
Sean Webster Band – Gitarrissimo
Gdanska Altmarkt 3, 46045 OberhausenGitarrissimo - Bluesrock
Sean Webster Band
Freitag, 18. November 2022
Beginn: 20:15 Uhr
Eintrittspreis: 20 €
Gitarrissimo - Bluesrock
Sean Webster Band
Freitag, 18. November 2022
Beginn: 20:15 Uhr
Eintrittspreis: 20 €
THE RICK HOLLANDER QUARTET Feat. BRIAN LEVY
BESETZUNG:
Klaus Spencker – Gitarre
Felix Petry – Saxofon
Eike Wulfmeier – Klavier
Peter Schwebs – Kontrabass
Bertram Lehmann – Schlagzeug
Sofia Portanet aus Berlin wurde am 9. November 1989 geboren und betrat die Welt mit dem Fall der Berliner Mauer. Nun reisst sie mit ihrer Neuinterpretation der Neuen Deutschen Welle selbst Mauern ein: sie singt in drei Sprachen (Englisch, Französisch und Deutsch) und spielt seit dem Signing mit dem britischdeutschen Label Duchess Box Records (Gurr, Laura Carbone) internationale Konzerte in Europa und den USA.
Leszek Winder, eine Legende des polnischen Blues, einer der besten polnischen Gitarristen, ein großer Mann, spielt am 12. November mit den besten polnischen Musikern aus NRW, sowie Communa und dem Thomas Hausner Quartett. Es erinnert an seinen in diesem Jahr verstorbenen Freund Michał „Gier“ Giercuszkiewicz
Gitarrissimo - Go Music
Ben Granfelt
Thomas Blug
Martin Engelien
Tommy Fischer
Dienstag, 08. November 2022
Beginn: 20:15 Uhr
Eintrittspreis: 20 €
Restaurant »Gdanska«
Altmarkt 3
46045 Oberhausen
E-Mail: info@gdanska.de
PUBQUIZ
7. Nov 2022 / 18.30 bis 21.15 Uhr
Restaurant Gdanska, Altmarkt 3, 46045 Oberhausen
Energieentlastungspaket, Gaspreisbremse, Sondervermögen – und vor allem fragst du dich: wer soll das bezahlen?
Mili moi,
już od 2010 r. spotykamy się w tym szczególnym czasie,
by wspólnie wspominać naszych wielkich Artystów Polskich,
oraz naszych bliskich Artystów emigracyjnych,
których nie ma już wśród nas.
Zapraszamy w ten wyjątkowy dzień,
na XII już, tradycyjne spotkanie Zaduszkowe
5 listopada 2022 r. o godz. 18:00
do restauracji „Gdańska”
Gitarrissimo - Rock
Epitaph
Freitag, 04. November 2022
Beginn: 20:15 Uhr
Eintrittspreis: 20 €
Nur eine Handvoll Rockbands in Deutschland darf für sich den Zusatz „legendär“ beanspruchen. EPITAPH gehören dazu. Die 1969 gegründete Formation hat insbesondere in den 1970ern Musikgeschichte geschrieben. Als erste deutsche Band tourten sie mehrfach in den USA und produzierten in Chicago das 1974 veröffentlichte Album „Outside The Law“. Spätestens nach den Fernsehauftritten im Beat Club und im Rockpalast, war die Band in aller Munde. Gemeinsame Tourneen mit Joe Cocker, Rory Gallagher, Golden Earring oder auch ZZ-Top, sowie unzählige Festivalauftritte, machten EPITAPH zu einer der gefragtesten und kultigsten deutschen Rockbands.
Die Band veröffentlichte in den vergangenen 40 Jahren insgesamt 17 Studio- und Live-Alben. Zählt man die digitalen Re-releases dazu, sind es 22 Alben. Nachdem es in den 80ern und 90ern etwas ruhiger geworden war, meldeten sich EPITAPH im neuen Jahrtausend zurück. Die neuzeitlichen Studio-CDs „Remember The Daze“, „Dancing With Ghosts“ und „Fire From The Soul“ sind Alben mit zeitloser Rockmusik.
Arbeiterlieder
BESETZUNG:
Lars Kuklinski – Trompete /Komposition
Dimitriy Markitantov – Saxofon
Johannes Nebel – Kontrabass
Dominik Brosowski – Schlagzeug
In den letzten Jahren haben sich A Tale Of Golden Keys zu einer festen Größe in der deutschen Indie-Landschaft entwickelt. Angefangen mit ihrem Debütalbum „Everything Went Down As Planned“ (2015) inklusive des verträumten Spotify- Millionen-Songs „All Of This“ über den gefeierten Zweitling „Shrimp“ (Februar 2018) bis hin zum Soundtrack „Tyry (Music for the Film)“ im Jahr 2019, hat sich das Trio aus Nürnberg bereits eine beachtliche Diskografie zusammengestellt. Dabei haben alle veröffentlichten Songs eines gemeinsam: Kaum eine Band strahlt mit einer ganz eigenen Stimmung eine solche Wärme aus! Die wunderschöne Stimme von Sänger Hannes Neunhoeffer harmoniert stets auf berührende Art und Weise mit Klavier und Gitarre, Bass und Orgel gespielt von Florian Dzialjo und dem Schlagzeug von Jonas Hauselt. Ihre Songs laden zur melancholischen Wehmut ein und haben durch die selbstironische Art der Band trotzdem immer einen Hang zum Optimismus. Der spezielle Humor der Band zeigt sich nicht nur in der Interaktion mit dem Publikum sondern auch in der Bildsprache. So werden die drei Bandmitglieder auf dem Cover des Debütalbums von Dinosauriern verspeist und auf dem zweiten Album „Shrimp“ ist selbstverständlich eine Taube abgebildet. 2020 und Anfang 2021 werden sich A Tale Of Golden Keys mit neuem Material und zahlreichen Konzerten zurückmelden. Das führt sie auch mit listen.collective und Indie Radar Ruhr nach Oberhausen ins Gdanska. Wir freuen uns auf A Tale of Golden Keys. Spotify: http://bit.ly/atogk_spotify Instagram: https://www.instagram.com/ataleofgoldenkeys/ Facebook: https://www.facebook.com/atogk/ YouTube: https://bit.ly/atogk_youtube Tickets VVK 15 / AK 19 im Online-Ticketshop oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Wir laden zum zweiten deutsch-polnischen Herbstfestival „Gdańska“ ein. 4 Bands: The Bigos, Old Sounds, Dawnslow und 3R12. Fünf Stunden tolle Musik für nur 12 Euro ein. Zapraszamy na drugi już polsko-niemiecki „Gdańska” Herbst Festival. 4 zespoły z udziałem zespołów: The Bigos, Old Sounds, Dawnslow oraz 3R12. Zapraszamy 5 godzin wspaniałej muzyki za jedyne 12 Euro. https://poloniaviva.eu/index.php/de/ Reservierung und Tickets: 0157 3427 1131
Gitarrissimo - Dirk Petri präsentiert
The Singer Is Always Late
Freitag, 28. Oktober 2022
Beginn: 20:15 Uhr
Eintrittspreis: AK 14 €
25.10.2022 Gitarrissimo - Folkrock
Reifrock
Dienstag, 25. Oktober 2022
Beginn: 20:15 Uhr
Eintrittspreis: 20 €
Polnisches Restaurant »Gdanska«
Altmarkt 3
46045 Oberhausen
E-Mail: info@gdanska.de
21.10.2022 Gitarrissimo - Bluesrock
Dudley Taft & Band
Freitag, 21. Oktober 2022
Beginn: 20:15 Uhr
Eintrittspreis: 20 €
Restaurant »Gdanska«
Altmarkt 3
46045 Oberhausen
E-Mail: info@gdanska.de
BESETZUNG:
Max Schulze-Hennings – Saxofon
Gero Körner – Flügel
Michael Kehraus – Kontrabass
André Spasić – Schlagzeug