u.a. Sonntag, 28 August 17.00 UHR Christoph Wróbel „Ptak" (Vokal) Lieder von Wojciech Mrynarski, Piotr Szczepanik Stawomir Olszamowski am Klavier Informationen und Reservierungen unter:0157 3427 1131

10 € Eintritt