Gdanska

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Gdanska
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute

Clive Carroll – gitarrissimo

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

18.10.2022 Gitarrissimo - Fingerstyle

Clive Carroll

Dienstag, 18. Oktober 2022
Beginn: 20:15 Uhr
Eintrittspreis: 20 €

Restaurant »Gdanska«
Altmarkt 3
46045 Oberhausen
E-Mail: info@gdanska.de

20 € Eintritt

Vanesa Harbek II – gitarrissimo

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

14.10.2022 Gitarrissimo - Bluesrock

Vanesa Harbek II

Freitag, 14. Oktober 2022
Beginn: 20:15 Uhr
Eintrittspreis: 20 €

20 € Eintritt

KLAUS SPENCKER QUINTETT – Jazzkarussell

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

BESETZUNG:

Klaus Spencker – Gitarre
Felix Petry – Saxofon
Eike Wulfmeier – Klavier
Peter Schwebs – Kontrabass
Bertram Lehmann – Schlagzeug

/// Do, 06.10. 2022 | 20 Uhr

15 € Eintritt

GO-MUSIC – gitarrissiom

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Gitarrissimo - Go Music 10 Jahre bei Gitarrissimo

Sylvia Gonzáles Bolivar (Phil Collins)
Bram Engelen
Martin Engelien
Charly T.

Dienstag, 04. Oktober 2022
Beginn: 20:15 Uhr
Eintrittspreis: 20 €

20 € Eintritt

Rock in die Einheit 2022 – Konzert

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Am Sonntag, 02. Oktober, ist es wieder soweit. Wie in jedem Jahr heißt es an diesem Abend „Rock in die Einheit“ mit REDLINE. - Raus auf die Straße. Ab auf die Bühne. Heimspiel. Das polnische Kult-Restaurant Gdanska freut sich auf das Traditions-Konzert der Band REDLINE, die ihr Probendomizil im Oberhausener Crowded House hat. Die REDLINER liefern am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit wie gewohnt nationale und internationale Rock-Pop-Hits, die um Tanzen, Mitsingen und Feiern einladen. Bei kalten Getränken und polnischen Köstlichkeiten versprechen wir einen ganz besonderen Abend mit jeder Menge Live-Musik. - Ticketreservierung wird empfohlen. Ticket-Reservierung: gdanska@redline-live.de

12 € Eintritt

LOKI /w Joules The Fox – Indie Radar Ruhr

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

LOKI läuten mit „Waltz in Blue“ (VÖ: 19.08.22) ihre kommende EP „cycles“ ein und zeigen sich von einer auffällig direkten Seite. Das Ende einer Beziehung ist eine emotional aufreibende Erfahrung, die die meisten Menschen in ihrem Leben durchlaufen – eigene Fehler eingestehen, das Verhältnis von Nähe und Distanz neu definieren, schlussendlich die Realisation des Endes. Eindrücklich erzählt LOKI in „Waltz in Blue“ aus genau dieser Perspektive und bringt den unerfüllten Wunsch nach einem letzten Tanz musikalisch zum Ausdruck. Auf Ihrer neuen EP „cycles“ trennen sich LOKI gänzlich von der kryptischen Erzählweise vorheriger Veröffentlichungen und beschreiben alltägliche Themen so deutlich, dass es schwer fällt weg zuhören. „Waltz in Blue“ vereint autobiografische Inspirationen mit intelligentem Storytelling und kontrastiert den Schmerz des Scheiterns mit einem träumerischen 3/4-Takt: Wie beim Walzer wird sich hin und her gedreht, bis Körper und Geist ermüden und den Heimweg antreten. Das Ende einer Beziehung ist eine von Mensch zu Mensch emotional unterschiedliche Erfahrung, dennoch schafft es LOKI diese Gefühle zu kanalisieren, sodass jede*r sich darin wiederfinden, abschließen und von neu beginnen kann. ÜBER LOKI Seit dem Erscheinen der im Oktober 2019 veröffentlichten Debüt-EP The Tales of Antheon the Rabbit, einer Auszeichnung mit dem pop-NRW Preis und dem Release der darauffolgenden EP Intimacy gelten LOKI als einer der vielversprechendsten Newcomer der deutschen Indie-Folk-Szene. Die Band überzeugt ihr Publikum mit einer Mischung aus abstrakten Klangkompositionen und vielschichtiger Lyrik und sind für ihre Live-Konzerte bekannt, die sich durch einnehmende Vertraulichkeit und komplexe Klangflächen auszeichnen. LOKI startete als das musikalische Projekt des Produzenten und Songwriters Marc Grünhäuser und der Künstlerin Anna Balthasar. Über die Jahre hat sich LOKI zu einem Kollektiv weiterentwickelt: Es ist ein Freundeskreis, ein kleiner Studioraum mit roter Tapete und einem alten Klavier. Es ist Zeit, die man miteinander verbringt, in der sich die Gruppe kreativ und künstlerisch inspiriert. All das hört und sieht man in der Musik LOKIs: Musikalische Vielseitigkeit, klangliche Modernität, aufregendes Sounddesign und verbindende visuelle Aspekte verleihen dem Projekt einen einzigartigen, internationalen Sound und Look, der doch von der Intimität enger Freundschaften durchzogen ist. Nach einem erfolgreichen Release, einer ausgedehnten Deutschland Tour und einer ausverkauften Show beim c/o pop Festival in Köln ist das Kapitel Intimacy abgeschlossen. In diesem Sommer geht es weiter und das Bandprojekt präsentiert ihre neue EP cycles (VÖ: 21.10.22). Das Jahr 2021 war für LOKI von privaten Umbrüchen und Neuanfängen geprägt, im Zuge derer sich die Gruppe auf verschiedenste Teile Deutschlands zerstreute. Das hielt die sie jedoch nicht davon ab, sich gemeinsam zu entwickeln und noch mehr zusammenzuwachsen. LOKI verarbeitet auf der neuen EP cycles Themen und Gefühle, die in jenem Jahr vermutlich viele Menschen begleitet haben – Zurückgezogenheit und Selbstfindung stehen im Fokus und werden wirkungsvoll umschrieben und thematisiert. Parallel zur Arbeit an cycles scheint die Welt zunehmend ins Chaos zu stürzen. „And I’ll be alright“ heißt es auf dem Track Mantra und klingt in einer solchen Zeit fast naiv, doch manchmal ist es eben diese kindliche Perspektive, der Schritt zurück, der dabei hilft, wieder nach vorne zu blicken. PRESSESTIMMEN Hiesiger Brückenschlag von Bon Iver, James Blake und Apparat – bedroomdisco.de Grünhäusers Folktronic-Sound erreicht nun mit der EP „Intimacy“ einen vorläufigen Höhepunkt – gestromt.de LOKI’s Soundscapes lullen Dich in ein großes, kuscheliges Kissen ein, aus dem Du nicht so schnell wieder raus willst. – Crossed Letters Salamano bestätigt den Ruf LOKIs, einer der vielversprechendsten Newcomer der deutschen Folktronica-Szene zu sein. – The Mellow Musi9 Joules The Fox JOULES THE FOX ist in den BLAUEN STUNDEN unterwegs – bepackt mit Gitarre, Harmonizer und Loop-Pedal wandert diese Ein-Fuchs-Band durch die Lande, bespielt Bühnen, Boote, Bordsteine, Wohnzimmer, Wald-Zelte, Festivals und friedliche Feierabende. Ihre Musik nimmt mit an Orte ihrer Erinnerungen und Imagination; mal in einen fest verschlossenen Farbkasten, mal auf eine kleine INSEL vor Helsinki, mal in eine windige Stadt im Norden, mal in den Fuchsbau, wo wohl ein wilder AVOCADO Baum wächst, oder durch WORTWÄLDER in denen die ein oder andere BEERE baumelt, und sich außerdem Indie und Folk freundlich ‚Guten Abend‘ sagen. Joules und ihre Musik bewegen sich von fruchtig bis nordisch, von vokal bis elektronisch – von bunt zu dunkel. Einfach eine vielseitige Stimme, Produzentin und Songschreiberin – die im Ohr und Herzen bleibt. Datum: Mittwoch, 28.09.2022 Venue: Gdanska Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: 15 Euro zzgl. Gebühren, 10 Euro zzgl. Gebühren (ermäßigt, no questions asked) Abendkasse: 18 Euro Tickets ab sofort hier: https://indie-radar-ruhr.de/event/loki-w-joules-the-fox-cycles-tour-2022/

15 € Eintritt

Klaus Zwick liest: Selahattin Demirtas, Morgengrauen – Literatur

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Lesereihe “Erzählungen unserer Zeit” Wenn eine Frau Opfer staatlicher Willkür wird, nur weil sie zur falschen Zeit auf dem Weg zur Arbeit ist. Wenn ein Vater sich gezwungen sieht, über seine Tochter zu richten, um die Ehre der Familie zu retten. Wenn einem Mädchen nur die Flucht von zu Hause bleibt, um selbst über sein Leben zu bestimmen. Jede einzelne der Schicksalsgeschichten lässt einem den Atem stocken, weil nichts so erschütternd ist wie die Realität, aus der Selahattin Demirtaş schöpft. Nur selten kommt man dem Alltag in der islamischen Welt so nahe wie in diesen Erzählungen. Konkret und ungeschönt schildern sie das Leben in der Türkei, das gespalten ist zwischen Tradition und Moderne, Ignoranz und ohnmächtiger Wut. Storys von politischer Wucht - die in der Türkei von Hunderttausenden gelesen werden. Selahattin Demirtas ist ein fortschrittlicher oppositioneller Politiker der Türkei, der seit November 2016 unter fadenscheinigen Vorwänden in Erdogans Gefängnissen sitzt. Schon zweimal hat der Europäische Gerichtshof seine sofortige Freilassung gefordert, doch der türkische Autokrat ignoriert demokratisches Recht und Gesetz. In der Haft schrieb Demirtas die Kurzgeschichten dieses Buchs, das 2017 erschienen ist. Der Schauspieler Klaus Zwick (Theater Oberhausen) liest aus diesem faszinierenden Buch. Einlass ab 18 Uhr Eintritt: 10 € (ermäßigt 5 €) Freitag, 11. November 2022 19:00 bis 21:00 Literaturhaus Oberhausen im Gdanska Theater Gutenbergstr. 8; Oberhausen, NRW, 46045

10 € Eintritt

The Sherlocks (UK) – Indie Radar Ruhr

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Man muss nicht Holmes heißen, um zu merken, dass The Sherlocks britische Gitarrenmusik jung und spannend halten. Schon für ihr Debütalbum „Live For The Moment“ wurden die vier Musiker aus South Yorkshire gefeiert, was vor allem an hymnischen Singles wie „Chasing Shadows“ und „Will You Be There“ liegt. Da war alles drin, was man sich von jungen Briten mit Gitarren wünscht: Größenwahnsinnig tönende Gitarren, ein gutes Gespür für zackige Rhythmen im Wechselspiel mit tollen Melodien und ein Frontmann wie Kiaran Crook, der neben seiner Stimme auch den charismatischen „sneer“ hat, den nur die Briten hinbekommen. Mit seinem Bruder Brandon Crook am Schlagzeug sowie Gitarrist Alex Procter und Bassist Trent Jackson zeigten The Sherlocks beim Nachfolger „Under Your Sky“, dass die Energie des Debüts keine einmalige Angelegenheit war. Wobei ihnen auch kraftvolle Balladen wie „NYC (Sing It Loud)“ ganz gut stehen. Nun haben sie noch recht frisch ihr drittes Album „World I Understand“ in den Regalen, bei dem sie in Sachen Produktion und Wumms noch eine Schippe draufgelegt haben. Man höre nur „Falling“, bei dem man spätestens im Refrain die Arme in die Luft reißen will. Eines ist dennoch klar: Bands wie The Sherlocks gehören in Pubs, in Stadien, auf Festivals, in Clubs und da vor allem – auf die Bühne. Genau das ist im September möglich: Ohne große Erholungspause von ihrer Festivalsaison werden sie schon im September in vier deutschen Clubs Station machen. Und zwar hier: 21.09.2022  Berlin –  Frannz 23.09.2022  Hamburg  – Reeperbahn Festival 24.09.2022  Oberhausen –  Gdanska 25.09.2022  Wiesbaden – Kesselhaus Wiesbaden   Mehr Infos und Musik unter: https://www.thesherlocksmusic.co.uk/ https://www.facebook.com/TheSherlocksOfficial/ https://www.instagram.com/thesherlocks/ https://twitter.com/thesherlocks https://www.youtube.com/user/thesherlocksmusic https://www.tiktok.com/@thesherlocks Tickets: https://indie-radar-ruhr.de/event/the-sherlocks-uk/

17 € Eintritt

DONNA BLUE (NL) – Indie Radar Ruhr (leider abgesagt)

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

DONNA BLUE kündigen ihr Album Dark Roses an, das am 13. Mai 2022 via Snowstar Records erscheint – live zu erleben in der Oberhausener Kultgaststätte Gdanska am Altmarkt. Nach drei von der Kritik hochgelobten EPs kündigen Donna Blue ihr Debütalbum Dark Roses an, das ein so lebendiges Bild zeichnet, als handelte es sich um Filmmusik. Bart und Danique, die nicht nur als Songwriter_innen, sondern auch im wirklichen Leben ein Paar sind, haben die Inspiration für das Album nicht nur in der Musik gefunden, sondern auch in Filmen, Kunst und Mythen. Die Synergie zweier künstlerischer Köpfe mündete schließlich in elf traumhaften Tracks, die die Sinne wie eine Fata Morgana umspielen. Die Atmosphäre ist romantisch, aber nicht ohne die Dunkelheit von den Dornen dunkler Rosen. „Let me tell you about my dream (…) I want to show you what we can be (…) hidden places where lovers reside (…)“ – der Eröffnungstrack The Beginning gibt den Ton für die bevorstehende Reise an. An romantischen Vorstellungen von Musik und Film mangelt es dem Duo nicht, und so wird der Hörer an die Hand genommen und in einen geheimnisvollen Traum geführt. Ihr Sound erinnert an Nancy & Lee, Serge Gainsbourg und Julee Cruise – aber auch an Filmkomponisten wie Ennio Morricone, Piero Piccioni und John Barry. Über ihre Arbeitsweise sagt das Duo: “Bart is usually the one that sets the tone musically, whilst Danique will come up with associative visual ideas, saying things like: ‘imagine a lonesome stranger riding their horse through the desert, that’s what it should sound like „. Gemeinsam bewegen sie sich durch den schwer fassbaren kreativen Prozess und formen die Musik mit allem, was ihnen durch den Kopf geht. Danique: „We shift between pop writing and film score composition in approach: having musical motifs return in different tracks, and embarking on the lyrical process based on a pre-imagined storyline.“ Der Track Rouge zum Beispiel wird mit sinnlichem französischem Gesang aus der Perspektive der unwiderstehlichen und doch gefährlichen Verführerin gesungen und verkörpert musikalisch die Femme fatale – ein Archetyp, den man häufig im Kino oft findet. Der Titelsong Dark Roses erzählt von der Tragödie einer lebenslangen Suche nach der perfekten Liebe. Das Instrumentalstück Waking Up From A Dream, das durchaus der Eröffnungssong eines französischen New-Wave-Films sein könnte, enthält ein Leitmotiv, das in Carousel und Reprise wiederkehrt. Und so kommen die kollektiven Songs im atmosphärischen Rahmen von Spionagefilmen aus den 60er Jahren zur klanglichen Entfaltung, wobei das Pop-Songwriting von selbst komponierten Streicherarrangements unterstützt wird. Das Album bewegt sich zwischen Traumzustand und intensiver sensorischer Erregung und spielt mit dem Gefühl unbedingter Lebendigkeit – allerdings in einer sorgfältig gestalteten Parallelwelt. Wer sich in ihr körniges Universum begibt, wird mit einer Fülle von Klanglandschaften, twangigen Westerngitarren und sinnlichem Gesang belohnt. Donna Blue weist den Weg in vergangene, oder vielleicht, für den Dichter und Gläubigen, zukünftige Tage – eine Flucht aus dem Alltäglichen. Mit ihrem Album-Debüt schaffen Donna Blue einen Raum für die Phantasie und überlassen es dem Hörer, den endgültigen Grad der Illusion selbst zu bestimmen. Tickets gibts hier: https://indie-radar-ruhr.de/event/donna-blue-nl-2/

15 € Eintritt

Ausstellung Words And Shapes – Gabriele Fengels

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Vernissage 16.09.2022 um 19:00 Uhr.
Ausstellungsdauer 16.09. – 18.11.2022.
Gabriele Fengels wurde 1963 in Oberhausen geboren, lebt und arbeitet in Oberhausen und Wiarden/ Friesland.
Sie ist Mitglied im Künstlerforum Jever.

NITA AARTSEN QUINTET Feat. DIAN PRATIWI – Jazzkarussell

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

BESETZUNG:

Nita Aartsen – Flügel
Olaf Keus – Schlagzeug
Michael Ananda – Gitarre
Brandon Julio – Kontrabass
Rega Dauna – Harmonika
Dian Pratiwi – Gesang

VERANSTALTUNGSINFO
Do, 15.09. 2022 | 20 Uhr
Restaurant Gdanska, Altmarkt 3, 46045 Oberhausen
Eintritt: 15,- EUR / Einlass ab 19.30 Uhr

15 € Eintritt

Kytes (DE), Special Guest: Pool l – INDIE RADAR RUHR

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Tanzen!: Die absolut gefeierten Kytes spielen ihre neue Platte bei Indie Radar Ruhr Die Geschichte von Michael Spieler, Timothy Lush, Kerim Öke und Thomas Sedlacek dreht und windet sich bereits seit 2012. Seit der Schülerband machen sie in verschiedenen Konstelationen zusammen Musik, in dieser Zeit haben die Münchner viel an ihrem Sound und Songwriting gearbeitet

14 € Eintritt

Mina Richman (DE) – Indie Radar Ruhr – Endlich Sommer

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Die Singer-Songwriterin Mina Richman, zuvor als Mina Schelpmeier bekannt, hat die Rechtschreib-Fehlerquote auf Konzertplakaten reduziert und sich nach dem berühmten Cher-Zitat „Mom, I am a rich man“ benannt. Sie singt Lieder über das Leben als junge Frau, über‘s Lieben und Entlieben oder gar nicht erst zum Lieben kommen. Ihre englischen Texte haben Tiefgang, verlieren dennoch nie die gewisse Leichtigkeit und Wärme, die sich auch in ihrer kraftvollen Stimme wiederfinden. Auch feministische und queere Themen beschäftigen die Musikerin und werden in ihrer Musik aufgegriffen. Mina Richman (Gesang, Gitarre,Ukulele) zeigt dabei keine Scheu vor der Verwundbarkeit, die hemmungslose Ehrlichkeit mit sich bringt...

Free

MARGO (DE) – Indie Radar Ruhr – Endlich Sommer

Gdanska Altmarkt 3, 46045 Oberhausen

Die 21-jährige Margo aus Köln begann schon in ihrer Schulzeit Songs am Klavier zu schreiben. In ihrer Welt geht es um die Liebe in allen ihren Facetten, um Träume und aktuell auch darum, wie es sich in Coronazeiten anfühlt 21 Jahre alt zu sein. Nämlich so als ob man allein im Raumanzug durchs All schweben würde...

Free