Gdanska

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Gdanska
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute

Gilda Razani – Honey Bizarre – Jazzkarussell

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Gilda Razani – Honey Bizarre Gilda Razani – Theremin, Somasynthpipe, Aerophon Hanzō Wanning – Klavier, Synthesizer und andere elektronische Geräte Visuals von Mario Simon Do, 07.03.2024 | 20:00 Uhr Restaurant Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen Eintritt: 15,- EUR / 10,- erm. Einlass ab 19.30 Uhr „Little Deep Miss Strange“ Großes Hörkino – MUSIC FOR DANCING AND DREAMING Honey Bizarre besteht aus Tastengott Hanzō Wanning und der rebellischen Thereminspielerin Gilda Razani – sie fliegen in ihrem Raumschiff durch das Universum, sehnen sich nach Freiheit und Improvisation, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und ungewöhnlichen Klängen, die die Welt tanzen und träumen lassen. Beide kommen vom Jazz, sie lieben das Spiel mit elektronischen Sounds und fanden sich plötzlich und überraschend als gefeierte Stars auf großen Elektrik-Festivals wieder. Phantastische Visuals von Mario Simon nehmen uns mit auf diesem progressiven, fast psychedelischen Ausflug aus dem Alltag. Gilda Razani ist eine der wenigen professionellen Thereminspielerinnen. Mit tänzerischer Grazie formt die gebürtige Iranerin das unsichtbare elektronische Feld zwischen den beiden Antennen des „Ätherwelleninstruments“. Sie spielt das elektronische Instrument gerne klassisch, setzt aber auch elektronische Effekte ein, um modernere Rocksounds zu erzeugen – mit einem E-Gitarren-ähnlichen Sound, um ihre große Inspiration Jimi Hendrix nachzuahmen. Sie spielt auch die Somasynthpipe und das Aerophon. Hanzō komponiert, produziert und improvisiert gerne ein breites stilistisches Spektrum moderner Musik, wobei er Klavier, Synthesizer und eine Vielzahl elektronischer Geräte auf ganz eigene Weise einsetzt. Am allermeisten lieben Gilda und Hanzō es, mit ihrer Musik auf der ganzen Welt aufzutreten, im Theater, bei Veranstaltungen, in Kaufhäusern, in den Bergen, in Konzertsälen, auf der Straße und auf vielen Festivals. Gemeinsam haben sie mehrere Alben für ihre Bands Sub.vison und About Aphrodite produziert, Filmmusik und Hörspiele für den Westdeutschen Rundfunk Köln komponiert. Beide zählen zu den zahlreichen Musikern von „The Dorf“, dem Musikerverbund im Dortmunder „Domicil“ rund um den Saxophonisten und Initiator Jan Klare. Beim Jazz-Karussell konnten wir sie zuletzt mit About Aphrodite vor ein paar Jahren erleben. „Little Deep Miss Strange“, das komplette Album wird im Januar 2024 von Floating World Records mit Sitz in London veröffentlicht. Tischreservierung für hungrige Gäste und kleine Gruppen: gdanska.de Alle anderen: Einfach kommen! Mit freundlicher Unterstützung des Kulturbüro der Stadt Oberhausen.

15 € Eintritt

GO MUSIC – März

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Gitarrissimo 872 - Go Music Svenja Schmidt Francesco Marras Martin Engelien Jason-Steve Mageney Dienstag, 05. März 2024 Beginn: 20:15 Uhr Eintrittspreis: 20 € März GO MUSIC Tournee mit Martin Engelien, Jason-Steve Mageney, Francesco Marras und Svenja Schmidt Die unvergleichliche GO MUSIC Tournee setzt im März 2024 neue Maßstäbe für musikalische Vielfalt und beeindruckende Performances. Unter der Leitung des renommierten Bassisten und Produzenten Martin Engelien verspricht die Tournee ein einzigartiges und mitreißendes Musikerlebnis. Das Quartett hochkarätiger Künstler, bestehend aus Jason-Steve Mageney am Schlagzeug, Francesco Marras an der Gitarre und der herausragenden Soul- und R&B-Sängerin Svenja Schmidt, verspricht, die Zuhörer mit ihren unkonventionellen und ungeprobten Interpretationen bekannter Hits zu begeistern. Martin Engelien, der seit den 1970er Jahren als Bassist und Produzent bekannt ist, hat mit dem GO MUSIC Projekt eine Plattform geschaffen, die musikalische Grenzen sprengt und herausragende Talente aus verschiedenen Genres zusammenbringt. Der talentierte Schlagzeuger Jason-Steve Mageney, der erstmals an der GO MUSIC Tour teilnimmt, hat sich bereits in jungen Jahren als vielversprechendes Talent etabliert. Seine beeindruckende musikalische Reise, beeinflusst von Rock und Metal, verspricht, dem Publikum eine energetische Performance zu bieten. Francesco Marras, Gitarrist der NWOBHM-englischen Kultband Tygers of Pan Tang, bringt seine einzigartige Note in die Tour ein. Sein kreativer Stil und seine Erfahrung als Solokünstler versprechen eine eindrucksvolle Kombination von Melodie und Kraft. Die Königin des Soul, Svenja Schmidt, komplettiert das Ensemble mit ihrer unverkennbaren Stimme und ihrem groovigen Rhodes-Pianostil. Ihre musikalischen Einflüsse, von Stevie Wonder bis Amy Winehouse, versprechen eine gefühlvolle und mitreißende Performance. Gemeinsam garantieren diese vier Protagonisten eine Tournee, die das Publikum mit "unvorherhörbaren" Interpretationen altbekannter Hits überraschen und begeistern wird. Die GO MUSIC Tour im März verspricht ein hervorragendes, musikalisches Erlebnis, bei dem die Grenzen zwischen Genres verschwimmen und die Magie der Live-Musik in ihrer reinsten Form erlebt werden kann. Seien Sie bereit für einen Abend voller Energie, Leidenschaft und musikalischer Meisterleistungen. Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@obsaitensprung.de

20 € Eintritt

Sandra Hesch (DE) – Indie Radar Ruhr

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Mit über 770k Followern auf TikTok, über 105k Abonnenten auf Instagram und Songs, die auf Spotify die Millionen-Marke knacken, gehört die Österreicherin Sandra Hesch zu den vielversprechendsten Creatorinnen und Musikerinnen im deutschsprachigen Raum.https://www.youtube.com/watch?v=H_w2Pt_6DG0

Ihre Community umfasst eine Vielzahl junger Menschen, denen sie eine Plattform zum Austausch bietet – nicht zuletzt, weil die Texte ihrer Songs Themen aufgreifen, die eher einem Gespräch unter engsten Freundinnen gleichen: „Für mich geht es in erster Linie um Empowerment – Girls support Girls! Ich liebe es einfach Songs zu schreiben mit Texten, die meine Community ermutigen und ihnen mehr Selbstvertrauen schenken. Klar, es geht auch um Herzschmerz und Selbstzweifel, eben auch darum sich zu öffnen, wenn man gerade eine schwere Zeit hat.“

21,40 € Eintritt

Eamonn McCormack & Band – Gitarrissimo 871 – Bluesrock

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

01.03.2024 Gitarrissimo 871- Bluesrock Eamonn McCormack & Band Freitag, 01. März 2024 Beginn: 20:15 Uhr Eintrittspreis: 20 € Er begann im Alter von 6 Jahren mit der Akustikgitarre. Angeregt durch die akustische Darbietung seines Schulkameraden Gerry Leonard (David Bowie, Susannze Vega). Zu den frühesten Einflüssen gehören Slade, Cat Stevens, Neil Young und Rory Gallagher. Mit zwölf Jahren sang er zu seiner Gitarre und trat bei Volksmessen in der Kirche auf. Als er die Kirchenmusik als etwas einschränkend empfand, kaufte sich der junge Teenager bald seine erste E-Gitarre (eine Guild Starfire), wechselte zur Leadgitarre und schloss sich einer örtlichen Garagen-Coverband an, bevor er seinen ersten bezahlten Auftritt spielte. Mittlerweile reichen die Einflüsse bis hin zu Jimi Hendrix, Eric Clapton, Thin Lizzy und der niederländischen Gruppe Focus. Mit 16 trat Eamonn live in einer landesweiten irischen Radiosendung auf. Zu dieser Zeit gewann er auch einen großen High-School-Wettbewerb mit der Darbietung seines eigenen Materials. Eamonn und seine Band wurden von der Presse am häufigsten als "ein modernes Power-Trio" beschrieben, und daran hat sich bis heute nichts geändert und Auftritte sowohl live als auch im Studio sind eine Kraft, mit der man rechnen muss. Auf seinem eigenen Label beschloss Eamonn, ein Best-Of-Type-Album zu veröffentlichen; aus neu gemasterten Titeln Samuel-Eddy-Titeln und acht neueren unveröffentlichen Songs, die in Dublin von Paul Thomas (U2, Phil Lynott) entwickelt wurden, bevor ein großartiges Jahr mit einer atemberaubenden Eröffnungsshow für die legendären ZZ Top in Amsterdam erfolgreich abgeschlossen wurde. Er beschloss außerdem, seinen alten Künstlernamen aufzugeben und zu seinem richtigen Namen Eamonn McCormack zurückzukehren. Sein Best-Of-Album "Kindred Spirits" war ein großer Erfolg und enthielt ältere Titel mit den besonderen Gästen Rory Gallagher (der Titel ist der letzte Titel, den Rory im Studio vor seinem Tod 1995 aufgenommen hat), Jan Akkerman, Herman Brood und Keith Donald. Nach dem Erfolg von "Kindred Spirits" beschloss Eamonn, eine Pause von der Straße einzulegen, die Welt zu bereisen, neues Material zu schreiben, mit verschiedenen Künstlern in den USA, Mexiko und Hongkong zu jammen, bevor er ins Studio zurückkehrte, dieses Mal in Deutschland und nahm sein fünftes Album "Heal My Faith" auf In Akustik Records auf. Das Album wurde sehr gut aufgenommen und brachte ihn wieder voll auf die Reise als Aufnahme-/Tourneekünstler. Im Frühjahr 2011 hat Eamonn mit seinem aktuellen Trio; Marc-Inti Männel-Saavedra (Bass) und Joe Kirschgen (Drums) sein Album "Heal My Faith" in den Toolhouse Studios, Rotenburg/Fulda, eingespielt. 2020 erschien das Album "Storyteller", 2023 folgte das mit seinem Namen betitelte Album "Eamonn McCormack". https://eamonnmccormack.net/ https://www.youtube.com/watch?v=cTFS98egzAs Restaurant »Gdanska« Altmarkt 3 46045 Oberhausen E-Mail: info@obsaitensprung.de

20 € Eintritt

Takeshi´s Cashew (AT) – Tele – Transit Tour 2024 Indie-Radar-Ruhr

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Autobahn, Dancefloor, einsamer Strand – Takeshi’s Cashew vertonen jedes Szenario. Wild kombiniert und mit Fingerspitzengefühl arrangiert. Irgendwo zwischen Musikschulstrebern und Anarchoband verwandeln die sechs Musiker mit ausgefallenen Flöten, verwirrenden Gitarrenriffs, punktgenauer Perkussion, Vintage-Synths, hypnotisierenden Bässen und einer ordentlichen Brise Echo die Zuhörenden in optimistische Träumer:innen und realistische Raver:innen. Auf ihr Debütalbum »Humans in a Pool«

19 € Eintritt

Wissenschaft im Wirtshaus

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Keine Kohle im Pott –
Wirtschaft und Wohlstand
ohne Kohlendioxid?

Vortragsreihe des Wissenschaftsforums

Ruhr e. V. und der OWT Oberhausener
Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH.

Veranstaltung findet im KURO-Raum im Gdanska statt.

Free

Gitarrissimo 870 – Deutschrock Echt Steinbach

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Echt Steinbach
Echt Steinbach steht für geradlinigen, ehrlichen und melodischen Deutschrock mit Tiefgang. Die Band um Singer/Songwriter und Namensgeber Peter Steinbach widmet sich in ihren Songs den Themen des Lebens, in denen sich jeder wiederfinden kann: Liebe, Freundschaft, Verlust, Hoffnung und persönliches Wachstum.

20,00 € Eintritt

My Ugly Clementine (AUT) – The Good Life Tour Indie-Radar-Ruhr

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

My Ugly Clementine, das sind drei schon für sich stehend herausragende Musikerinnen: Sophie Lindinger, Mira Lu Kovacs und Nastasja Ronck. Lindinger ist Teil des Pop-Duos Leyya mit Produzent Marco Kleebauer, Mira Lu Kovacs füllt auch solo als Gitarristin und Songwriterin Konzerthäuser, Ronck spielt bei der österreichischen Indie-Sensation Sharktank. Noch bevor My Ugly Clementine einen Ton

24 € Eintritt

Communa, Marek Raduli und John Cost

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Communa Rock Group und Gäste Marek Raduli und John Cast

15,00 € Eintritt

Sebastian Dey – Lieder der Liebe zum Valentinstag

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Das Fest der Liebenden

Blumen, Geschenke, Liebesbriefe - das gehört für viele Paare zum 14. Februar dazu.

Im Gdanska gehören Musik und Lieder der Liebe dazu.

Sebastian Dey macht es möglich, dass der Abend unvergesslich wird.

Free

revelle (DE) • Support: BUKET – Indie – Radar – Ruhr

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

»Schreiben hat mich schon oft gerettet«, sagt revelle – und wenn man die Lieder der 22- Jährigen hört, glaubt man ihr das sofort. Die Singer-Songwriterin bringt kleine Beobachtungen, Gedanken und Gefühle aufs Papier und macht daraus große Songs. Nur mit dem Klavier, ihrer Stimme und Texten, denen eine ganz eigene, kunstvolle Poesie innewohnt. Mit ihren

15 € Eintritt

revelle (DE) • Support: BUKET – Indie – Radar – Ruhr

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

»Schreiben hat mich schon oft gerettet«, sagt revelle – und wenn man die Lieder der 22- Jährigen hört, glaubt man ihr das sofort. Die Singer-Songwriterin bringt kleine Beobachtungen, Gedanken und Gefühle aufs Papier und macht daraus große Songs. Nur mit dem Klavier, ihrer Stimme und Texten, denen eine ganz eigene, kunstvolle Poesie innewohnt. Mit ihren

15 € Eintritt

Junge Literatur – Literaturhaus

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Das Literaturhaus hat mit jungen Menschen von Oberhausener Schulen und Freizeiteinrichtungen Workshops zum kreativen Schreiben durchgeführt und sie alle haben tolle Texte geschaffen, die sie an diesem Abend selber vorstellen. Alle Literaturfans werden auf ihre Kosten kommen. Die TeilnehmerInnen kommen vom Elsa-Brändström Gymnasium, der Fasia-Jansen-Gesamtschule, dem Bertha-von-Suttner-Gymnasium und der Internationalen Kinderakademie.
Die Workshops und diese Lesung wurden und werden, wie auch das im März erscheinende Buch mit ausgewählten Texten, von der Sparkassen-Bürgerstiftung gefördert.

5,00 € Eintritt

MARA MINJOLI Jazz-Karussell

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

BESETZUNG:
Mara Minjoli – Gesang
Thomas Hufschmidt – Flügel
Walfried Böcker – Kontrabass
Ben Boenninger – Schlagzeug

15,00 € Eintritt